Datierung eines LAMY 2000
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Datierung eines LAMY 2000
Hallo zusammen,
ich habe einen gebrauchten 2000er mit OB-Feder erworben, die mir aber nicht so zusagt. Deswegen würde ich sie gerne gegen eine M-Feder vom LAMY-Service tauschen lassen. Jedoch habe ich zunehmend den Eindruck, dass ich da ein älteres Modell erwischt habe. Ungern möchte ich natürlich ein Sammlerstück verstümmeln. Kann jemand Angaben zum Alter machen?
Merkmale sind:
- 18k Feder statt 14k.
- Federstärke an der Unterseite im Griffbereich eingestempelt.
- Kappe trägt die Aufschrift LAMY 2000 W. GERMANY.
- Der Clip ist nicht beschriftet.
- Die Plastikinnereien des Kolbenmechanismus sind transparent orange.
- Der Tintenleiter ist schwarz.
- Die Kolbendichtung ist weiss.
- Auf der Kolbenkappe steht ein L.
Die Feder deutet laut Google darauf hin, dass der Halter nicht nach 1985 produziert wurde.
Bilder stelle ich bei Bedarf ein.
ich habe einen gebrauchten 2000er mit OB-Feder erworben, die mir aber nicht so zusagt. Deswegen würde ich sie gerne gegen eine M-Feder vom LAMY-Service tauschen lassen. Jedoch habe ich zunehmend den Eindruck, dass ich da ein älteres Modell erwischt habe. Ungern möchte ich natürlich ein Sammlerstück verstümmeln. Kann jemand Angaben zum Alter machen?
Merkmale sind:
- 18k Feder statt 14k.
- Federstärke an der Unterseite im Griffbereich eingestempelt.
- Kappe trägt die Aufschrift LAMY 2000 W. GERMANY.
- Der Clip ist nicht beschriftet.
- Die Plastikinnereien des Kolbenmechanismus sind transparent orange.
- Der Tintenleiter ist schwarz.
- Die Kolbendichtung ist weiss.
- Auf der Kolbenkappe steht ein L.
Die Feder deutet laut Google darauf hin, dass der Halter nicht nach 1985 produziert wurde.
Bilder stelle ich bei Bedarf ein.
Re: Datierung eines LAMY 2000
Was man sicher sagen: 1. Generation - zwar nicht die wirklich "erste", da bei denen der Tintenleiter innen einen grünen Einsatz hatte, aber von der Bauart auf alle Fälle zu dieser Generation gehörend.
Aus meiner Sicht müssten die Kolbenteile eher transparent mit einem Grünstich sein, aber da denke ich, dass das Alter seinen Tribut verlangt.
Ansonsten wäre der Wechsel der Feder ein Skrileg - steht ja sogar uf dem Griff
Wobei: an sich wäre ein Tausch mechanisch möglich - der Kram ist meines Wissens kompatibel. Wenn sie nicht passt würde ich mir wohl einfach eine Zusatzfeder inkl. Leiter ziehen...
Aus meiner Sicht müssten die Kolbenteile eher transparent mit einem Grünstich sein, aber da denke ich, dass das Alter seinen Tribut verlangt.
Ansonsten wäre der Wechsel der Feder ein Skrileg - steht ja sogar uf dem Griff

Wobei: an sich wäre ein Tausch mechanisch möglich - der Kram ist meines Wissens kompatibel. Wenn sie nicht passt würde ich mir wohl einfach eine Zusatzfeder inkl. Leiter ziehen...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Datierung eines LAMY 2000
Vielen Dank.
Ich habe mittlerweile diese Seite gefunden: http://kmpn.blogspot.de/2011/12/some-ol ... -pens.html
Dort sind einige Exemplare der ersten Generation abgebildet. Meiner scheint die Version ganz rechts zu sein, also mindestens die dritte Version der ersten Generation.
Hm. Dann werde ich ihn wohl demnächst hier einstellen müssen. Mit der OB-Feder kann ich mich auch nach nochmaligem Versuch definitiv nicht anfreunden. Schade.
Ich habe mittlerweile diese Seite gefunden: http://kmpn.blogspot.de/2011/12/some-ol ... -pens.html
Dort sind einige Exemplare der ersten Generation abgebildet. Meiner scheint die Version ganz rechts zu sein, also mindestens die dritte Version der ersten Generation.
Hm. Dann werde ich ihn wohl demnächst hier einstellen müssen. Mit der OB-Feder kann ich mich auch nach nochmaligem Versuch definitiv nicht anfreunden. Schade.
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: Datierung eines LAMY 2000
Oder austauschen lassen, die Originalteile aber aufheben / zurücksenden lassen, damit man die Änderungen notfalls rückgängig machen kann. Das ist immernoch besser, als wenn Du ihn unbenutzt in der Schublade verschwinden lässt, weil er Dir nicht zusagt.
Re: Datierung eines LAMY 2000
Ihr Lieben,
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Lamy 2000. Ich habe dabei das Glück, ein älteres Modell erwischt zu haben:
- 18K M Feder
- schwarzes "L" auf dem Korpusende
- "LAMY 2000 W. Germany" auf der Kappe
- keine Beschriftung am Clip
- "M" auf der Unterseite des Griffstücks
- komplett farblos-transparente Kolbenmechanik
- hellblauer Kolben
- komplett schwarzer Tintenleiter
Der Füller ist in wirklich gutem äußerem Zustand, bis auf ein klein wenig Korrosion am Griffstück (damit kann ich gut leben). Der Kolben ging sehr schwer, nachdem ich ihn wieder neu geschmiert habe, läuft er wieder butterweich.
Der einzige Schönheitsfehler ist die Feder, die zwar gut schreibt, aber korrodiert ist (siehe Bild). Habt Ihr eine Idee, was man da machen kann? Ich möchte den Füller auf jeden Fall behalten. Bei Lamy gegen eine 14K austauschen? Bekommt man irgendwo 18K Ersatzfedern her, um den Originalzustand zu erhalten? Kann man in etwa sagen, von wann der Füller ist?
ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Lamy 2000. Ich habe dabei das Glück, ein älteres Modell erwischt zu haben:
- 18K M Feder
- schwarzes "L" auf dem Korpusende
- "LAMY 2000 W. Germany" auf der Kappe
- keine Beschriftung am Clip
- "M" auf der Unterseite des Griffstücks
- komplett farblos-transparente Kolbenmechanik
- hellblauer Kolben
- komplett schwarzer Tintenleiter
Der Füller ist in wirklich gutem äußerem Zustand, bis auf ein klein wenig Korrosion am Griffstück (damit kann ich gut leben). Der Kolben ging sehr schwer, nachdem ich ihn wieder neu geschmiert habe, läuft er wieder butterweich.
Der einzige Schönheitsfehler ist die Feder, die zwar gut schreibt, aber korrodiert ist (siehe Bild). Habt Ihr eine Idee, was man da machen kann? Ich möchte den Füller auf jeden Fall behalten. Bei Lamy gegen eine 14K austauschen? Bekommt man irgendwo 18K Ersatzfedern her, um den Originalzustand zu erhalten? Kann man in etwa sagen, von wann der Füller ist?
- Dateianhänge
-
- WP_20150402_001.jpg (92.65 KiB) 5335 mal betrachtet
Re: Datierung eines LAMY 2000
Tachchen.
Zuerst würde ich es mit einem Silberputztuch probieren (z.B. von "Polyboy"). Wenn es noch recht neu ist, reicht Anhauchen der Feder und Polieren. Wenn es älter ist, anfeuchten und damit polieren.
Topp zufrieden bin ich mit "Cape Cod" Poliertüchern, die bekommen sogar total zu-oxidiertes Messing wieder glänzend. Bei beiden ist der Aufwand minimal und die Feder (oder was auch immer aus Metall) glänzt wieder wie neu.
Tschö woll, Thomas
Zuerst würde ich es mit einem Silberputztuch probieren (z.B. von "Polyboy"). Wenn es noch recht neu ist, reicht Anhauchen der Feder und Polieren. Wenn es älter ist, anfeuchten und damit polieren.

Topp zufrieden bin ich mit "Cape Cod" Poliertüchern, die bekommen sogar total zu-oxidiertes Messing wieder glänzend. Bei beiden ist der Aufwand minimal und die Feder (oder was auch immer aus Metall) glänzt wieder wie neu.

Tschö woll, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Datierung eines LAMY 2000
Lieber Thomas,
herzlichen Dank!!! Als Hobbyfagottist habe ich natürlich ein Silberputztuch im Haus und Dein Tipp hat sich als perfekt erwiesen: Die Feder ist wieder blitzeblank und sieht wieder aus wie neu!
Danke!
Frank
herzlichen Dank!!! Als Hobbyfagottist habe ich natürlich ein Silberputztuch im Haus und Dein Tipp hat sich als perfekt erwiesen: Die Feder ist wieder blitzeblank und sieht wieder aus wie neu!
Danke!

Frank
Re: Datierung eines LAMY 2000
Na toll, jetzt hab ich ein schlechtes Gewissen - mein alter 2000 mit OB Feder (und auch entsprechend auf dem Körper eingraviert) ist gerade bei John Sorowka und bekommt dort einen Überraschungsschliff. Sollte ich ihn unverändert zurückfordern, weil man mit so alten Schätzen nicht spielt? Hilft's, dass der Füller am unteren Ende einige Zahnabdrücke (nicht von mir) hat? 

Gruß hessi
Re: Datierung eines LAMY 2000
Ja. Ich konnte mich aber nicht entscheiden, was ich wollte, also hab ich ihm viele Fotos meiner Schreibhaltung und einige Schriftproben mit dem 2000 OB und einem Dialog 3 M geschickt und ihn gebeten, einfach mal was zu machen, was er schon immer machen wollte aber was kein Kunde möchte. Schau ma mal, was dabei rauskommt.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Lässt Du die Feder anpassen?

Gruß hessi
Re: Datierung eines LAMY 2000
Sehr mutig
Halte uns mal auf dem Laufenden, was dabei herauskommt.

Re: Datierung eines LAMY 2000
Mach ich, keine Sorge... die Vorfreude auf zwei neue Federn ist gerade auch das einzige, was mich davon abhält, Deinen Copperorange mit Goldfeder zu kaufen, glaub mir.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Sehr mutigHalte uns mal auf dem Laufenden, was dabei herauskommt.

Gruß hessi
Re: Datierung eines LAMY 2000
Ohne meinen CO hast Du aber keine Vergleichsfeder, willst Du das wirklich riskieren?hessi hat geschrieben:Mach ich, keine Sorge... die Vorfreude auf zwei neue Federn ist gerade auch das einzige, was mich davon abhält, Deinen Copperorange mit Goldfeder zu kaufen, glaub mir.

Re: Datierung eines LAMY 2000
An die Langweiligkeit der M-Feder kann ich mich noch erinnern, keine Sorge...Mr.Eyedropper hat geschrieben:Ohne meinen CO hast Du aber keine Vergleichsfeder, willst Du das wirklich riskieren?

Nein, eine weitere Goldfeder müsste gleich wieder zum Spezialisten, das sind Mehrkosten, die ich mir selbst gegenüber gerade nicht rechtfertigen könnte...
Gruß hessi