Neuer Lamy : Scala

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Michael-HH
Beiträge: 48
Registriert: 28.12.2011 8:59
Wohnort: Seevetal

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Michael-HH »

Moin Moin,

ich bin seit Freitag im Besitz des Neuen Füllfederhalter von Lamy, mit einer M-Feder.
Die schwere (die ja für jeden relativ ist) des Scala kommt mir sehr entgegen.
Ich finde Ihn ausgeglichen, da ich die Kappe nicht hinten aufstecke, für sehr gelungen.
Derzeit ist die Neue Edelstein Tinte von Pelikan, die auf den schönen Namen tanzanite hört eingefüllt. Ein schöner Strich auf dem Papier, derzeit in einem Buch von "www.schwesternliebe.de". Habe keine Ahnung was für ein Papier es ist.
Ist wenige mm größer als der Studio von Lamy und hat für mich noch mal ein anderes Schreibgefühl.

Das war mein erster Eindruck von diesem Füllfederhalter.

Wünsche noch einen schönen Wochenanfang

Michael
If you see someone without a smile, give him one of yours. by Dolly Parton
secretagentman
Beiträge: 118
Registriert: 18.05.2007 17:38

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von secretagentman »

Tja, ich hab mir den Scala dieses Wochenende einmal angesehen. Ich war initial überrascht, dass die Kappe optisch deutlich breiter ist als der Körper des Füllers. Dadurch entsteht so eine unschöne Kante zum Gehäuse, die es beim Studio nicht gibt. Auch habe ich den Clip als zu schmal empfunden, so dass ich das Verhältnis von Clip, Kappe und Körper nicht harmonisch empfinde.
Das hübsche, aber mir persönlich zu glatte Griffstück tut sein übriges. Tintenleitsystem und Feder kennen wir vom Safari, sehr gut, aber leider auch nichts neues, was einen Kauf rechtfertigt.
Mir persönlich ist der Aufpreis zum Studio auch nicht ganz klar.

Liebe Grüße
Jens
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von toni »

Es hat nicht zufällig jemand eine Foto vom Scala in geschlossenem Zustand zur Hand?
Ich würde diese Kante am Übergang zur Kappe zu gerne mal sehen, finde leider keinen geschlossenen im Internet :(

Liebe Grüße
Toni
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Michael-HH
Beiträge: 48
Registriert: 28.12.2011 8:59
Wohnort: Seevetal

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Michael-HH »

toni hat geschrieben:Es hat nicht zufällig jemand eine Foto vom Scala in geschlossenem Zustand zur Hand?
Ich würde diese Kante am Übergang zur Kappe zu gerne mal sehen, finde leider keinen geschlossenen im Internet :(

Liebe Grüße
Toni
Hallo Toni,

habe mal ein Bild gemacht und hoffe Du kannst es Dir gut vorstellen!

Es ist ein kleiner Rand, weshalb der Studio dann auch in seiner Form gleichmäßiger aussieht.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Schönen Abend noch
Michael
Dateianhänge
Scala_01.jpg
Scala_01.jpg (179.03 KiB) 9940 mal betrachtet
If you see someone without a smile, give him one of yours. by Dolly Parton
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von toni »

Hallo Michael,

danke für Deine Mühe :)
Ich glaube, ich muss mir den Scala doch mal von Nahem angucken... Aber dann geb ich doch wieder Geld aus :( Ich gehe nach meinem Umzug, es ist entschieden. Natürlich werde ich dann auch gerne hier berichten.

Was sind denn das auf Deinem Exemplar für weiße Striche? Kratzer etwa oder ist er so "samtig", dass alles an ihm haften bleibt?

Ich wünsche allen einen schönen Abend
Toni
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Michael-HH
Beiträge: 48
Registriert: 28.12.2011 8:59
Wohnort: Seevetal

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Michael-HH »

toni hat geschrieben: Was sind denn das auf Deinem Exemplar für weiße Striche? Kratzer etwa oder ist er so "samtig", dass alles an ihm haften bleibt?

Ich wünsche allen einen schönen Abend
Toni
Hallo Toni,

die kleine weißen Fuseln sind auf dem Objektiv gewesen. Die wollten nicht von der Linse
Von der Haptik fühlt der Scala sich sehr schön an, noch etwas samtiger als wie der Studio es ist.

Ich wünsche noch einen schönen Abend
Michael
If you see someone without a smile, give him one of yours. by Dolly Parton
heinz
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2012 21:08

Lamy Scala

Beitrag von heinz »

Anpassung des Beitrages am 17.07.

Hallo :)

Ich hatte den Lamy Scala auch eine Zeit lang. Das Äußere in Form und Farbe gefällt mir
sehr gut. Auch das verchromte Griffstück. Allerdings ist mir das verchromte Griffstück
etwas zu glatt, sodass ich den Füllhalter letztlich wieder verkauft habe.

Der Füllhalter ist mit 40 g recht schwer, was mir entgegenkommt. Der Schwerpunkt ist ohne
Kappe mittig und mit aufgesteckter Kappe hinten.

Ein paar Fakten:

Gewicht: 40 g, die Kappe wiegt 16 g
Länge:
  • Geschlossen: 14 cm
  • Offen: 13,1 cm mit Feder und 11,4 cm ohne Feder

Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Bilder sind nicht sonderlich gut gemacht, aber man kann einen besseren Eindruck
bekommen. Den Bildern kann man auch entnehmen, dass der Übergang zur Kappe nicht
sonderlich auffällt oder gar stört. Mich zumindest nicht. :P


Gruß
Heinz 8)
Zuletzt geändert von heinz am 02.08.2012 23:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von toni »

Vielen Dank für die Bilder Heinz. Jetzt muss ich wohl shoppen gehen ;)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Faith »

Da ich nun mal einen Scala in der Hand halten durfte, möchte ich meine ersten Eindrücke ergänzen.
Trotz des Hochglanz Griffstückes liegt er erstaunlich gut in der Hand, das hätte ich nicht gedacht.
Er hat ein angenehmes Gewicht, nicht zu leicht und nicht zu schwer. Der Durchmesser liegt im mittleren Bereich und ist auch angenehm.

Die von Michael angesprochene Kante ist ein kleiner Absatz zwischen Kappe und Schaft, der rundrum vorhanden ist. Ansonsten wäre die Kappe an der Stelle zu dünn, denn der Übergang von Griffstück zu Schaft hat nur eine sehr kleine Stufe.
Ich finde es stört nicht, da es gleichmäßig ist, passt es zum Füller. Sieht zwar nicht so gleichmäßig aus wie mein Twin Pen zwischen abziehbarer Kappe über dem Radiergummi und Schaft, ist aber unauffällig.

Die Schreibeigenschaften sind typisch Lamy, die altbekannte Feder (in dem Fall M) gleitet gut über das Papier, der Tintenfluss ist nicht zu stark und nicht zu schwach.

Langzeiterfahrungen kann ich hier natürlich nicht beschreiben, die hat ja bisher auch noch gar keiner.
Ich habe den Scala verschenkt, ich wollte ihn für mich auch gar nicht kaufen.
Vielleicht bekomme ich ja Langzeiterfahrungen zurück, die ich euch dann gerne zur Verfügung stelle.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Justanotherpen
Beiträge: 256
Registriert: 07.08.2011 13:15
Wohnort: Geltendorf
Kontaktdaten:

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Justanotherpen »

Zu diesem Füller habe ich dieser Woche ein Review veröffentlicht, viel Spass damit:

Sofort, als ich von diesem neuen Füller gelesen habe, war für mich klar, dass ich dieses Modell gerne besitzen möchte. An dem Design von Lamy schätze ich ich immer wieder die klare und schnörkellose Formensprache, die mich an die Designklassiker erinnert. Dabei bleibt sich Lamy gerade auch bei den Federn und den Tintenleitern treu und macht keine Experimente. Auch bei diesem Füller findet man bekannte und bewährte Elemente wieder, die man schon aus anderen Modellen her kennt. Was manch andere als langweilig bezeichnen ist für mich, die eigenen Stärken kennen.

Hersteller:

Lamy Heidelberg

Kappe:

Die Kappe ist eine einfache zylindrische Form. Der Korpus soll aus Edelstahl bestehen, dass durch eine Lackschicht ummantelt ist. Wenn man von unten die Kante ansieht, kann man den Kern des Füllers gut erkennen. Der obere Teil des Füllers ist verchromt. Der Clip ist -wie wir das von Lamy kennen- federnd angebracht und man findet an der Seite des Clips den Firmennamen wieder.

Korpus:

Bild

Auch hier: Eine einfache zylindrische Form ohne Schnörkel und Experimente. Das Griffstück kennt man von anderen Füllern wieder. Es ist verchromt und enthällt die bekannte und bewährte Kombination aus Feder und Tintenleiter. Das Ende des leicht konisch zulaufenden Korpuses ziert wieder ein verchromtes Element.
[
h3]Design:[/h3]
Das Design von "Sieger Design" zeichnet sicherlich die Form an sich und der Kontrast zwischen mattem schwarz und verchromten Elementen aus. Ansonsten habe ich das Design bei der Kappe und dem Korpus schon beschrieben.

Bild

Füllmechanismus:

Lamy Standardpatrone oder Konverter

Feder:

Keine große Überraschung, aber nachdem ich diese Feder sehr gut leiden kann, wünsche ich mir an dieser Stelle auch keine. Die Feder ist auf Hochglanz poliert und in den Stärken EF, F, M und B erhältlich.

Bild

Bürotest:

Dieser Füller ist ein gutes und verlässliches Arbeitstier, dass erschwinglich ist und durch seine gute Beschichtung auch in einem rauheren Umfeld sicherlich gute Dienste leistet. 80€ sind  kein Pappenstiel, und wenn man ehrlich ist: Einen funktional gleichwertigen Füller bekommt man bei Lamy auch schon für ein viertel des Preises, aber der Scala ist ein Füller für jemanden, der eben auch etwas "mehr" haben möchte.

Mein Fazit:

Die FPGeeks schreiben, dass der Füller wie eine Mischung aus Lamy Studio und Lamy Logo aussieht. Das ist auf den ersten Blick richtig, aber ich finde er übernimmt von beiden Füllern nur die besten Eigenschaften. Ich würde den Füller all denen empfehlen, die schon einige, günstigere Lamy Füller haben, und sich dann entsprechend weiterentwickeln möchten.
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Faith »

Hallo Michael,

ich hatte den Beitrag schon in deinem Blog gelesen.

Ich bin (leider) kein Fan von Lamy, da ich mit deren Grifstücken bisher nicht klargekommen bin. Angefangen bei ABC über safari bis zum scala. Dern scala hatte ich auch gar nicht für mich gekauft, von daher ist alles gut.
Der Füller schreibt und schreibt und schreibt... Würden sie mir besser in der Hand liegen, wäre mein Alltagsschreiber sicher aus diesem Hause, weil sie einfach super zuverlässig sind. Und da man so einfach die Federn wechseln kann, gibt es da eigentlich auch keum Grenzen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3113
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Andi36 »

Hallo Michael,

danke für die schöne Vorstellung und die schönen Bilder. Mir ging's mit meinem Scala so wie Faith, mit dem rutschigen Griffstück kam ich nicht zurecht. Schade - denn das Design finde ich gelungen: schlicht, aber dennoch markant, ein echter Lamy.

Wünsche weiterhin viel Freude am Scala
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Kabus
Beiträge: 124
Registriert: 10.01.2005 18:31
Wohnort: NRW

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Kabus »

Könnt Ihr etwas zur Haltbarkeit der Beschichtung posten, sowohl Mattschwarz als auch Piano Black?

Ich möchte mir gerne den Scala zulegen, mag es aber nicht, wenn die Beschichtung empfindlich ist und der Stift schnell "abgegammelt" ausschaut.
Gruß
Kai

Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen der Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen, zum Beispiel der Relativitätstheorie. Albert Einstein
Tobi4s
Beiträge: 24
Registriert: 10.01.2014 19:31
Wohnort: Trier

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von Tobi4s »

Guten Abend liebe Foristen,
habe mich nun extra angemeldet um über den Scala zu schimpfen.
Die Matt-Schwarz Beschichtung ist ganz, ganz großer Mist. Habe diesen Füller von meiner Oma zu Weihnachten bekommen und was soll ich sagen? Der Lack blättert ab. Nach ~10 Tagen (Weihnachten war dieses Jahr etwas später), davon 2 im Einsatz.
Ich bin gerade sowas von fuchsig, dass mir echt die Worte fehlen. Einen Tag nach Erhalten bin ich extra los und habe ein Fässchen Montblanc Mystery Black-Tinte gekauft, weil ich dachte die Kombo wäre genial (ist sie auch :D ) und nun kann ich das Ding zum Galeria bringen.
Sowas habe ich noch nicht ein mal bei einem 7,50€ Online-Füller geliefert bekommen. Er geht nun zurück und wird vermutlich einem schwarzen Lamy 2000/dialog weichen oder vielleicht auch dem Piano-Black Modell. (P.S. Weiß jemand ob man im Galeria handeln kann? Den 2000 in Schwarz gibt es bei Amazon für 130€, Galeria hat ihn aber für 190 im Angebot. Gehen die auf 140 runter?)

Naja noch mal zum Scala. Ich habe das Gerät wirklich mit Samthandschuhen angefasst, weil ich auch bereits hörte, dass die Lackierung nicht zu den besten gehört. Am ersten Tag in der Uni bemerkte ich gegen Abend eine silberne Stelle an der Stoßkante und fuhr einmal sanft mit dem Fingernagel darüber (zugegeben, nicht unbedingt ein Geniestreich) und siehe da, der Lack löst sich und nun ist eine deutlich sichtbare, silbrig glänzende Oberfläche an seine Stelle getreten. Auch in der Kappe rund um die Stoßkante löst sich die Farbe und das hundertprozentig ohne mein Zutun. Die Kappe wurde nie auf das andere Ende gesteckt, nie auf den Füller "geknallt" oder sonstiges, zum Vergleich: Mein ~3/4 Jahr alter Faber Castell Ambition (schwarz, Edelharz) sieht noch aus wie am ersten Tag und der wurde wesentlich gröber behandelt als der Scala (damit ihr -unter Umständen- einschätzen könnt, wie ich meine Geräte behandle).

Ich würde gerne Bilder posten, nur ist das Internet mit seinen 300kbit/s ein wenig langsam und meine Freundin Skyped grade :oops: . Ich hasse mein Dorf.

Liebe Grüße und noch einen schönen Abend!
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Neuer Lamy : Scala

Beitrag von agnoeo »

Tobias,

in so einem Fall lohnt es sich erst einmal den Lamy Kundenservice zu kontaktieren.

Viele Grüße
- David
Antworten

Zurück zu „Lamy“