Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
musculatur
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2007 22:23

Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von musculatur »

Hallo,

nachdem ich mehrere Jahre mit Safaris geschrieben habe und nur teilweise aus Sammelzwecken kurzzeitig zu anderen Lamys abgerückt war, bestand für mich heute nach Feierabend die Zeit "nach Veränderungen" Ausschau zu halten.
Zuletzt schrieb ich mit dem schwarzen cp1 aber dieser wurde mir entwendet; nun ja, dann wird halt ab sofort kein Schreibgerät im Büro mehr zur Demonstration nach Feierabend in die Ablageschale gelegt sondern ordentlich eingeschlossen.

Somit habe ich den Schreibwarenhändler meines Vertrauens aufgesucht.

Gleich wurden der Lamy 2000 sowie der Lamy cp1 Platinum, beide mit M-Feder (welche mir persönlich am Besten liegt) ausgetestet :D
Beide schrieben butterweich und perfekt. Ich war sehr, sehr zufrieden und habe mich per Handschlag und Kaufversprechen nach meiner "preußischen Nacht" verabschiedet um mich im Laufe nächster Woche erneut zu melden und einen der beiden in meinen Besitz zu übernehmen.

Da ich zuhause an der kurzen Leine gehalten werde, haha, muss ich mich nun für eines der beiden Modelle entscheiden. Und da ich eine treue Seele bin (ich hoffe sie liest dies auch), wird diese Entscheidung zwischen den beiden wunderbaren Schreibgeräten treffen.

Zuerst einmal sehe ich ca. 50€ Preisunterschied zum Ladenpreis und den hier im Internet zu findenden Preisen. Selbst im Lamy onlineshop gibt es weder Sonderangebote noch Rabatte.
Als nächstes kann ich mich nicht entscheiden... ich schreibe schon recht viel und kann sowohl mit breiteren als schmaleren Schreibgeräten umgehen. Bei Lamy weiß ich immer, dass es mit meiner Schreibhaltung klappt :P

Der Lamy 2000 ist legendär, rein optisch gefällt mir aber der cp1 besser.
Irre ich mich oder ist bei beiden die M-Feder aus Gold doch schon beide breiter als die normalen Stahlfedern? Beim Lamy2000 wußte ich es aber beim CP bin ich mir sicher, dass die Stahlfeder schmaler schrieb.

Der cp1 in schwarz war auch schön. Ich frage mich nur, ob die Platinium-Edition (trotz Goldfeder) diesen Mehrpreis/vielfachen Preis rechtfertigt. Wahrscheinlich sind z.B. die Tintenleiter/Innenleben identisch? Den Gewichtsunterschied kann ich jetzt im Nachhinein gar nicht feststellen; vielleicht war ich auch zu aufgeregt im Laden.

Schade, dass der cp1 nur mit Patrone oder Konverter betankt werden kann. Beim Lamy 2000 weiß ich von meinem Kollegen, dass das Tintenvolumen nicht so groß wie z.B. beim ausgewachsenen Pelikan ist (sein Pelikan M1000 muss nicht so oft nachgefüllt werden wie der 2000, er wechselt alle paar Wochen zwischen dem 2000 und dem M1000)

Ich mag mich vor meiner finalen Entscheidung etwas von euren Gedanken lenken lassen. Ich denke, dass viele den 2000 besitzen aber im direkten Vergleich haben mich beide richtig umgehauen. Zumal der cp1 - ohne, dass ich mich für verrückt erklären mag - einen richtig anmutigen Eindruck macht und andererseits doch noch diesen dezenten Eindruck hinterlässt.
Und der Lamy 2000 hat einfach sofort dieses "Understatement" und wird wahrscheinlich zeitlos bleiben.

Ein schönes Wochenende und beste Grüße
Sven
Dino2008
Beiträge: 444
Registriert: 12.12.2012 15:40

Re: Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von Dino2008 »

Zum cp1-Füller kann nichst beitragen - ich benutze gelegentlich den cp1-Kugelschreiber und den Twinpen von cp1.
Den schwarzen Lamy 2000 Füller mit M-Feder habe ich schon einige Jahre im täglichen Gebrauch.
Er ist angenehm leicht, die M-Feder schreibt sehr breit - eigentlich (mindestens) eine B-Feder.
Eigentlich hätte ich ihn ursprünglich gerne mit aufgesetzter Kappe benutzt, was leider unmöglich ist. Sie lässt sich nicht auf dem Füller festsetzen, bei leichten Handbewegungen fällt sie ab.
Ansonsten ist er, der Füller, ein zuverlässiges "Arbeitstier"
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3038
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von patta »

OK, Sven, du hast dir zwei Lamys angesehen und Probe geschrieben. Das ist gut.
Beide gefallen dir sehr, obschon sie sehr unterschiedlich sind (Form, Fülltechnik). Das ist nachvollziehbar.
Nun suchst du Hilfe bei der Entscheidung, welchen du jetzt kaufen sollst. Auch nachvollziehbar.
Aber schwierig.
Weil es nur subjektive Gründe sein können, die dir jetzt helfen. Deine Gründe.

Ich hab beide (vom 2000er mehrere) und liebe sie beide. Manchmal mag ich schmale Stifte, dann kommt der cp1 zum Einsatz, machmal was "Richtiges" in der Hand, dann wird es der 2000.

Den cp1 gibt es auch mit Stahlfeder (unter 40 €), eine Goldfeder kannst Du später noch nachrüsten. Oder eine andere Feder (EF, B etc.). Den 2000 gibt es vielleicht noch bei Regina Martini hier im Forum für unter 100 € (musst du mal suchen in den gewerblichen Angeboten). Beides sind Klassiker (seit 1966 bzw. 1972 (glaube ich) und natürlich fasst der M1000 mehr Tinte, er ist ja auch deutlich größer. Doch der 2000 hat genug, dass du am Tage nicht nachtanken musst.

Was ich damit sagen willst: Du wirst ganz bald beide haben. Also musst du dich nur entscheiden, welches der Erste wird (Weihnachten steht vor der Tür, schau mal aufs Thermometer :mrgreen: ). Und dies kann dir niemand abnehmen :?

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
drjokl
Beiträge: 221
Registriert: 11.02.2013 23:02

Re: Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von drjokl »

Hallo Sven,

Als Besitzer mehrerer Lamy 2000 und eines cp1 (schwarz) würde ich immer zum 2000 greifen.
Natürlich ist der cp1 sehr chic, aber er trocknet sehr schnell aus. Das habe ich nicht nur bei meinem beobachtet. Meine 2000er hingegen schreiben samt und sonders auch nach wochenlanger Vernachlässigung sofort an.

Ferner bietet der 2000er eine große Menge verschiedener Griffpositionen, was langem Schreiben sehr hilft. (Ich muss allerdings zugeben sowieso Schwierigkeiten mit zu dünnen Schreibgeräten zu haben)

Was das Tintenvolumen des 2000 anbelangt, so wird es mehrheitlich auf 1,3 ml geschätzt, was den großen Pelikanen entsprechen dürfte. Das ist knapp 50% mehr als die Patrone und knapp das 2,5fache eines Konverters.

Goldfedern haben beide und ich finde, dass sich das bei Lamy schon lohnt. Man kann aber den schwarzen auch nachrüsten, sogar mit einer schwarzen Feder. Allerdings verändern sich die schwarzen Metallhülsen (cp1) und an einigen Stellen, vor allem an der Stelle, wo der Clip aufsitzt, scheint Metall durch. Der Platinum und der 2000er werden nur etwas glänzender im Lauf der Jahre.

Alles subjektiv, aber vielleicht dennoch hilfreich.

Gruß
Jörg
musculatur
Beiträge: 7
Registriert: 23.12.2007 22:23

Re: Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von musculatur »

vielen Dank.

Habe bei Frau Martini nun den Lamy 2000 Makrolon für 99,99€ mit M-Feder erstanden. Er geht Montag in die Post, juhu!
Ich hatte nirgendswo gefunden wie viel Tintenvolumen der 2000 fasst - aber ich glaube da einfach mal deinen Angaben.

Ist das Tintenfenster eigentlich gut "durchschaubar" oder merkt man den leeren Tintentank erst wenn keine Tinte mehr rauskommt?
Benutzeravatar
Füchschen
Beiträge: 1909
Registriert: 11.10.2014 12:52

Re: Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von Füchschen »

Ich finde man merkt es sehr bald am Fenster wenn er leerer wird.
Tintige Grüße von Vanny
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo!

Ich hatte bei meinen 2000ern bisher noch nie das Gefühl, dass sie besonders schnell leer würden bzw. einen besonders kleinen Tank hätten. Gerade habe ich einmal nachgemessen, wieviel rein bzw. dann wieder raus geht. Leider ist meine Mess-Skala nur mit vollen ml beschriftet, so dass ich die Nachkommazahlen nur grob schätzen kann. 1,1 bis 1,2 ml würde ich sagen - und damit ein durchaus passables Ergebnis in der Kategorie "Kolbenfüller". Und außerdem ist der Tintenstand durch das Sichtfenster (eigentlich sind es ja sogar mehrere) jederzeit gut ablesbar.

Jörg
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: Lamy 2000 vs. Lamy cp1 Platinum

Beitrag von glucydur »

Aber nur beim klassischen Modell. Die strichtmattierte Edelstahlversion hat leider kein Tintenfenster. Gestalterisch vollkommen nachvollziehbar, aber halt weniger praktikabel. Ich für meinen Teil finde die klassische Variante aus Polycarbonat sowieso spannender.

Zur Ausgangsfrage: Diese Füller sind eigentlich nicht vergleichbar. Technisch, haptisch und gestalterisch sehr unterschiedlich. Insofern würde ich empfehlen, beide zu kaufen. Den cp1 gibt es ja, wie schon erwähnt, auch als günstige Variante mit Edelstahlfeder. Übrigens finde ich die Edelstahl-Feder des cp1, neben ihren sehr guten Schreibeigenschaften, auch gestalterisch schöner. Das Goldtupferl der Bicolor-14K-Feder stört in meinen Augen etwas den Gesamteindruck des cp1 Platinum. Von der Reihenfolge würde ich wie Du immer beim 2000er anfangen. Es ist einfach das aufregendere Modell: ein Füller mit klassischer Kolbenfülltechnik in für damalige Verhältnisse untypischem Gewand, der sowohl ergonomisch als auch haptisch viel zu bieten hat. Kolbenfüller haben für mich immer eine höhere Priorität. Außerdem hat der 2000er das innovativere Design. Das war vorher noch nicht da. Der cp1 hat zur Vorlage letztendlich den Aurora Hastil.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Lamy“