Lamy 2000 fetten - wo?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von Ergueta »

Guten Tag zusammen,

nachdem mein Lamy 2000, gekauft Anfang 1974 und übrigens, außer dem "L" auf dem Drehknopf, mit keiner weiteren Markierung versehen, nicht einmal auf der Spange, arg quietschte, aktivierte ich soeben meinen Mut und drehte solange am Befüllknopf, bis dieser samt des orangefarbenen Einsatzes frei kam.

Jetzt geht es an das Fetten. Es kommen drei Stellen infrage:
a) Innenseite unten beim orangefarbenen Einsatz
b) Außenseite unten beim orangefarbenen Einsatz
c) Gewinde am schwarzen Knopf.

Für Auskunft bin ich dankbar

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von YETI »

Hallo Hans,
beim 2000 ist das relativ einfach. Du kannst das Mundstück abschrauben, und von da aus das Fett an die Innenwand des Tanks bringen. Ich habe mal Bilder gemacht, wie das aussieht. Das ist ein Lamy 99, der aber genauso aufgebaut ist, wie der 2000. Beim 2000 musst du nur auf den Federclip aufpassen, der die Kappe hält; der geht leicht verloren.
P1000528a.jpg
P1000528a.jpg (134.46 KiB) 4431 mal betrachtet
P1000529a.jpg
P1000529a.jpg (137.08 KiB) 4431 mal betrachtet
Ich habe mir ein "Spezialwerkzeug" geschnitzt, das ist aber nicht nötig.(War bei mir nur Langeweile :D )
Zum Fetten nur Silikonfett benutzen und sehr sparsam sein. Einmal rund gehen mit dem Fett und dann ein paarmal den Kolben bewegen, dann spürst du sofort, wie es besser wird. Das Gewinde am Füllknopf kannst du auch schmieren, aber daran liegt es meistens nicht, daß es klemmt.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Mr.Eyedropper

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ein Spezialwerkzeug braucht man dafür eigentlich gar nicht - ich habe Silikonschmiermittel und ein Wattestäbchen benutzt.
meinauda
Beiträge: 4582
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von meinauda »

YETI hat geschrieben:Hallo Hans,
beim 2000 ist das relativ einfach. Ich habe mir ein "Spezialwerkzeug" geschnitzt, das ist aber nicht nötig.
(War bei mir nur Langeweile :D )
Zum Fetten nur Silikonfett benutzen und sehr sparsam sein. Einmal rund gehen mit dem Fett und dann ein paarmal den Kolben bewegen, dann spürst du sofort, wie es besser wird.
Grüß
Andreas
Da mir Wattestäbchen für den Zweck nicht so geheuer sind, habe ich mir einen Holzschaschlikspieß etwas 'abgerundet' mit der Feile.
Auch ein Spezialwerkzeug, aber nicht so edel und haltbar wie Deines. :wink:
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von Ergueta »

Danke an alle, auch für die Mühe mit den Fotos; ich werde das jetzt schaffen

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von Ergueta »

So, Operation beendet, Patient lebt, und wie; fühlt sich an wie neu.

Grüße

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von YETI »

meinauda hat geschrieben:Da mir Wattestäbchen für den Zweck nicht so geheuer sind, habe ich mir einen Holzschaschlikspieß etwas 'abgerundet' mit der Feile.
Auch ein Spezialwerkzeug, aber nicht so edel und haltbar wie Deines. :wink:
Else Marie,
So haltbar und aufwändig ist meins gar nicht. Das habe ich mir am Neujahrsmorgen aus einem Raketenstöckchen vom Feuerwerk geschnitzt. Wie gesagt, pure Langeweile (und die Nachwirkungen von Vortag :mrgreen: ).
So, Operation beendet, Patient lebt, und wie; fühlt sich an wie neu.

Grüße

Hans
Hallo Hans,
freut mich, daß dein 2000 wieder vernünftig läuft. Wenn der seit 74 ohne große Wartung seinen Dienst verrichtet hat, spricht das für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit dieses Modells.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Ergueta
Beiträge: 132
Registriert: 26.05.2015 20:36
Wohnort: Remstal

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von Ergueta »

YETI hat geschrieben: Wenn der seit 74 ohne große Wartung seinen Dienst verrichtet hat, spricht das für die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit dieses Modells.
Andreas,

ja, das hat er, und zwar im Dauereinsatz. Er hat tausende Seiten Exzerpte geschrieben, Briefe ohne Ende, Notizbücher gefüllt, daneben skizziert und gezeichnet. Jetzt ist aber ein Ende in Sicht, ich habe nun auch einen kleinen Riß im Korpus entdeckt. Er darf dann, zerrupft, geprügelt, vermackt und lädiert wie er ist, ins Altersheim. Eigentlich müßte ich ihm eine Vitrine basteln

Hans
Von Humanität durch Nationalität zur Bestialität. Grillparzer
Mr.Eyedropper

Re: Lamy 2000 fetten - wo?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Das muss nicht zwangsläufig das Ende oder der Ruhestand des Lamy sein. Je nachdem, wo sich der Riß befindet, kannst Du ein Ersatzteil besorgen oder (das würde ich tun) versuchen, den Riß mit Epoxidharz zu vergießen.
Antworten

Zurück zu „Lamy“