Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von ingolf »

Hallo ins Forum:

Im Forum fountainpennetwork.com habe ich mich bei der Diskussion um den Lamy 2000 Edelstahl über eine Anmerkung des Users "hari317" gewundert:
I like the full steel 2000s. I have one original 2000LE and two of the modern ones in EF and BB!
however the steel is just a thin jacket over the plastic core.
For heavy metal pens maybe look at Yard O Led or a CE Levi pen.
Wenn ich meine beiden Metall-Lamys (Dialog 3 und Lamy 2000) auf die Waage lege, dann kann ich diese Aussage nicht nachvollziehen.
Während der Dialog 3 knapp 48g (die Waage zeigt 47,4g) wiegt, zeigt der Lamy 2000 Edelstahl stolze 55g auf der Waage an.
Der Dialog 3 muss zum Befüllen aufgeschraubt werden und da ist kein Kern aus Kunststoff erkennbar. Der Lamy 2000 bringt noch mal ein wenig mehr Gewicht auf die Waage, so dass ich die Anmerkung bzgl. eines Kunststoff-Kerns mit Metall-Überzug nur schwer nachvollziehen kann. Zudem stelle ich mir es bzgl. der Produktion erheblich schwieriger vor, zwei Materialien, die so unterschiedliche Eigenschaften haben (z.B. Verhalten bei thermischer Belastung), in Form eines Überzugs miteinander zu verbinden.
Da ich den Lamy 2000 nun nicht zerlegen will, um die Anmerkung zu widerlegen, würde ich mich um Infos von Euch freuen.

Danke und Grüße,
Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
DiBa

Re: Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von DiBa »

Hallo,
schraube doch einfach beim 2000 das Griffstück ab oder dreh den Kolben hoch uns schaue in den Spalt zwischen Schaft und Füllknopf.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von Tenryu »

Ich denke, beim 2000 dürfte im Inneren schon Kunststoff sein. Allein schon deshalb, weil Kunststoff den verschiedenen, zum Teil sehr sauren, Tinten auf Dauer besser standhält, zum anderen auch weil die Kolbendichtung in einem Kunststoffzylinder besser gleitet.

Die Frage wäre, welches das dominante Material ist? Handelt es sich um einen Plastekorpus mit hauchdünner Blechauflage, oder eher um einen massiven Stahlmantel mit einer dünnen Kunststoffauskleidung? (Allein vom Gewicht würde ich auf letzteres tippen.)
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von ms »

Vorhin habe ich mal meinen 2000 M vorsichtig geöffnet. Ich hatte kein Messinstrument zur Hand, aber ich würde sagen, von einem dünnen Blechüberzug kann nicht die Rede sein. Natürlich ist das Schaftinnere (welches Kontakt zur Tinte hat) aus Kunststoff, aber ich schätze die Dicke des Stahlmantels deutlich stärker ein als die herkömmlicher Füllerkappen aus Metall.

Viele Grüße

Michael
drasir
Beiträge: 86
Registriert: 27.11.2013 23:21
Wohnort: Bochum

Re: Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von drasir »

Ich kann jetzt nur vom 2000er in der Edition 2000 sprechen, bin mir aber relativ sicher dass die Konstruktion beim neuen 2000M quasi identisch ist.

Wie schon von DiBa und ms angemerkt besteht der Korpus und die Funktionsteile aus Kunstoff, verpackt in einem Stahlmantel. "Blech" klingt zwar immer etwas abwertend, aber ohne gemessen zu haben würde ich mal von rund 0,5 mm Dicke ausgehen. Mit rundem Querschnitt und dem unterliegenden Kunststoff-"Gerüst" eine solide Sache. Bevor da etwas kaputt geht bricht eher das Griffstück ab, das Korpusgewinde dafür ist nämlich auch Kunststoff.

Bei der Edition 2000 kommt das Gewicht zum großen Teil aus der Kappe, meine wiegt alleine 20,9 g, der Füller ohne Kappe "nur" 27,5 g. Die 48,4g Gesamtgewicht sind weniger als die von Dir gemessenen 55, der Edition 2000 hat aber auch ein kleines Makrolonstück am Griffstück, da könnten die paar Gramm versteckt sein.
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von ingolf »

Den Lamy 2000 habe ich nun aufgeschraubt bzw. das Griffstück entfernt. Die innere Hülse ist Kunststoff und darüber die äußere Hülse aus Edelstahl.
Das Griffstück selbst ist wohl massiver Edelstahl bis auf den Tintenleiter selbst.

Die Einzelteile sind noch einmal neu gewogen worden (dieses Mal ohne Tinte):
- Griffstück 8,8g
- Korpus 25,8g
- Kappe 19,8g

Zum Vergleich wurde der Jinhao 159 gewogen (auch relativ schwer und einfach demontierbar):
- Griffstück 8,8g
- Korpus 19,2g
- Kappe 19,5g

Grüße, Ingolf
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von ms »

...und wie schreibt er denn jetzt, Dein neuer 2000 ? Kommst Du mit dem hohen Gewicht zurecht ?

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
ingolf
Beiträge: 422
Registriert: 23.05.2007 17:37
Wohnort: Stuttgart :-( & Warnemünde :-)
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 Edelstahl ... nur ein Überzug?

Beitrag von ingolf »

Der neue Lamy schreibt wunderbar.

Obwohl er eine F-Feder hat, sind meine Bedenken verflogen. Die F-Feder ist fast vergleichbar mit der M-Feder von Pelikan oder Montblanc.

Nun gibt es hier im Forum ja schon einige Betrachtungen über verschiedene Lamy-Modelle, die ich auch in meiner Sammlung habe (Lamy 2000 Makrolon & Edelstahl, Dialog 3).
Ich plane aber dennoch ein kleines Review zu schreiben, in dem ich diese 3 Modelle und deren besondere Eigenschaften vorstellen werde.
Faszinierend an Lamy bzw. an diesen 3 Füllfederhaltern finde ich die Art und Weise wie Lamy "Design" interpretiert und dabei nicht Handwerk und Ingenieurskunst vergisst.

Grüße, Ingolf.
https://schreibkultur.requirements.de - mein kleiner Blog für Schreibwerkzeuge & Co.
Antworten

Zurück zu „Lamy“