
Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht

Zuletzt geändert von Thomas Baier am 26.04.2012 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Hallo Thomas,
danke für den sehr ausführlichen und informativen Bericht.
Kann dir in allen Punkten zustimmen. Auch mir gefällt der Accent gut. Habe einen mattschwarzen mit silbernem Griffstück und einer alten Lamy M-Feder aus den 90er-Jahren. Ich kann es zwar nicht erklären, aber die älteren Lamy-Federn scheinen mir geschmeidiger und weniger kratzig zu sein. Auf jeden Fall leistet diese gute Dienste.
Einziges Manko des Accent ist für mich die Kappe bzw. der kurze Gewindegang. Da muss man wirklich aufpassen, dass man nicht zu fest und forsch zudreht. Würde mich freuen, wenn Lamy das Vorderteil auch in Metall fertigt.
Ansonsten ein Klassiker. Die etwas erwachsenere Alternative zum Safari bzw. AL-Star.
Viele Grüße
Christian
danke für den sehr ausführlichen und informativen Bericht.
Kann dir in allen Punkten zustimmen. Auch mir gefällt der Accent gut. Habe einen mattschwarzen mit silbernem Griffstück und einer alten Lamy M-Feder aus den 90er-Jahren. Ich kann es zwar nicht erklären, aber die älteren Lamy-Federn scheinen mir geschmeidiger und weniger kratzig zu sein. Auf jeden Fall leistet diese gute Dienste.
Einziges Manko des Accent ist für mich die Kappe bzw. der kurze Gewindegang. Da muss man wirklich aufpassen, dass man nicht zu fest und forsch zudreht. Würde mich freuen, wenn Lamy das Vorderteil auch in Metall fertigt.
Ansonsten ein Klassiker. Die etwas erwachsenere Alternative zum Safari bzw. AL-Star.
Viele Grüße
Christian
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Hallo Thomas,
Danke für deinen Beitrag!
Ich habe von Mitte 2009 bis Frühjahr 2010 (teilweise) wahllos Füllhalter gekauft, eine wahre Sammelwut ist damals ausgebrochen. Diese Periode endete abrupt, als ich meinen accent bekam. Meiner ist hochglänzend schwarz und das Griffstück ist schwarz mit silbernen Ringen. Ich muss zugeben, dass dieses Modell bis heute das einzige accent-Modell ist, das mit optisch zusagt. Mein accent kam mit einer F-Goldfeder, die zwar breiter als meine Stahl-F-Federn, aber wunderbar schreibt. Der Tintenfluss ist mit Konverter und Patrone und mit allen Tinten gleichmäßig und so großzügig, wie ich es mag.
Zu Anfang hatte ich mir Gedanken gemacht wegen der "Stufe" zwischen Griffstück und Feder, doch umsonst, diese stört mich persönlich kein bisschen und der accent liegt sehr angenehm in der Hand.
Da ich (als Frau) meine Füllhalter nicht in der Hemdtasche transportiere, stört mich die geringe Sprungkraft des Clips persönlich nicht, muss aber zugeben, dass mir die Tatsache trotzdem aufgefallen ist.
Inzwischen habe ich zwar wieder neue Füller gekauft und noch weitere auf meiner Wunschliste, aber der accent wird wahrscheinlich trotzdem dauerhaft befüllt bleiben.
Zur Vollständigkeit hier noch ein Bild von meinem accent:

Danke für deinen Beitrag!
Ich habe von Mitte 2009 bis Frühjahr 2010 (teilweise) wahllos Füllhalter gekauft, eine wahre Sammelwut ist damals ausgebrochen. Diese Periode endete abrupt, als ich meinen accent bekam. Meiner ist hochglänzend schwarz und das Griffstück ist schwarz mit silbernen Ringen. Ich muss zugeben, dass dieses Modell bis heute das einzige accent-Modell ist, das mit optisch zusagt. Mein accent kam mit einer F-Goldfeder, die zwar breiter als meine Stahl-F-Federn, aber wunderbar schreibt. Der Tintenfluss ist mit Konverter und Patrone und mit allen Tinten gleichmäßig und so großzügig, wie ich es mag.
Zu Anfang hatte ich mir Gedanken gemacht wegen der "Stufe" zwischen Griffstück und Feder, doch umsonst, diese stört mich persönlich kein bisschen und der accent liegt sehr angenehm in der Hand.
Da ich (als Frau) meine Füllhalter nicht in der Hemdtasche transportiere, stört mich die geringe Sprungkraft des Clips persönlich nicht, muss aber zugeben, dass mir die Tatsache trotzdem aufgefallen ist.
Inzwischen habe ich zwar wieder neue Füller gekauft und noch weitere auf meiner Wunschliste, aber der accent wird wahrscheinlich trotzdem dauerhaft befüllt bleiben.

Zur Vollständigkeit hier noch ein Bild von meinem accent:

-
- Beiträge: 33
- Registriert: 18.01.2012 17:21
- Wohnort: Neuwied
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Sehr schöne Berichte. Danke schon mal dafür.
Ich habe 2 Accent als Tintenroller.
Das System der Griffstücke ist das gleiche.
Da sich Lamy bei den Griffstücken derzeit auf 3 Varianten für die matten Farben und
2 Varianten für die glänzenden Schreibgeräte beschränkt, empfiehlt sich ein Besuch im
Fachhandel.
Im Internet waren keine Alternativen zu bekommen.
Beim durchforsten vor allem kleinerer Ladengeschäfte bin ich auf die "alten"
Griffstücke gestoßen.
Neben Birnbaum gibt es noch Kuhfell, grellorange, alurot, blau marmoriert, grün.
Das sind Restbestände, die seit den 90ern nicht verkauft wurden.
Die Griffstücke liegen bei 4 Euro.
Ich habe 2 Accent als Tintenroller.
Das System der Griffstücke ist das gleiche.
Da sich Lamy bei den Griffstücken derzeit auf 3 Varianten für die matten Farben und
2 Varianten für die glänzenden Schreibgeräte beschränkt, empfiehlt sich ein Besuch im
Fachhandel.
Im Internet waren keine Alternativen zu bekommen.
Beim durchforsten vor allem kleinerer Ladengeschäfte bin ich auf die "alten"
Griffstücke gestoßen.
Neben Birnbaum gibt es noch Kuhfell, grellorange, alurot, blau marmoriert, grün.
Das sind Restbestände, die seit den 90ern nicht verkauft wurden.
Die Griffstücke liegen bei 4 Euro.
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Hallo,
meines Wissens gab es folgende Griffstücke:
AB Aluminium blau
AR Aluminium rot
AP Aluminium mit Vertiefung
LO Aluminium orange
BY Bruyere
BB Birnbaum
KB Kirschbaum
KK Kautschuk glatt
KL Kautschuk Lamellen
EH Edelharz (Kuhflecken)
Pt Platinum glanz ringe
LD Lack Diamantiert (schwarz/silber)
? Blau lackiert gemasert
meines Wissens gab es folgende Griffstücke:
AB Aluminium blau
AR Aluminium rot
AP Aluminium mit Vertiefung
LO Aluminium orange
BY Bruyere
BB Birnbaum
KB Kirschbaum
KK Kautschuk glatt
KL Kautschuk Lamellen
EH Edelharz (Kuhflecken)
Pt Platinum glanz ringe
LD Lack Diamantiert (schwarz/silber)
? Blau lackiert gemasert
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Hallo Thomas,
danke für den ausführlichen, interessanten Bericht.
Den LAMY Accent Black habe ich von meiner Freundin geschenkt bekommen, nachdem ich sie mit einem LAMY Accent Palladium beschenkt habe (ich suchte auch einen FH für "immer dabei").
Ich habe ihn mit einer "B"-Feder im Gebrauch, nachdem Versuche mit "F","M" und "1.5er"-Feder äußerst kläglich waren.
Komisch, bei anderen FH (FC E-Motion und Ambition) stören mich feinere Federn nicht so sehr, aber bei dem Accent passt mMn die "B" besser.
Auch habe ich die "gedellte" Alu-Hülse gegn eine KL (Kautschuk mit Lamellen) ausgetauscht, somit liegt er ermüdungsfrei in der Hand und es macht einen Riesenspaß mit ihm zu schreiben.
Ich wünsche einen angenehmen Samstag Abend und einen schönen Sonntag, war eben erstmal mit unserem Toller-Mädchen spazieren und brauche jetzt eine kleine Erwärmung...
danke für den ausführlichen, interessanten Bericht.
Den LAMY Accent Black habe ich von meiner Freundin geschenkt bekommen, nachdem ich sie mit einem LAMY Accent Palladium beschenkt habe (ich suchte auch einen FH für "immer dabei").
Ich habe ihn mit einer "B"-Feder im Gebrauch, nachdem Versuche mit "F","M" und "1.5er"-Feder äußerst kläglich waren.
Komisch, bei anderen FH (FC E-Motion und Ambition) stören mich feinere Federn nicht so sehr, aber bei dem Accent passt mMn die "B" besser.
Auch habe ich die "gedellte" Alu-Hülse gegn eine KL (Kautschuk mit Lamellen) ausgetauscht, somit liegt er ermüdungsfrei in der Hand und es macht einen Riesenspaß mit ihm zu schreiben.
Ich wünsche einen angenehmen Samstag Abend und einen schönen Sonntag, war eben erstmal mit unserem Toller-Mädchen spazieren und brauche jetzt eine kleine Erwärmung...

Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Bericht über diesen nicht neuen, aber dennoch alltagstauglichen Füllfederhalter. Ich habe zwei Stück (plus einmal den Tintenroller) davon und insgesamt drei Griffstücke: Kautschuk, blaues Aluminium und Birnbaum. Von diesen empfinde ich persönlich das Birnbaum-Griffstück mit Abstand am angenehmsten, da ich hier immer wieder leicht die Griffposition verändern kann, während ich am Kautschuk festklebe und am Aluminium abrutsche.
Allerdings: Für mich hat sich herausgestellt, dass der Accent mir nicht als Dauerschreibgerät taugt. Wie man auf Rhapsodys Bild schön sehen kann, wird das Griffstück dicker (konvex). Und genau damit kommt meine Hand auf Dauer nicht zurecht. Vielleicht bin ich zu sehr konkave Griffstücke wie bei den Pelikan-Kolbenfüllern gewohnt. Es ist jedoch so, dass der Accent mir sehr gut für kurze Notizen oder maximal eine halbe Seite Text passt, dann ist es aber genug.
Aber für denjenigen, der mit dem Griffstück zurechtkommt, ist es gewiss ein hervorragender Füllfederhalter, da, wie ich durchaus feststellen konnte, das 'übliche' gute Tintenleitsystem von Lamy drin ist bzw. man die Federn sehr einfach austauschen kann.
Viele Grüße,
Florian
vielen Dank für Deinen Bericht über diesen nicht neuen, aber dennoch alltagstauglichen Füllfederhalter. Ich habe zwei Stück (plus einmal den Tintenroller) davon und insgesamt drei Griffstücke: Kautschuk, blaues Aluminium und Birnbaum. Von diesen empfinde ich persönlich das Birnbaum-Griffstück mit Abstand am angenehmsten, da ich hier immer wieder leicht die Griffposition verändern kann, während ich am Kautschuk festklebe und am Aluminium abrutsche.
Allerdings: Für mich hat sich herausgestellt, dass der Accent mir nicht als Dauerschreibgerät taugt. Wie man auf Rhapsodys Bild schön sehen kann, wird das Griffstück dicker (konvex). Und genau damit kommt meine Hand auf Dauer nicht zurecht. Vielleicht bin ich zu sehr konkave Griffstücke wie bei den Pelikan-Kolbenfüllern gewohnt. Es ist jedoch so, dass der Accent mir sehr gut für kurze Notizen oder maximal eine halbe Seite Text passt, dann ist es aber genug.
Aber für denjenigen, der mit dem Griffstück zurechtkommt, ist es gewiss ein hervorragender Füllfederhalter, da, wie ich durchaus feststellen konnte, das 'übliche' gute Tintenleitsystem von Lamy drin ist bzw. man die Federn sehr einfach austauschen kann.
Viele Grüße,
Florian
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Hallo zusammen,
war diese Woche im beschaulichen Waldbröl und ging, wie immer wenn ich in kleinen Orten bin, in das Schreibwarengeschäft. Zu meiner Überraschung stand dort in der Vitrine ein großes Glas mit Accent-Griffstücken. Habe mir direkt je eins in Alu-Rot, Alu-Blau (beide changierend), eins in Marmor-Grün sowie ein mattes in Alu-Blau gekauft. (Preis: je 5 Euro). Es gab aber auch noch andere: Kautschuk-Lamellen, verschiedene Holzarten, Kuhflecken.
Hab euch mal die Web-Adresse des Geschäftes herausgesucht:
http://www.buerobedarf-nagel.de/index_start.html
Viele Grüße
Christian
war diese Woche im beschaulichen Waldbröl und ging, wie immer wenn ich in kleinen Orten bin, in das Schreibwarengeschäft. Zu meiner Überraschung stand dort in der Vitrine ein großes Glas mit Accent-Griffstücken. Habe mir direkt je eins in Alu-Rot, Alu-Blau (beide changierend), eins in Marmor-Grün sowie ein mattes in Alu-Blau gekauft. (Preis: je 5 Euro). Es gab aber auch noch andere: Kautschuk-Lamellen, verschiedene Holzarten, Kuhflecken.
Hab euch mal die Web-Adresse des Geschäftes herausgesucht:
http://www.buerobedarf-nagel.de/index_start.html
Viele Grüße
Christian
- Dateianhänge
-
- Griffstuecke_Accent.jpg (165.46 KiB) 10008 mal betrachtet
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.01.2012 14:53
- Wohnort: Berlin
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Das ist gemein! Wer kommt denn schon nach Waldbröl?
Immerhin konnte ich vor zwei Wochen noch ein Bruyère-Griffstück in einem kleinen Geschäft ergattern. Die hatten auch noch andere Modelle - sowie einen Persona 023, der mich bittend anschaute ...
Immerhin konnte ich vor zwei Wochen noch ein Bruyère-Griffstück in einem kleinen Geschäft ergattern. Die hatten auch noch andere Modelle - sowie einen Persona 023, der mich bittend anschaute ...
Enzo
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Welche Griffstücke gab es eigentlich?
Mir sind bislang diese Versionen bekannt:
AB Aluminium blau
AR Aluminium rot
AP Aluminium mit Vertiefung
LO Aluminium orange
BY Bruyere
BB Birnbaum
KB Kirschbaum
KK Kautschuk glatt
KL Kautschuk Lamellen
EH Edelharz (Kuhflecken)
Pt Platinum glanz ringe
LD Lack Diamantiert (schwarz/silber)
? schwarz grün marmoriert
? Blau lackiert gemasert / meliert
? rot lackiert gemaster / meliert
? Aluminium mit Vertiefungen, Blau
Mir sind bislang diese Versionen bekannt:
AB Aluminium blau
AR Aluminium rot
AP Aluminium mit Vertiefung
LO Aluminium orange
BY Bruyere
BB Birnbaum
KB Kirschbaum
KK Kautschuk glatt
KL Kautschuk Lamellen
EH Edelharz (Kuhflecken)
Pt Platinum glanz ringe
LD Lack Diamantiert (schwarz/silber)
? schwarz grün marmoriert
? Blau lackiert gemasert / meliert
? rot lackiert gemaster / meliert
? Aluminium mit Vertiefungen, Blau
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
Hallo Christian,
ich beneide dich um deinen Glückstreffer.
Kennt zufällig jemand einen Internetladen, wo es die älteren Griffstücke noch gibt?
Gruss
ich beneide dich um deinen Glückstreffer.

Kennt zufällig jemand einen Internetladen, wo es die älteren Griffstücke noch gibt?
Gruss
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 05.11.2017 10:57
Re: Lamy accent – wie ich ihn sehe. Ein Erfahrungsbericht
DiBa hat geschrieben: ↑24.09.2012 12:56Welche Griffstücke gab es eigentlich?
Mir sind bislang diese Versionen bekannt:
AB Aluminium blau
AR Aluminium rot
AP Aluminium mit Vertiefung
LO Aluminium orange
BY Bruyere
BB Birnbaum
KB Kirschbaum
KK Kautschuk glatt
KL Kautschuk Lamellen
EH Edelharz (Kuhflecken)
Pt Platinum glanz ringe
LD Lack Diamantiert (schwarz/silber)
? schwarz grün marmoriert
? Blau lackiert gemasert / meliert
? rot lackiert gemaster / meliert
? Aluminium mit Vertiefungen, Blau