Pen.Klaus hat geschrieben: ↑01.04.2020 21:35
[quote=patta post_id=290219 time=1585757113 user_id=4360
Norbert, kannst Du das auch Oblique-Federn? Zeig doch mal
Gruß patta
Ich will auch Oblique-Federn aus Stahl BITTE

[/quote]
Hi, lasst doch endlich den armen Norbert in Ruhe. Der kann doch wirklich garnichts dafür, dass es keine Federvielfalt mehr gibt. Norbert ist nämlich nicht der Herr und auch nicht der Erbauer der Teufelsmaschine, er steht nur genau so fasziniert daneben, wie viele Andere auch. Der Mann, den alle nur noch "Norbert" nennen ist ein ganz lieber Prozessoptimierer oder, wie er selbst sagte, den hat man früher als "REFA Techniker" bezeichnet. (@ PenKlaus: Hast Du doch auch dort gehört) In einer Oblique- Feder sollte das Korn auch schräg angebracht werden, was einen ganz anderen Aufnehmer beim anschweißen erfordert. Allerdings beharrt Norbert Wirt immer noch darauf, dass es sich beim Federkorn um Iridium handelt.
Und hackt doch nicht immer nur auf der neuen Geschäftsleitung rum, die müssen doch jetzt zeigen, dass sie das alles besser machen können als der geschasste Herr Rösner, der nach folgender Welt- Nachricht wegen seines Plans, in Fernost ein Auslieferungslager zu bauen, gehen musste. Die erste Hälfte des Artikels von vor etwa 1 1/2 Jahren befasst sich allerdings nur mit dem Motorrad fahren, der Sinn dieser "Charme- Offensive" erschließt sich allerdings nicht auf den ersten Blick.
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... llers.html
Zwischen den Zeilen im Fachteil lassen sich schon so einige Unregelmäßigkeiten im Fernostgeschäft ablesen: Sollten die Lamy- Stores gar keine eigenen Läden sondern Franchise- Betriebe gewesen sein, die auf eigene Rechnung den viefachen Endverbraucherpreis herausgeschlagen hatten wäre eine Verärgerung der Herstellerfirma, die gerne diese gigantische Marge für sich verbucht hätte, verständlich. Ob man sich doch dann aber nicht selbst schädigt, wenn man diesen Markt durch Lieferstopp austrocknen will, steht sehr in Frage. Heimische Experimente mit Federnvielfalt oder neuen Ideen statt neuen Farben, die auch immer mal wieder in die Hose gehen können, verbieten sich da doch von selbst. Die kurzfristige Beendigung (

) der Serien Lamy Lady oder Lamy Persona, die vielleicht damals doch nicht so das große Geld gebracht hatten, konnten den immensen Entwicklungsaufwand im Gesammtgeschäft noch rechtfertigen aber die Ausgabe eines völlig neuen Stifts, der nicht ganz sicher zu Kassenschlager wird, könnte weitreichende Bewegungen im Firmengefüge hervorrufen.
PS. Die beiden Artikel, die von a2j oben angehängt worden waren sind übrigens identisch. In der Print- Version wurde nur die Einleitung etwas verändert, da am 7. März eine Aussage über irgendeinen wirtschaftlichen Zusammenbruch des Fernost- Geschäftes natürlich nicht haltbar war.
Gruss F