Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Karl
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2010 7:01

Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Karl »

Liebe Füllerfreunde!

Schon häufig wurde der Lamy 2000 Füllfederhalter in diesem Forum gelobt. Zu Recht. Die Firma Lamy hat jedoch vor etwa einem Jahr eine bemerkenswerte Neuerung an ihrem Klassiker eingeführt, die bislang in diesem Forum noch nicht beachtet worden ist.

Die Hülse des Griffstücks besteht nun durchgängig aus Edelstahl und hat im vorderen Teil keinen Kunststoffkern mehr. Auch das Tinteneinsaugloch befindet sich nun in einem Edelstahlteil. (Lamy wollte mit dieser Neuerung offenkundig die bekannten Undichtigkeitsprobleme lösen. Das ist sicherlich gelungen.)

Wie die Veränderungen aussehen, kann man hier auf den drei Fotos betrachten, wenn man bis zur Rubrik "Lamy 2000 Update" herunterscrollt:

http://kmpn.blogspot.com/search/label/Lamy

Nun zu meinen Fragen: Durch die neue Edelstahlhülse ist der Lamy 2000 um rund 4 Gramm schwerer geworden. Wog die alte Version ohne Kappe gefüllt etwa 13 Gramm (mit Kappe gefüllt 22 Gramm), so wiegt die neue Version ohne Kappe rund 17 Gramm (mit Kappe gefüllt 26 Gramm). Der Schwerpunkt hat sich in der neuen Version ein wenig Richtung Feder verlagert.
Die alte Version (Dabei denke ich an die Benutzung ohne Kappe) konnte man mit Fug und Recht zu den Leichtgewichten unter den Füllern zählen. Gilt das auch noch für die neue Version? Sind beim nunmehr schwereren Füller schneller Ermüdungserscheinungen erwarten? Oder sind die 4 Gramm Mehrgewicht schlicht vernachlässigbar? Hat jemand mit der neuen Version Erfahrungen? Was meint Ihr dazu?

Für die Antworten danke ich im voraus.

Herzliche Grüße

Karl
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Petrus »

Hallo, Karl,

leider habe ich keinen der neuen Lamy 2000 zum Vergleich. Allerdings habe ich Ende 2009 zwei Exemplare des Lamy 2000 direkt vom Werk gekauft (neu), und beide hatten noch den Plastikeinsatz unter der Feder. Bist Du sicher, dass die Neuerung schon ungefähr ein Jahr alt ist? Dann hätte ich zwei Ladenhüter bekommen. Aber das macht nichts, denn dicht sind sie auf jeden Fall.
Tut mir leid, dass ich zu Deiner eigentlichen Frage nichts beitragen kann.

Gruß

Peter
Karl
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2010 7:01

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Karl »

Hallo Petrus!

Ich hatte bei Lamy angerufen. Dort wurde es mir so erläuert wie ich es dargestellt habe. Danach ist die Neuerung Ende 2008 einführt worden. Ich habe auch mit der Entwicklungsabteilung darüber gesprochen und mir den Grund erläutern lassen. Warum Du trotzdem die alte Version erhalten hast, kann ich mir deshalb nicht erklären.

Viele Grüße

Karl
Dirk Barmeyer

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Vielen Dank, Karl, für diese interessante Neuerung!
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo Karl, auch von mir herzlichen Dank. Das war mir auch neu. Das mit dem Handling müßte man wirklich mal überprüfen. Sehr interessant! Danke!

Gruß Thomas
U_T
Beiträge: 107
Registriert: 25.07.2006 22:44

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von U_T »

Hallo!

Nachdem ich frustriert zur Kenntnis nehmen musste, das Parker Pen so langsam aber sicher vor die Hunde geht, habe ich unter anderem wieder meine Lamys hervorgeholt, natürlich auch den Lamy 2000.

Das Lamy Neuerungen an einem solchen Klassiker vornimmt, ist für mich ein Zeichen das Lamy nach wie vor hinter seinen Produkten steht. Schön, so etwas in diesen Zeiten lesen zu dürfen.

Mal so eine Frage am Rande: Der Lamy 2000 ist bekanntlich gebürstet. Diese Mattierung wird ja mit der Zeit verschwinden, sodaß man einen hochglänzenden Korpus hat.
Geht das schnell oder ist die Oberfläche sehr resistent? Ich frage nur deshalb, weil ich den Lamy 2000 in den Dauergebrauch übernehmen möchte.

Danke für Antworten!

Freundliche Grüße,

Udo
Pelikan M 481 (1984) - Pelikan M 150 (1990) - Pelikan M 250 (1992) - Pelikan M 400 SOUVERÄN (1995)
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Dirk Barmeyer

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Dirk Barmeyer »

seit vielen Jahren habe ich unzählige Kulis in Gebrauch und noch keiner ist richtig glatt geworden.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Thomas Baier »

Man kann den Corpus "nachrauhen". Lamy hat Utensilien, wie ich mich erinnere. Das haben mir die Lamy-Leute auch mal erklärt, habe es aber in den letzten 10 Jahren vergessen. Der Corpus wird glänzender, faßt sich aber dann eher besser an (holzartig). Macht mir nichts aus. Das ist beim 2000er halt so. Die Oberfläche geht aber nicht (nie) kaputt. Mein FH stammt aus dem Jahr 1994.

Lamy 2000 = Dauergebrauch: Aber ja, dafür ist er gemacht. Und Gott sei Dank kann man mit ihm überhaupt nicht angeben.

Ich finde es lustig, wie interessant der 2000 wieder geworden ist. Und 2004 dachte ich noch: Hoffentlich verschwindet er nicht aus dem Lamy-Programm.

Viele Grüße
Thomas
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Thomas Baier »

Das ist der FH und im Vergleich ein 4-Farb-KS, der nie aufgefrischt wurde.
Der FH hat eine Aufrauhung im Herbst nach dem Federtausch bei Lamy erhalten und sah dann wieder aus wie neu. Zwischenzeitlich hat er einen Teil der Mattigkeit verloren, die sich für mich auch zu stumpf angefühlt hat.

Anbei ein - wie immer qualitativ mäßiges - Vergleichsbild. Zumindest kann man die Unterschiede erahnen.

Viele Grüße
Thomas
U_T
Beiträge: 107
Registriert: 25.07.2006 22:44

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von U_T »

Danke Thomas,

meine Lamy 2000 sind von 1986 (Füllhalter, Kugelschreiber und Druckbleistift).

Werde jetzt intensiver mit diesen Schreibgeräten arbeiten ...

Schöne Grüße,

Udo
Pelikan M 481 (1984) - Pelikan M 150 (1990) - Pelikan M 250 (1992) - Pelikan M 400 SOUVERÄN (1995)
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Karl
Beiträge: 7
Registriert: 29.01.2010 7:01

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Karl »

Liebe Füllergemeinde und Lamy-2000-Freunde!

Und hier kann sich jeder ein Bild von der Neuerung am Lamy 2000 Füllfederhalter machen:
Lamy 2000 Griffstück neu u. alt.jpg
Lamy 2000 Griffstück neu u. alt.jpg (3.5 KiB) 9481 mal betrachtet
Lamy 2000 Griffstück neu in Einzelteilen.jpg
Lamy 2000 Griffstück neu in Einzelteilen.jpg (4.09 KiB) 8683 mal betrachtet
Lamy 2000 Griffstück Innenansicht.jpg
Lamy 2000 Griffstück Innenansicht.jpg (3.43 KiB) 8671 mal betrachtet
Auf dem ersten Bild ist die neue Variante des Lamy 2000 von unten zu sehen (links), daneben die alte (rechts). Genau an der Naht zwischen dem schwarzen Plastikteil und dem Edelstahl konnten Undichtigkeiten in Form von Tröpfchen auftreten. Das ist nun nicht mehr möglich, da das Teil vollständig aus Edelstahl besteht. Auf dem zweiten Bild ist die Edelmetallhülse zu betrachten. Und das dritte Bild zweigt noch einmal (links) die neue Variante und (rechts) die alte Variante im Vergleich.

Die Folge dieser Neuerung ist - wie erwähnt - ein etwas höheres Gewicht. Leider ist noch immer die Frage unbeantwortet, ob dieses Mehrgewicht von 4 Gramm sowie die Verlagerung des Schwerpunktes Richtung Feder die Ermüdung der Benutzerhand beschleunigt oder ob dies vernachlässigbar ist.

Viele Grüße

Karl
Saarländerin
Beiträge: 604
Registriert: 17.09.2003 20:50
Wohnort: Saarland

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Saarländerin »

Karl hat geschrieben:...Die Folge dieser Neuerung ist - wie erwähnt - ein etwas höheres Gewicht. Leider ist noch immer die Frage unbeantwortet, ob dieses Mehrgewicht von 4 Gramm sowie die Verlagerung des Schwerpunktes Richtung Feder die Ermüdung der Benutzerhand beschleunigt oder ob dies vernachlässigbar ist...
Da ich wegen eines Federtauschs beide Varianten besitze, habe ich seit dem Start dieses Threads einen mehrseitigen Text abwechselnd mit dem "alten" und dem "neuen" Lamy 2000 geschrieben - und keinerlei Unterschied festgestellt.
Womöglich tendiere ich in Richtung Grobmotoriker :cry:
Andererseits habe ich wie wohl viele hier ständig mehrere Füllfederhalter in Gebrauch, große und kleine, leichte und schwere und es gelingt mir schon aus diesem Grunde nicht, einen Unterschied von 4 Gramm zu "fühlen"...?
Wochenendgrüße von der Saarländerin Roswitha
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von absia »

Danke, Karl,

für deine wichtigen Informationen. Leider fällt damit wieder einer meiner wichtigsten Füller als zukünftiges Anschaffungsobjekt aus. Ich kann nun einmal Metallgriffstücke nicht ausstehen. So ist das halt! Jammerschade! Warum kann man nicht beide Varianten gleichzeitig anbieten? Die Werkzeuge sind doch da!? Meiner hatte in diesem Bereich nie Probleme gemacht. Die gab es eher am Tintenfenster.

Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Dirk Barmeyer

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von Dirk Barmeyer »

Peter,
ich verstehe nicht ganz Deinen Beitrag. Die Haptik dürfte sich doch nicht geändert haben.
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Re: Lamy 2000 Neuerung am Griffstück

Beitrag von absia »

Naja, Dirk, das Unverständnis gebe ich zurück. Ich weiß ja schließlich nicht, wo du deine Füller anfasst.
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
Antworten

Zurück zu „Lamy“