Mein Einziger

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Kiesel
Beiträge: 10
Registriert: 20.04.2023 0:46
Wohnort: Nürnberg

Mein Einziger

Beitrag von Kiesel »

Letztens schaute ich meine alten Kalender durch und fand 2012, 2013 die Notiz „neuer Füller“ auf meiner Wunschliste. Nach der Schulzeit hatte ich lange keinen Füller mehr besessen und schon länger den Wunsch nach einem schönen Modell. Ich wusste allerdings nicht so recht, wo und wie suchen. Bei den ersten Anläufen hatte es einfach nicht geklappt. Ich wollte nichts Buntes mehr, aber auch keinen strengen Businessfüller für 100 € oder mehr (solche Preise kamen mir damals verrückt vor).

Auf einer Dienstreise Mitte 2014 klappte es dann ganz unverhofft: Mittagspause in Berlin, Beine vertreten, ein verlockendes Lädchen und da war er: Mein neuer Füller <3

Lamy AL-Star in einem schönen Metallic-Türkis. Ich musste gar nicht überlegen oder weiter vergleichen, denn er lag so gut in der Hand. Seitdem ist dieser Füller mein Haupt-Schreibstift und ich liebe ihn nach wie vor. Neben Material und Farbe gefällt mir die Gestaltung des unteren Teils des Griffs am besten: Dieser Fingerwegrutschschutz! Die Finger können nicht nach vorn auf die Miene rutschen, werden nicht tinting und es drückt beim eifrigen Schreiben auch keine scharfe Kante in die Zeigefingerkuppe. Bei vielen anderen Testmodellen war mir dies so ergangen.

Ich würde für meine Schreibarbeiten jederzeit wieder zu einem AL-Star greifen.

So, das war die Geschichte meiner persönlichen Füllervorliebe :)
Dateianhänge
IMG_9457.jpeg
IMG_9457.jpeg (37.84 KiB) 2451 mal betrachtet
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Mein Einziger

Beitrag von Ex Libris »

Vielen Dank für Deine schöne, persönliche Geschichte.

Was ich besonders faszinierend finde, ist der Umstand, dass Dir ein einziger Füller ausreicht. Das hat es bei mir noch nicht einmal in der Grundschule, wo ich noch einen tweiten für bunte Tinte eingeführt habe :mrgreen:

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Mein Einziger

Beitrag von Penman AK »

Auch von mir einen Dank für die Geschichte und dass du es hier mit uns teilst.

Ich kann dich gut verstehen: auch mir liegen die Lamy Al-Star/Safari seit jeher wie angegossen in der Hand, und ich schreibe auch immer wieder sehr gerne mit ihnen. Haptik, Gewicht, die Länge… alles passt für mich perfekt und die Welt kosten sie auch nicht.

Man kann sich mit ihnen eine wirklich schöne kleine Sammlung mit unterschiedlichen Federbreiten und Farben (sofern gewünscht) für wenig Geld zulegen, von edel und gedeckt bis poppig knallig. Da ist für jeden etwas dabei. Die Dinger sind zudem sehr robust und haltbar, und die Federn lassen sich problemlos austauschen, sogar mit Goldfedern „tunen“. Und sollte einem mal einer abhanden kommen, geht finanziell nicht gleich die Welt unter.

Mit dem Griffstück komme ich persönlich wie du auch sehr gut klar. Ich kenne aber auch einige Leute, denen diese dreieckige Gestaltung mit ihrer Griffhaltung nicht liegt und eher stört. Der anhaltende Erfolg der Baureihen zeigt aber, dass die meisten damit kein Problem haben.

Ich habe vor zwei Jahren auch (wieder) mit einem einzelnen Füller angefangen (allerdings einem Pelikan M200). Inzwischen sind es ca. 45 Füller unterschiedlichster Art geworden. Da hat es sich jetzt eingependelt, alle Füller werden von mir regelmäßig mir viel Freude beschrieben. Die Palette reicht von ganz preiswert bis hochwertig (einige), darunter auch einige Al-Stars und Safaris. Ein Füller alleine? Würde mir wohl nicht ausreichen, da ich gerade die Abwechslung im Schreiberlebnis liebe, je nach Tag oder Lust und Laune: von UEF bis B oder Stub, mit und ohne Flex, Stahl- oder Goldfedern.. je nach Gusto. Gerade die Lamy-Welt bietet Federmäßig ja auch viele Möglichkeiten… vielleicht kommt bei dir ja auch der eine oder andere Gefährte zu deinem Lamy noch hinzu.

Hier im Forum bist du jedenfalls genau richtig, herzlich Willkommen!
Zuletzt geändert von Penman AK am 21.04.2023 7:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Benutzeravatar
Penman AK
Beiträge: 514
Registriert: 20.09.2021 20:46
Wohnort: Schleswig-Holstein, Ostseeküste
Kontaktdaten:

Re: Mein Einziger

Beitrag von Penman AK »

.
Meine Fotos auf Flickr : Füller und Tinten | Natur und Landschaft

Papier ist geduldig, aber nicht die Tinte.
Kiesel
Beiträge: 10
Registriert: 20.04.2023 0:46
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein Einziger

Beitrag von Kiesel »

Zufallsaufnahme aus Sommer 2022; während einer laaangen Skype im Homeoffice entstanden.
Zufallsaufnahme aus Sommer 2022; während einer laaangen Skype im Homeoffice entstanden.
IMG_9755.jpeg (34.67 KiB) 2236 mal betrachtet
Vielen Dank, Florian und Andreas, für Eure Rückmeldungen 🙂

Einer meiner Gedanken war:
Ein Notizbuch - ein Pen Loop - ein Füller.
Mehr geht doch gar nicht 🙂

In der Schulzeit war es aber auch bei mir tatsächlich so, dass ich mehrere Füller hatte. Teils noch ganz alte aus DDR-Zeiten mit den schwarzen sechseckigen Kappen (—> gibt es hier eigentlich auch eine Abteilung für DDR-Schreibgeräte?), teils Werbegeschenke, die mir vielleicht meine Großeltern zugesteckt hatten, und natürlich einzelne aktuelle Lieblingsfüller. In einer Phase wollte ich am lieben mal alle vorhandenen „verbrauchen“, damit ich mir 1-2 neue und schöne, bewusst ausgesuchte Stücke kaufen konnte. Irgendwann war es soweit. Das Altmaterial was aussortiert.

In einem „Fachmarkt“ kaufte ich mir zwei farbenfrohe bedruckte Pelikan Schulfüller. Diese wurden meine Begleiter und heftigen Vielschreiber in den letzten Schuljahren und auch noch im Studium. Die Federn waren herrlich weich eingeschrieben, waren breiter geworden. Die Plastikhüllen zerbröselten irgendwann regelrecht und die Bedruckung war fast völlig abgegriffen. Solche Patina der Nutzung mag ich sehr gern.

Dann kam die lange, lange Zeit ohne ein bewusstes schönes Schreibgerät.

Inzwischen bin ich in vielen Bereichen minimalistisch eingestellt. Ich mag keine Verschwendung, möchte möglichst nur Dinge da haben, die genutzt werden. So sieht der Inhalt meines Schreibmäppchens (nach Art einer Schlamperrolle) bunt zusammengestückelt aus. Die Stifte darin sind eine Sammlung übrig gebliebener (besser gesagt: bis heute erhaltener) und geliebter „Trümmer“ aus früheren Zeiten. Inkl kleiner Bleistifte und Buntstifte. Manchmal lockt mich der Gedanke an ein herrliches großes Buntstifteset. aber die zusammengewürfelten tun es auch 🙂 Ich zelebriere die Schlamperrolle.

Aber einen Gedanken fand ich sehr schön: Mehrere Tinten! Das hatte ich tatsächlich damals mit den beiden Pelikanen bereits. Das könnte ich wieder aufgreifen. Danke für die Idee!

Ich habe kaum/keine Fineliner mehr (ungeliebtes Plastik und so schnell leer), vermisse aber manchmal eine zweite schöne Schreibfarbe (Kuli nutze ich kaum noch). Vielleicht darf es daher tatsächlich mal ein zweiter Al-Star für eine andere Tintenfarbe sein 🤗
Antworten

Zurück zu „Lamy“