Lamy 2000 LE
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Lamy 2000 LE
... Appelboomen hat auf Instragram Fotos einer Lamy 2000 LE veröffentlicht:
https://www.instagram.com/p/BHUyuN3BL4V/
Viel ist nicht zu sehen ...
https://www.instagram.com/p/BHUyuN3BL4V/
Viel ist nicht zu sehen ...
Re: Lamy 2000 LE
Für einen an sich Standard-Füller (nach meiner Recherche gibt es den 2000 in Metall nun doch schon recht lange) eine mächtige Limitierung...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Lamy 2000 LE
Es gab ja schon Gerüchte, dass es keine außergewöhnliche Sonderedition wird, aber das sieht auf den ersten Blick noch etwas enttäuschender aus, als ich erwartet hatte...
Naja, schau ma mal. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendein leichtes Metall ist, damit er das Gewicht vom Macrolonmodell erreicht - das steht dem 2000 besser als die schwere Metalledition.
Naja, schau ma mal. Ich könnte mir vorstellen, dass es irgendein leichtes Metall ist, damit er das Gewicht vom Macrolonmodell erreicht - das steht dem 2000 besser als die schwere Metalledition.
Gruß hessi
Re: Lamy 2000 LE
Ich find das jetzt auch enttäuschend. Aber es schont meinen Geldbeutel und defacto bekommen meine drei 2000er eh schon zuwenig Auslauf ....
Re: Lamy 2000 LE
Uih ... das sieht verdammt langweilig aus ...
vermutlich wird er irgendwo noch eine Gravur mit ebenso langweiligen Jahreszahlen haben.
vermutlich wird er irgendwo noch eine Gravur mit ebenso langweiligen Jahreszahlen haben.
Re: Lamy 2000 LE
Ich würde mich über diesen Lamy 2000 LE freuen. Aber da ich kein Lamy-Hardcore-Sammler bin, werde ich ihn mir nicht zulegen. Dafür ist mir der Preis zu hoch. Ansonsten, schönes schlichtes und bewährtes Design.
Was hatten wir erwartet? Poppige Farben? Grundsätzlich anderes Material? Feenstaub und Einhornvoodoo?
Lamy besticht durch Eleganz und konservative Formsprache. Auch hier.
Was hatten wir erwartet? Poppige Farben? Grundsätzlich anderes Material? Feenstaub und Einhornvoodoo?
Lamy besticht durch Eleganz und konservative Formsprache. Auch hier.
Re: Lamy 2000 LE
das es dezent bleibt war zu erwarten ... Es würde sonst weder zum Modell noch zum Unternehmen passen.
Aber irgendeine Art von Finesse, ohne am Grunddesign zu kratzen. Etwas das aussagt ... das sind unsere Wurzeln und dennoch zeigen wir auch für die Zukunft Visionen.
Ein Jubiläum ist für mich ein Rückblick und gleichzeitig eine Vorschau auf kommendes.
Aber irgendeine Art von Finesse, ohne am Grunddesign zu kratzen. Etwas das aussagt ... das sind unsere Wurzeln und dennoch zeigen wir auch für die Zukunft Visionen.
Ein Jubiläum ist für mich ein Rückblick und gleichzeitig eine Vorschau auf kommendes.
Re: Lamy 2000 LE
Hier noch ein Foto von Fontoplumo, wo man ihn etwas besser sieht.
Re: Lamy 2000 LE
Tatsächlich ein sehr zurückhaltendes Lamy 2000 Jubiläumsmodell. Dass ein anderes Material eingesetzt werden würde, war vorhersehbar. Die ersten Bilder vermitteln vom Erscheinungsbild eine gewisse Ähnlichkeit zum Edelstahlmodell. Es wäre wünschenswert gewesen, durch das Material einen größeren Kontrast zum bestehenden Sortiment zu setzen... Aber vielleicht sind die Erwartungen an Jubiläums- und Sondermodelle inzwischen einfach auch zu hoch. Die grundsätzliche Form des 2000er konnte man nicht in Frage stellen. Also bleiben nur das Material und vor allem die Oberfläche, um eine Variation zu erzeugen... Bin mal auf die Details gespannt...
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Lamy 2000 LE
Mir gefällt er recht gut.Schön schlicht. Besser als das strichmattierte Edelstahl Modell. Bestimmt ist er aber auch zu schwer zum Schreiben.
Mit der Verpackung hätte sich für ein Jubiläumsmodell ja auch was machen lassen...irgendwas in Anlehnung ans Original.

Z.
Mit der Verpackung hätte sich für ein Jubiläumsmodell ja auch was machen lassen...irgendwas in Anlehnung ans Original.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Lamy 2000 LE
Meine Hoffnung auf Titan wächst.. Erinnert aber von der Farbe auch an das "Palladium Finish" dass der 2000 Blackwood hat (welches ich nicht so mag, zu schmutzanfällig..)
Solides Titan anstatt Hülle wär toll
Und... da gebe ich Hessi recht, leichter muss er werden. Das Gewicht steckt hauptsächlich in der Kappe, da sollte doch was zu machen sein...
Solides Titan anstatt Hülle wär toll

Re: Lamy 2000 LE
Viele Grüße
Thomas
Thomas
Re: Lamy 2000 LE
ich habe mit den Lamy Titanium Oberflächen beim Studio und Skala schlechte Erfahrungen gemacht. Sie zerkratzen und verfärben sich zu schnell. Von daher ...no !!!
Schade finde ich das das LE Model überhaupt in einer soooo langweiligen Optik daher kommt. Da hätte ich deutlich mehr erwartet, wie ein andersfarbiges Makralon oder sowas.
Schade finde ich das das LE Model überhaupt in einer soooo langweiligen Optik daher kommt. Da hätte ich deutlich mehr erwartet, wie ein andersfarbiges Makralon oder sowas.
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Lamy 2000 LE
Ich frage mich, wieso es den 2000er nicht aus leichtem Aluminium gibt. Das ist robust und läßt sich in beliebigen Farben eloxieren, und es ist nicht so teuer und schwer zu verarbeiten, wie Titan.