Lamy 2000
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy 2000
nein, das mit dem Prototypen war zunächst mal ein spielerischer Versuch. Tatsächlich sind aber wohl fast alle 2000er der ersten Generation kaputt gegangen. Da wurde Plastik mit Stahl vergossen, das Plastik ist leicht eingeschrumpft, der Stahl nicht. Der Ausgasungsprozess des Weichmachers konnte schon so ein paar Jahre gedauert haben bis die Versprödung schließlich zur Rissbildung führte. Aber Doc Lamy hat diesen sytematischen Fehler auf seine Kappe genommen und es sollen erhebliche Mengen an Füllern ohne Berechnung repariert oder ersetzt worden sein. Eine solche Kulanz ist aller Ehren wert, denn, ob damit in einer langen Anfangsphase des 2000ers überhaupt noch Geld übrig geblieben ist, ist fraglich. Bei der Menge von Retouren, die an Fachgeschäfte und Kaufhäuser ausgeliefert, aber noch nicht beim Endverbraucher verkauft waren, wäre es doch durchaus denkbar, dass es einmal einen Engpass bei Federn (Bock?), die noch nicht platiniert worden waren, gegeben haben könnte. Vielleicht ein guter Kauf für ein paar Mark billiger, für angehende Studierende?
Gruss F
Gruss F
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Lamy 2000
Ich hab noch einen Lamy2000 einer sehr frühen Generation (Atemloch im Makrolon, Clip mit Kugel statt Haken aus einem Stück, vermutlich sogar noch der Kunststoff ohne Faserverstärkung - das hat ja Lamy auch geändert, noch weit vor den neuen Kopfstücken mit Atemloch und Gewinde im Metall. Der Füller ist unbeschädigt, keine Risse etc., nach Zerlegung und Reinigung der versteinerten Tintenreste schreibt er wieder wunderbar.
Der gleichalte Kugelschreiber aus demselben Satz war bereits beim Auffinden an der typischen Krankheitsstelle (Übergang vom Gewinde zum Schaft) gebrochen, ich hab's geklebt und neu nachmattiert, hält bislang. Die beiden sind im Nachlass meiner Mutter aufgetaucht, müssen etwa so alt sein wie ich (Jahrgang 1967).
Ob von denen zu ihrer Nutzungszeit jemals irgendwer zur Reparatur war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hab den Füller zu Lebzeiten meiner Mutter nie bewußt wahrgenommen.
lG Matthias
Der gleichalte Kugelschreiber aus demselben Satz war bereits beim Auffinden an der typischen Krankheitsstelle (Übergang vom Gewinde zum Schaft) gebrochen, ich hab's geklebt und neu nachmattiert, hält bislang. Die beiden sind im Nachlass meiner Mutter aufgetaucht, müssen etwa so alt sein wie ich (Jahrgang 1967).
Ob von denen zu ihrer Nutzungszeit jemals irgendwer zur Reparatur war, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hab den Füller zu Lebzeiten meiner Mutter nie bewußt wahrgenommen.
lG Matthias
Re: Lamy 2000
Mein 2000 der ersten Generation* ist auch noch ziemlich gut in Schuss. Allerdings benütze ich ihn nicht.

*erkennt man am scharfkantigen Drehknopf. bei den späteren Exemplaren wurde die Kante mit einer Fase gebrochen.


*erkennt man am scharfkantigen Drehknopf. bei den späteren Exemplaren wurde die Kante mit einer Fase gebrochen.

Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Lamy 2000
Sowas ist natürlich denkbar. Schade, dass es wohl keine Chance gibt, das genauer herauszufinden nach so langer Zeit. Es sei denn, Lamy hätte dazu noch Unterlagen (und würde offen damit umgehen).Frodo hat geschrieben: ↑11.05.2023 11:49nein, das mit dem Prototypen war zunächst mal ein spielerischer Versuch. Tatsächlich sind aber wohl fast alle 2000er der ersten Generation kaputt gegangen. ... Doc Lamy hat diesen systematischen Fehler auf seine Kappe genommen und es sollen erhebliche Mengen an Füllern ohne Berechnung repariert oder ersetzt worden sein. ... wäre es doch durchaus denkbar, dass es einmal einen Engpass bei Federn (Bock?), die noch nicht platiniert worden waren, gegeben haben könnte. Vielleicht ein guter Kauf für ein paar Mark billiger, für angehende Studierende? ...
Meine Ausgangsfrage ist nun aber beantwortet: Es hat keine grundsätzliche Umstellung gegeben, Lamy 2000 bis Tag X mit Gelbgoldfeder, ab Tag X mit platinierter Feder. Die platinierte Feder gehörte von Anfang an zum Konzept, Gelbgoldfedern sind Ausnahmen (evtl. mindere Chargen), Ursachen unklar.
Naja, das dürfte eher an mir gelegen haben als am Stift.
Ich hatte, bevor ich mich hier im Forum anmeldete, keine Ahnung von Füllerpflege. Sprich: Stifte wurden einfach beiseitegelegt, mit Tinte drin, ohne Spülen; und das war i.d.R. schwarze Tinte, die beim Eintrocknen solide Krusten hinterließ. Da "kleben" Kolbenmechaniken dann halt gerne mal beim Wiederrauskramen...
Meinem Pelikan 140 ist es in Vor-Forums-Jahren nicht besser gegangen; den hab' ich zwischendrin bloß seltener wieder rausgekramt als den Lamy

Schöne Grüße
Doris
Doris
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: 07.11.2017 11:07
Re: Lamy 2000
Interessant, hab noch Clip mit Kugel, auch noch das "L", aber schon gefaste Kante beim Füllknopf. Deutet das auf Austausch von irgendwas hin, oder das ist eher schon die "zweite" Generation?
Ich glaube, es würde sich lohnen, mal hier die im Web ziemlich verteilten Informationen über die Lamy 2000-Generationen zusammengefaßt zusammenzutragen in einem Thread wie Deinem einmaligen über den Lamy 27.
lG Matthias
Ich glaube, es würde sich lohnen, mal hier die im Web ziemlich verteilten Informationen über die Lamy 2000-Generationen zusammengefaßt zusammenzutragen in einem Thread wie Deinem einmaligen über den Lamy 27.
lG Matthias
Re: Lamy 2000
Lieber Matthias
Du sprichst mir aus dem Herzen. Es gibt allerdings einen Grund, weshalb ich dieses Projekt nicht angepackt habe: das Projekt gibt es nämlich bereits. Mein Kumpel Brandon H. (ja, derjenige der den besagten Artikel auf FPN verfasst hat) arbeitet seit mehreren Jahren an einem umfassenden, alle Fragen beantwortenden LAMY 2000 Nachschlagewerk.
Vor ein paar Jahren wollte ich dieses Projekt bereits mit einem ehemaligen Mitglied dieses Forums in Angriff nehmen. Noch bevor ich damit angefangen hatte, meldete sich Brandon bei mir und bat um meine Hilfe. Darauf folgte eine lose Zusammenarbeit, wobei wir alle unsere Informationen zusammen gelegt haben. Der Autor der Arbeit war und ist jedoch Brandon. Die Arbeit ist zu grossen Teilen fertiggestellt und liegt mir als Entwurf vor. Allerdings scheint sie in ihrer Finalisierung stecken geblieben zu sein...
Eine kürzliche Kontaktaufnahme mit Brandon ist gescheitert. Ich hoffe, dass es ihm gut geht.
Sobald Brandon den Artikel veröffentlicht hat, werde ich Euch informieren.
Du sprichst mir aus dem Herzen. Es gibt allerdings einen Grund, weshalb ich dieses Projekt nicht angepackt habe: das Projekt gibt es nämlich bereits. Mein Kumpel Brandon H. (ja, derjenige der den besagten Artikel auf FPN verfasst hat) arbeitet seit mehreren Jahren an einem umfassenden, alle Fragen beantwortenden LAMY 2000 Nachschlagewerk.
Vor ein paar Jahren wollte ich dieses Projekt bereits mit einem ehemaligen Mitglied dieses Forums in Angriff nehmen. Noch bevor ich damit angefangen hatte, meldete sich Brandon bei mir und bat um meine Hilfe. Darauf folgte eine lose Zusammenarbeit, wobei wir alle unsere Informationen zusammen gelegt haben. Der Autor der Arbeit war und ist jedoch Brandon. Die Arbeit ist zu grossen Teilen fertiggestellt und liegt mir als Entwurf vor. Allerdings scheint sie in ihrer Finalisierung stecken geblieben zu sein...
Eine kürzliche Kontaktaufnahme mit Brandon ist gescheitert. Ich hoffe, dass es ihm gut geht.
Sobald Brandon den Artikel veröffentlicht hat, werde ich Euch informieren.
Ja, das ist alles original. Da wurde vermutlich nichts getauscht. Das ist einfach ein nicht ganz so Früher.Matthias MUC hat geschrieben: ↑11.05.2023 12:22Interessant, hab noch Clip mit Kugel, auch noch das "L", aber schon gefaste Kante beim Füllknopf. Deutet das auf Austausch von irgendwas hin, oder das ist eher schon die "zweite" Generation?...
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Lamy 2000
Nur so ein Gedanke: Als der LAMY 2000 herauskam, besaß er zwar ein neues, revolutionäres Design aber keine neue Feder. Es war die gleiche wie in den Modellen 27 und 99 - nur eben platiniert.
Es wird sicher einige Benutzer gegeben haben, die ihren 2000 mit einer anderen Feder bestückt haben und dabei die weit verbreiteten 27-Federn verwendet haben. Eventuell haben sogar Händler bei neuen Modellen auf Kundenwunsch eine 27-Feder eingebaut, wenn das platinierte Original gerade nicht in der gewünschten Stärke verfügbar war.
LG
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Lamy 2000
Liebe Alle,
liebe Berliner,
ich möchte das Schwarmwissen anzapfen, da ich wirklich gern mal ein paar Lamy 2000 mit unterschiedlichen Federn testen würde.
Ein Lamy 2000 wurde mir hier mehrfach für das Büro empfohlen, doch wenn ich ihn mal irgendwo bekomme, dann stets nur mit den Standardfedern. Mich interessieren aber gerade die OM und OB, die bisher kein Geschäft vorrätig hatte.
Es gab wohl mal einen Lamy Store in Berlin, der ist aber geschlossen.
Da ich nicht um den halben Erdball reisen will, hier die Frage;
Kennt wer entsprechende Shops in Berlin, ggf. auch im näheren Umland, die ein breiteres Spektrum vorrätig haben?
Ich muss Federn einfach schreiben bevor ich sie kaufe.
Danke!
liebe Berliner,
ich möchte das Schwarmwissen anzapfen, da ich wirklich gern mal ein paar Lamy 2000 mit unterschiedlichen Federn testen würde.
Ein Lamy 2000 wurde mir hier mehrfach für das Büro empfohlen, doch wenn ich ihn mal irgendwo bekomme, dann stets nur mit den Standardfedern. Mich interessieren aber gerade die OM und OB, die bisher kein Geschäft vorrätig hatte.
Es gab wohl mal einen Lamy Store in Berlin, der ist aber geschlossen.
Da ich nicht um den halben Erdball reisen will, hier die Frage;
Kennt wer entsprechende Shops in Berlin, ggf. auch im näheren Umland, die ein breiteres Spektrum vorrätig haben?
Ich muss Federn einfach schreiben bevor ich sie kaufe.
Danke!
Mit besten Grüßen
René
René
Re: Lamy 2000
Moin,
Lamy hat einen hervorragenden Onlineshop. Da kann man die Feder sonst in Heidelberg auch wieder tauschen lassen:
https://shop.lamy.com/de_de/fuellhalter ... grade=7339
Wenn du aus der Hamburger Ecke kommst, kannst du auch gerne meine 2000er mal probeschreiben.
Gruß
Felix
Lamy hat einen hervorragenden Onlineshop. Da kann man die Feder sonst in Heidelberg auch wieder tauschen lassen:
https://shop.lamy.com/de_de/fuellhalter ... grade=7339
Wenn du aus der Hamburger Ecke kommst, kannst du auch gerne meine 2000er mal probeschreiben.
Gruß
Felix
Beste Grüße
Felix
Felix
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Lamy 2000
Hallo Felix,Felix hat geschrieben: ↑16.08.2023 17:34Moin,
Lamy hat einen hervorragenden Onlineshop. Da kann man die Feder sonst in Heidelberg auch wieder tauschen lassen:
https://shop.lamy.com/de_de/fuellhalter ... grade=7339
Wenn du aus der Hamburger Ecke kommst, kannst du auch gerne meine 2000er mal probeschreiben.
...
vielen Dank für die Info und das nette Angebot. In Hamburg bin ich ab und an aber nur beruflich.
Mal sehen ob ich mal nen Kollegen / Partner habe der sich auch dafür begeistert.

Bestellen will ich derlei Dinge nicht mehr. Ich habe aktuell eine Odyssee mit einem Pelikan. Der Service ist zwar ausnehmend freundlich und Kosten entstehen auch nicht, aber ich habe den Füller seit November 22 und bis heute schreibt er nicht richtig. Daher kaufe ich lieber im Shop und kaufe gleich den Füller, den ich für gut befunden habe.
Mit besten Grüßen
René
René
Re: Lamy 2000
... einen Shop kenne ich nicht, aber die Federn hab ich alle, wenn auch nicht alle in Gebrauch.Skribenion hat geschrieben: ↑16.08.2023 11:26Kennt wer entsprechende Shops in Berlin, ggf. auch im näheren Umland, die ein breiteres Spektrum vorrätig haben?
Ich bin in letzter Zeit zwar garnicht mehr bei Stammtischen gewesen, aber der Berliner Stammtisch wäre sicherlich eine Möglichkeit die Federn mal live zu erleben.
Liebe Grüße,
miel
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 24.04.2021 13:25
- Wohnort: Schönfließ
Re: Lamy 2000
Hallo miel,
vielen Dank für das Angebot.
Ich schau mal ob der nächste Termin für mich passt. Bis auf zwei Termine lagen die bisher für mich stets alle etwas ungünstig. Aber wenn es sich ergibt, würde ich das schon gern in Anspruch nehmen.
Bisher habe ich DEN Bürofüller nämlich noch nicht gefunden, wenn auch mein Diplomat E A2 dicht dran ist.
Nochmal danke!
René
vielen Dank für das Angebot.
Ich schau mal ob der nächste Termin für mich passt. Bis auf zwei Termine lagen die bisher für mich stets alle etwas ungünstig. Aber wenn es sich ergibt, würde ich das schon gern in Anspruch nehmen.
Bisher habe ich DEN Bürofüller nämlich noch nicht gefunden, wenn auch mein Diplomat E A2 dicht dran ist.
Nochmal danke!
René
Mit besten Grüßen
René
René
Re: Lamy 2000
Bei mir tun seit einigen Jahren 2 Lamy 2000 im Büro ihren täglichen Dienst.
Einmal mit alter OM Feder aus einem Lamy 27 und einmal mit moderner M.
Für mich ist der Lamy 2000 definitiv mein "Arbeitstier".
Einmal mit alter OM Feder aus einem Lamy 27 und einmal mit moderner M.
Für mich ist der Lamy 2000 definitiv mein "Arbeitstier".
Re: Lamy 2000
Hallo zusammen,
ich bin morgen voraussichtlich in Heidelberg.
Da könnte ich ja mal in den Flagshipstore hüpfen.
Der Lamy 2000 Kolbenfüllhalter, Edelstahl, ist in der engeren Auswahl, Feder M.
Wobei ich mir auch gerne mal B anschauen würde.
Falls Ihr noch nen Tipp habt: Gerne!
LG
Stefan
ich bin morgen voraussichtlich in Heidelberg.
Da könnte ich ja mal in den Flagshipstore hüpfen.
Der Lamy 2000 Kolbenfüllhalter, Edelstahl, ist in der engeren Auswahl, Feder M.
Wobei ich mir auch gerne mal B anschauen würde.
Falls Ihr noch nen Tipp habt: Gerne!

LG
Stefan
LG
Stefan
Stefan