Hallo und ein schönes Wochenende zusammen,
Ich habe eine Frage zum Lamy Logo in matt-schwarz, oder all black.
Ich konnte den Füller nirgens finden im WWW - auch nicht in der Bucht oder sonstwo, bis.... bei Amazon einer aufgetaucht ist - von einem Händler aber allerdings zu einem Preis von 99€ ?????? What ?
Ich Fragte mal an per Mail warum das gute Stück den so teuer sei, es ist doch eher Einsteigerklasse im unteren Preissegment.
Antwort Zitat:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Bei dem Lamy Logo Black Füllhalter handelt es sich um ein Modell/eine Farbe, die es seit 2008 nicht mehr auf dem Markt gibt.
Demnach begründet sich der Wert durch die Seltenheit und die Leidenschaft einiger Sammler. Wir bevorraten öfter mal einige Modelle,
so wie in diesem Fall. Niemand wird gezwungen, den Füllhalter zu dem Wert zu kaufen.
Danke für Ihr Verständnis und Gruß aus Münster
XXXX XXXXXXXXXXX
Hat hier jemand mehr Infos über das Model?
Ich bin neugierig weil ich vor 3 Wochen einen gekauft hab in einem kleinen Geschäft
Gruss Christian
Frage zum Lamy Logo matt schwarz
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.03.2017 19:14
- Wohnort: Offenburg
Re: Frage zum Lamy Logo matt schwarz
Der Händler ist zwar offenbar sehr unhöflich, hat aber natürlich Recht. Viele zahlen diese Mondpreise, die die meisten Händler der Branche, höflich oder unhöflich, aber stets schamlos, auf ihre Waren aufschlagen.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Re: Frage zum Lamy Logo matt schwarz
Ein bei Amazon oder Ebay angesetzter Preis heisst ja noch nicht, dass der Verkäufer ihn auch tatsächlich bekommt.Ortenauer81 hat geschrieben:bis.... bei Amazon einer aufgetaucht ist - von einem Händler aber allerdings zu einem Preis von 99€ ?????? What ?
Allerdings gibt es schon einige bekloppte - und vermögende - Sammler, das muss man konstatieren!
Wer zB einen angebissenen Toast für den Gegenwert einer Luxuslimousine kauft, nur weil der Toast aussieht wie die Mutter Gottes...

Re: Frage zum Lamy Logo matt schwarz
Ich kannte diesen, matten, schwarzen Lamy Logo bisher noch nicht, finde ihn aber dennoch sehr schön! Allerdings würde ich dafür aber auch keine 99,- € zahlen. Ich würde lieber auf eine günstige Gelegenheit oder einen dieser tollen Zufallsfunde in einem kleinen Schreibwarenladen hoffen, wo er zur UVP noch in irgendeiner Schub.- oder Auslage liegt.
Do small things with great love!
Re: Frage zum Lamy Logo matt schwarz
Der Verkäufer mag im Recht sein. Seine, sinngemäße Argumentationskette: Es wird ja niemand gezwungen zu kaufen, und wenn der Kunde so entscheidet und den Preis ja freiwillig zahlt.
Ich würde es etwas anders zuspitzen: Jeden Tag steht mindestens ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden.
Sammler -Leidenschaft - Seltenheit...? Vielleicht ist das Ding, so es bis dahin nicht zerbröselt ist, in 10.000 jahren ein seltenes Sammlerstück aus der Plastik-Zeit... Ansonsten gilt das selbe wie für jeden noch vorhandenen und ordentlich erhaltenen Massenartikel aus der Zeit meiner (Ur-)Großeltern: Noch in relativ großer Stückzahl erhältlich und damit höchstens aus "emotionalen" Gründen sammelnwürdig.
Was mich an eigentlich der ganzen Geschichte stört: Solche "ehrbaren Kaufleute" verderben den "echten" Sammlern mit Ahnung und Leidenschaft ihr Hobby. Durch Mondpreise zieht es nämlich sehr häufig "Wertanleger" an und die haben eigentlich keine Ahnung, kaufen aber die wirklich guten Stücke auf und versuchen sie rechtzeitig wieder los zu werden.
Das hat dann aus meiner Sicht zur Folge, dass jeder Schrott, egal wie abgenudelt und wie schlecht geflickt, da landet, wo er nicht hingehört und zu Preisen weggeht, die bei Lichte betrachtet wahnwitzig sind.
Wer eine gewisse Ahnung und Leidenschaft mitbringt, nicht aber die große Kohle, wird sich irgendwann aus dem Hobby zurück ziehen müssen (allein um nicht unnötig Geld zu verbrennen).
Und spätestens dann geht es nicht mehr um Leidenschaft oder Qualität. Sondern nur noch um Mode, Zeitgeist, Legende und die Kasse. Oft leiden dann Produkte und Reparaturen/Restaurationen darunter, weil jeder Hanswurst den Experten gibt. Und so wird oft viel am eigentlichen erhaltenswerten Kulturgut kaputt gemacht.
Wenn ich sehen, was in der Vergangenheit alles "gehypt" worden ist / "gehypt" wird: Zinnteile, Porzellan und Glas, Bonsais, Antiquitäten,Oldtimer, alte Traktoren, Uhren, Briefmarken, Münzen usw usf. Und wenn man dann heute eine seinerzeit recht teure Sammlung hat, die einerseits nicht Top of Top ist und andererseits nicht dem Zeitgeist entspricht, bekommt man vergleichsweise nicht viel dafür.
Ich würde es etwas anders zuspitzen: Jeden Tag steht mindestens ein Dummer auf. Man muss ihn nur finden.
Sammler -Leidenschaft - Seltenheit...? Vielleicht ist das Ding, so es bis dahin nicht zerbröselt ist, in 10.000 jahren ein seltenes Sammlerstück aus der Plastik-Zeit... Ansonsten gilt das selbe wie für jeden noch vorhandenen und ordentlich erhaltenen Massenartikel aus der Zeit meiner (Ur-)Großeltern: Noch in relativ großer Stückzahl erhältlich und damit höchstens aus "emotionalen" Gründen sammelnwürdig.
Was mich an eigentlich der ganzen Geschichte stört: Solche "ehrbaren Kaufleute" verderben den "echten" Sammlern mit Ahnung und Leidenschaft ihr Hobby. Durch Mondpreise zieht es nämlich sehr häufig "Wertanleger" an und die haben eigentlich keine Ahnung, kaufen aber die wirklich guten Stücke auf und versuchen sie rechtzeitig wieder los zu werden.
Das hat dann aus meiner Sicht zur Folge, dass jeder Schrott, egal wie abgenudelt und wie schlecht geflickt, da landet, wo er nicht hingehört und zu Preisen weggeht, die bei Lichte betrachtet wahnwitzig sind.
Wer eine gewisse Ahnung und Leidenschaft mitbringt, nicht aber die große Kohle, wird sich irgendwann aus dem Hobby zurück ziehen müssen (allein um nicht unnötig Geld zu verbrennen).
Und spätestens dann geht es nicht mehr um Leidenschaft oder Qualität. Sondern nur noch um Mode, Zeitgeist, Legende und die Kasse. Oft leiden dann Produkte und Reparaturen/Restaurationen darunter, weil jeder Hanswurst den Experten gibt. Und so wird oft viel am eigentlichen erhaltenswerten Kulturgut kaputt gemacht.
Wenn ich sehen, was in der Vergangenheit alles "gehypt" worden ist / "gehypt" wird: Zinnteile, Porzellan und Glas, Bonsais, Antiquitäten,Oldtimer, alte Traktoren, Uhren, Briefmarken, Münzen usw usf. Und wenn man dann heute eine seinerzeit recht teure Sammlung hat, die einerseits nicht Top of Top ist und andererseits nicht dem Zeitgeist entspricht, bekommt man vergleichsweise nicht viel dafür.
Frank
* * *
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Am Grunde der Moldau wandern die Steine. / Es liegen drei Kaiser begraben in Prag. / Das Große bleibt groß nicht und klein nicht das Kleine. / Die Nacht hat zwölf Stunden, dann kommt schon der Tag. [...] B. Brecht
Re: Frage zum Lamy Logo matt schwarz
Astro hat geschrieben:Der Händler ist zwar offenbar sehr unhöflich, ......
Wieso ist der unhöflich?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 15.03.2017 19:14
- Wohnort: Offenburg
Re: Frage zum Lamy Logo matt schwarz
n/a hat geschrieben:Astro hat geschrieben:Der Händler ist zwar offenbar sehr unhöflich, ......
Wieso ist der unhöflich?
Man muss dem Händler zugute halten das er sich wenigestens die Zeit genommen hat meine Anfrage zu beantworten.
Re: Frage zum Lamy Logo matt schwarz
Ortenauer81 hat geschrieben:n/a hat geschrieben:Astro hat geschrieben:Der Händler ist zwar offenbar sehr unhöflich, ......
Wieso ist der unhöflich?
Man muss dem Händler zugute halten das er sich wenigestens die Zeit genommen hat meine Anfrage zu beantworten.
Der Satz, dass niemand gezwungen wird den Preis zu bezahlen, sagt eigentlich alles. Das zeugt schon von einer gewissen Arroganz und Respektlosigkeit. Der Händler dürfte wissen, dass die Frage berechtigt war.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.