Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von SteveMcQueen »

Hallo liebe Lamista :mrgreen: ,

wie bei den meisten jüngeren Schreibgerätefreunden begann auch meine schulische Karriere mit Lamy-Füllfederhaltern.
Vom Lamy ABC ging es über den Safari zum Al-Star. Letzterer hat es überlebt, wenn auch mit einigen Blessuren :D

Für meinen zweiten (den Safari schwarz-rau) habe ich nun aus nostalgischen Gründen einen modernen Ersatz erworben, doch er wirkt rauer, leichter und auch etwas scharfkantiger als ich meinen Safari in Erinnerung habe.
Jetzt ist die Frage, ob mein ehemaliger Safari (circa '99 / '00 erworben) aus einem anderen Material bestand / anders verarbeitet war oder er nur durch den jahrelangen Einsatz nach und nach glatter geworden ist.

Ich freue mich, wenn die anwesenden Experten mich erleuchten können :D

Grüße
Steve
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von Linceo »

Hallo Steve,

das Phänomen fällt wohl unter die Rubrik "Gebrauchsspuren". Bei meinen drei Umbras ist es unterschiedlich weit fortgeschritten.

Was die "schärferen" Kanten angeht, so habe ich das schon bei verschiedenen neuen Safaris der letzten Jahre beobachtet. Da hilft nur eins: Viel benutzen... :wink:

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
SteveMcQueen
Beiträge: 170
Registriert: 08.09.2015 11:45

Re: Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von SteveMcQueen »

Hey Donate,

danke für die Antwort :wink: Dann wird er jetzt *gerockt*, bis ich zufrieden bin :mrgreen:

Grüße
Steve
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von GinTonic »

Ich beobachte exakt das gleiche. Mein alter Lamy Safari umbra aus meiner Schulzeit ist glatter als mein neuer, ebenfalls aus nostalgischen Gründen gekaufter. Ich glaube nicht, dass das Abnutzung ist, denn dann hätte der alte Safari nur glatte Stellen und wäre ansonsten rau wie der heutige. Außerdem kommt der alte Safari mir minimal schwerer vor. Ich denk, da ist was am Material geändert worden. Das alte gefällt mir etwas besser.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von Zollinger »

Die Veränderung der Oberfläche kommt tatsächlich vom starken Gebrauch. Hier eine Beispiel. Links eins unbenützter, rechts ein ca. 10 Jahre lang intensiv bemütztes Exemplar:

Bild

Und die Gewichtsdifferenz liegt in der Kappe. Wo früher eine Klippschtaube aus Messing sass ist jetzt ein Stöpsel aus Plastik.

Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von GinTonic »

Wenn die Füller auf dem Bild nicht näherungsweise gleiches Alter haben (ergo identisch gefertigt wurden), sagt das nichts aus über die Ursache der unterschiedlichen Materialbeschaffenheit.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4664
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von Zollinger »

Ja doch. Sind sie.
...dachte das wäre klar.
Z.

PS: Das Material ist offensichtlich ziemlich weich. Ich hatte auch schon grüne die fast komplett glänzten. Wenn man die stark gebraucht und unbenützt nebeneinander liegen hat glauben manche nicht dass es derselbe Füller ist.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Materialveränderung Safari schwarz-rau (Umbra?)

Beitrag von GinTonic »

War mir nicht klar. Aber wie kommt es, dass sie an der gesamten Oberfläche abnutzen? Wird die Oberfläche denn so gleichmässig beansprucht?
Antworten

Zurück zu „Lamy“