Probleme mit Lamy Al-Star
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Probleme mit Lamy Al-Star
Hallo,
hab mir vor kurzen (1-2 Monaten) eine neue Füllfeder gegönnt, nachdem ich jahreland immer nur die von online hatte und nach ner Zeit immer das Gefühl, dass sie nicht mehr schön schreiben. Also wurde es diesmal ein Lamy Al-Star, hab von denen die einen haben nur gutes gehört und fand den Griff auch angenehm.
Irgendwie hatte ich aber schon von Beginn an das Gefühl, dass sie nicht so gut schreibt.
Dachte jetzt es liegt am Papier, allerdings schreibt meine alte online auf dem selben Papier ohne Probleme.
Habs auch schon mit auswaschen probiert, aber viel ändert sich da auch nicht. Ich verwende original Lamy Patronen.
Natürlich gibts auch ein paar Bilder um dies zu verdeutlich, irgendwie find ich sowas echt schwer zu beschreiben. Hab mehr oder weniger oft das Gefühl, als würde nicht genug Tinte ankommen.
Habs deswegen einfach mal auf einem Taschentuch getestet, da die ja normalerweise alles schnell aufsaugen. Um die gleiche Intensität bei der Lamy zu bekommen wie bei der Online musste ich doch sehr stark drücken. Hab halt ehrlich gesagt mehr von der Lamy erwartet weil das Schriftbild stört mich extrem und mit sowas kann ich auch nicht lernen (meine Schrift an sich ist normalerweise schön gleichmäßig allerdings muss der Stift passen.)
Jetzt würde mich eure Meinung interessieren, glaubt ihr es liegt am Papier oder eventuell doch an der Feder und ich sollte versuchen sie umzutauschen?
Danke schonmal.
Liebe Grüße,
Julia
hab mir vor kurzen (1-2 Monaten) eine neue Füllfeder gegönnt, nachdem ich jahreland immer nur die von online hatte und nach ner Zeit immer das Gefühl, dass sie nicht mehr schön schreiben. Also wurde es diesmal ein Lamy Al-Star, hab von denen die einen haben nur gutes gehört und fand den Griff auch angenehm.
Irgendwie hatte ich aber schon von Beginn an das Gefühl, dass sie nicht so gut schreibt.
Dachte jetzt es liegt am Papier, allerdings schreibt meine alte online auf dem selben Papier ohne Probleme.
Habs auch schon mit auswaschen probiert, aber viel ändert sich da auch nicht. Ich verwende original Lamy Patronen.
Natürlich gibts auch ein paar Bilder um dies zu verdeutlich, irgendwie find ich sowas echt schwer zu beschreiben. Hab mehr oder weniger oft das Gefühl, als würde nicht genug Tinte ankommen.
Habs deswegen einfach mal auf einem Taschentuch getestet, da die ja normalerweise alles schnell aufsaugen. Um die gleiche Intensität bei der Lamy zu bekommen wie bei der Online musste ich doch sehr stark drücken. Hab halt ehrlich gesagt mehr von der Lamy erwartet weil das Schriftbild stört mich extrem und mit sowas kann ich auch nicht lernen (meine Schrift an sich ist normalerweise schön gleichmäßig allerdings muss der Stift passen.)
Jetzt würde mich eure Meinung interessieren, glaubt ihr es liegt am Papier oder eventuell doch an der Feder und ich sollte versuchen sie umzutauschen?
Danke schonmal.
Liebe Grüße,
Julia
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Hallo,
Du könntest einmal einen Tropfen Tinte aus der Patrone direkt auf die Feder geben und dann die Patronen wieder einsetzen, dass könnte evtl. helfen, ein Versuch ist es wert.
Viel Glück
Ralph
Du könntest einmal einen Tropfen Tinte aus der Patrone direkt auf die Feder geben und dann die Patronen wieder einsetzen, dass könnte evtl. helfen, ein Versuch ist es wert.
Viel Glück
Ralph
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Oft hilft kurzes beherztes Aufdrücken (also eine Dehnung) der Feder mir bei solchen Problemen gut weiter. Allerdings ohne Gewähr 

Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Ich hatte schon bei einigen Federn (verschiedene Hersteller) einfach folgende Vorgehensweise angewendet: Rasierklinge zwischen die Federschenkel und danach war der Tintenfluss satt und andauernd. Zuletzt bei einem meiner yStudios, wundervolles Ergebnis.
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Oder ihn einfach zu Lamy schicken. Er wird nach ein paar Tagen entweder getauscht oder prima justiert wieder da sein. Auf den Service dort ist Verlaß.
Andi

Andi
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Stahl ist sehr hart und spröde, das kann die Feder schädigen, vor allem kann die Goldbeschichtung abgelöst werden. Kann ich nicht empfehlen.reduziert hat geschrieben:Rasierklinge zwischen die Federschenkel ...
Ich hab es früher mit Plastikfolie gemacht (z.B. von Prospekthüllen), mittlerweile hat mir eine liebe Forista Bronzefolie ("brass shims") aus USA mitgebracht, die reissfest ist, dennoch viel weicher als die Feder selbst.
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Johannes, ich hatte nie Probleme bis jetzt, vielleicht habe ich gute Klingen.
Aber Vorsicht ist die Mutter....
Aber Vorsicht ist die Mutter....
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann schreibt der Füller zu trocken (es kommt zu wenig Tinte aufs Papier, das Geschriebene sieht sehr hell aus, die Feder gleitet nicht so schön übers Papier). Wie viel Tinte aufs Papier kommt hängt davon ab, wie weit die beiden Federschenkel auseinander sind. Man kann mit bereits angesprochenen Mitteln den Schlitz zwischen den Federschenkeln vergrößern. Was auch gut klappt ist, wenn man die Feder kontrolliert gegen eine harte Oberfläche drückt. (Danach können die Federschenkel aber dejustiert sein, was zu einem kratzigen Schreiberlebnis führen wird. Aber auch das ist schnell behoben.)
Vgl. dazu zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=Ig5cTFv4lXo
Bei den Lamy Stahlfedern kann man im Prinzip nicht viel falsch machen, zur Not kriegst du einen Ersatz für ein paar Euro. Eigentlich der perfekte Füllhalter, um sich näher mit dem Thema "Feder Tuning" zu beschäftigen!
Vgl. dazu zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=Ig5cTFv4lXo
Bei den Lamy Stahlfedern kann man im Prinzip nicht viel falsch machen, zur Not kriegst du einen Ersatz für ein paar Euro. Eigentlich der perfekte Füllhalter, um sich näher mit dem Thema "Feder Tuning" zu beschäftigen!
Liebe Grüße,
Christian
Christian
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Hallo,
vielen Dank für die Antworten
Das mit der Feder in die Tinte hat kurz geholfen, also zumindest hat sie dann sofort geschrieben ohne Anschreibprobleme aber das Problem besteht trotzdem noch.
Eine einzelne Rasierklinge hab ich nicht zur Hand, könnte es höchstens mit meinem Cuter-Messer versuchen aber davor probier ich lieber mit einer Plastikfolie.
Liebe Grüße, Julia
vielen Dank für die Antworten

Das mit der Feder in die Tinte hat kurz geholfen, also zumindest hat sie dann sofort geschrieben ohne Anschreibprobleme aber das Problem besteht trotzdem noch.
Hab ich versucht, allerdings ohne Erfolg. Aber das kann auch daran liegen, dass ich nicht zu fest drücken mag. Vielleicht probier ich einfach morgen nochmal. Hab mir damit schon die ein oder andere Spitzfeder ruiniert.toni hat geschrieben:Oft hilft kurzes beherztes Aufdrücken (also eine Dehnung) der Feder mir bei solchen Problemen gut weiter. Allerdings ohne Gewähr
Eine einzelne Rasierklinge hab ich nicht zur Hand, könnte es höchstens mit meinem Cuter-Messer versuchen aber davor probier ich lieber mit einer Plastikfolie.
Ja genau, das ist eigentlich so das Hauptproblem der Füllfeder was zu meinem Hauptproblem eines ungleichmäßigen Duktus führt. Die Helligkeit hängt zum Teil auch von der Tinte ab (da ist das Königsblau von Pelikan um einiges schöner und kräftiger)Tyrosh22 hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann schreibt der Füller zu trocken (es kommt zu wenig Tinte aufs Papier, das Geschriebene sieht sehr hell aus, die Feder gleitet nicht so schön übers Papier).
Liebe Grüße, Julia
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Pelikans Königsblau ist ja nun eher eine trockene Tinte, daher wundert mich die Farbe beim Lamy jetzt nicht.
Ich würde mir eine Rasierklinge besorgen. Aufdrücken reicht bei den doch recht festen Lamy-Stahlfedern meiner Erfahrung nach nicht und Rasierklingen gibts für wenig Geld im Drogeriemarkt.
Ich würde mir eine Rasierklinge besorgen. Aufdrücken reicht bei den doch recht festen Lamy-Stahlfedern meiner Erfahrung nach nicht und Rasierklingen gibts für wenig Geld im Drogeriemarkt.
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Hallo Julia,julia15 hat geschrieben:...Das mit der Feder in die Tinte hat kurz geholfen, also zumindest hat sie dann sofort geschrieben ohne Anschreibprobleme aber das Problem besteht trotzdem noch.
das hört sich für mich stark danach an, dass das eigentliche Problem gar nicht die Feder ist, sondern eher am oder im Tintenleiter besteht.
Ich habe nämlich mit unzähligen Al-Star's und Safaris die Erfahrung gemacht, dass diese (wenn alles in Ordnung ist) einen sehr guten und ordentlichen Tintenfluss haben. Also eher nass schreiben.
Falls Du Dir das zutraust würde ich die noch folgendes versuchen:
Feder abziehen und die Tintenleiter-Einheit ausbauen. Anschließend den Tintenleiter in seine zwei, drei Einzelteile zerlegen, säubern und wieder zusammensetzen. Ich musste das erst einmal machen und habe mir dazu ein entsprechendes Youtube-Video angeschaut und bin dann zur Tat geschritten. Ich hatte sowas zuvor noch nicht gemacht, aber es hat auf anhieb geklappt und war auch gar nicht schwer. Ergebnis: Ein satt, nass und samtweich schreibender Füller!
Ich wünsch Dir viel Glück mit Deinem Al-Star und ansonsten, wie bereits von anderen Usern geschrieben, ist der Lamy Service wirklich sehr zu empfehlen und 1a!
Gruß
Martin
Do small things with great love!
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Stimmt, der Lamy Service ist wirklich hervorragend. Schnell, unkompliziert, freundlich - bevor Du irgendwie halbgar rumbastelst würde ich an Deiner Stelle wirklich mal dort anrufen oder alternativ eine E-Mail schreiben!
Berichte, wie es deinem Al-Star geht!
Berichte, wie es deinem Al-Star geht!

Liebe Grüße,
Christian
Christian
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Dass Lamys überwiegend nass sind, würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe einige Safaris und Al Stars, die Nassheit streut deutlich, und im Durchschnitt würde ich eher mittel bis ein bisschen trocken (halbtrocken?) sagen. Ehe ich dran rumfummel, würde ich aber mal eine andere Tinte probieren. Und dann halt der Service.
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Ich empfinde die Mehrzahl der Lamys auch als eher trocken. Nicht allerdings so trocken, wie der hier gezeigte.
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Probleme mit Lamy Al-Star
Nee, das auf keinen Fall. Nur mein Studio (gleiche Feder + Tintenleiter wie Al Star) ist doch recht trocken, bei dem ist es mit der Lamy Blau grenzwertig.