Wie versprochen, wenn auch sehr spät:
Es ist nicht einfach, das zu fotografieren. Hoffentlich erkennt man es auf den Bildern gut genug. Es ist eine F-Feder auf einem Safari, den ich jahrelang benutzt habe. Beim schreiben habe ich ihn meistens weit nach rechts gedreht. Die Feder schreibt so gedreht so fett wie eine MK-Feder, die ich hier habe. Wenn man den Füller nicht verdreht aufsetzt, kratzt die Feder. Für mich ist diese Feder hinüber, auch wenn sie noch funktioniert.
PS:
hubert1 hat geschrieben: ↑16.02.2024 14:50
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente!
Bei Lamy wird ein Zierring aus Kunststoff genommen. Ich habe noch nie ein abgenutztes Gewinde beim Safari gesehen!
Als Schüler hatte ich mehrere Safaris. Beim ersten habe ich die Patrone immer locker eingesetzt und dann den Füller zugeschraubt, wobei dann die Patrone angestochen wurde. Mir war das sonst zu schwergängig. Irgendwann ist das Gewinde vom Griffstück abgerissen. Seitdem gehe ich vorsichtig mit den Safari- und Al-star-Gewinden um.