Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5517
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von JulieParadise »

hubert1 hat geschrieben:
16.02.2024 14:50
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente!

Bei Lamy wird ein Zierring aus Kunststoff genommen. Ich habe noch nie ein abgenutztes Gewinde beim Safari gesehen! Durch geeignete Materialpaarung und normaler Nutzung nutzt sich da null ab! Haben sie Bilder?

Ein abgenutztes Schreibkorn habe ich bei einem Lamy Füller noch NIE gesehen.
Haben sie Bilder?

Wäre echt toll, wenn einer hier mal Bilder einstellen könnte!
Geht's auch ein bisschen weniger aggressiv? Das ist eigentlich nicht der Ton, den wir hier im Forum gewohnt sind. :roll:
Pen.Klaus

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Pen.Klaus »

JulieParadise hat geschrieben:
16.02.2024 16:22
hubert1 hat geschrieben:
16.02.2024 14:50
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente!

Bei Lamy wird ein Zierring aus Kunststoff genommen. Ich habe noch nie ein abgenutztes Gewinde beim Safari gesehen! Durch geeignete Materialpaarung und normaler Nutzung nutzt sich da null ab! Haben sie Bilder?

Ein abgenutztes Schreibkorn habe ich bei einem Lamy Füller noch NIE gesehen.
Haben sie Bilder?

Wäre echt toll, wenn einer hier mal Bilder einstellen könnte!
Geht's auch ein bisschen weniger aggressiv? Das ist eigentlich nicht der Ton, den wir hier im Forum gewohnt sind. :roll:
Was soll den da aggressiv geschrieben sein! Weil er gerne Bilder sehen möchte!


Jeder der eine andere Meinung hat ist aggressiv, ein rechter oder…. Kommt mir so bekannt vor.
G-H-L
Beiträge: 1373
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von G-H-L »

Pen.Klaus hat geschrieben:
16.02.2024 16:38

Was soll den da aggressiv geschrieben sein! Weil er gerne Bilder sehen möchte!


Jeder der eine andere Meinung hat ist aggressiv, ein rechter oder…. Kommt mir so bekannt vor.
Wenn jemand schreibt: "Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger still halten!" Das ist schon aggressiv.
Das ist für mich keine andere Meinung, sondern eher Besserwisserei.
Aber was soll´s.
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Franco

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Franco »

G-H-L hat geschrieben:
19.02.2024 8:57
Pen.Klaus hat geschrieben:
16.02.2024 16:38

Was soll den da aggressiv geschrieben sein! Weil er gerne Bilder sehen möchte!


Jeder der eine andere Meinung hat ist aggressiv, ein rechter oder…. Kommt mir so bekannt vor.
Wenn jemand schreibt: "Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger still halten!" Das ist schon aggressiv.
Das ist für mich keine andere Meinung, sondern eher Besserwisserei.
Aber was soll´s.
Wenn ich seine fundierte Beschreibung lese, dann weiß er es einfach besser!
Ist wie in der Schule…. dort war man dann ein Streber!
Franco

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Franco »

G-H-L hat geschrieben:
19.02.2024 8:57
Pen.Klaus hat geschrieben:
16.02.2024 16:38

Was soll den da aggressiv geschrieben sein! Weil er gerne Bilder sehen möchte!


Jeder der eine andere Meinung hat ist aggressiv, ein rechter oder…. Kommt mir so bekannt vor.
Wenn jemand schreibt: "Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger still halten!" Das ist schon aggressiv.
Das ist für mich keine andere Meinung, sondern eher Besserwisserei.
Aber was soll´s.
Wenn ich seine fundierte Beschreibung lese, dann weiß er es einfach besser!
Ist wie in der Schule…. dort war man dann ein Streber!
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 503
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Astro »

Franco hat geschrieben:
19.02.2024 19:16
Ist wie in der Schule…. dort war man dann ein Streber!
Klingt leicht verklärt. Mancher ist halt auch mal einfach ein Wichtigtuer. It's a fine line. :)
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Franco

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Franco »

Astro hat geschrieben:
20.02.2024 19:23
Franco hat geschrieben:
19.02.2024 19:16
Ist wie in der Schule…. dort war man dann ein Streber!
Klingt leicht verklärt. Mancher ist halt auch mal einfach ein Wichtigtuer. It's a fine line. :)
Wenn einer den technischen Sachverhalt richtig beschreibt, ist er ein Wichtigtuer... (sehe da keinen schmalen Grad)
Glaube eher, einige Mitleser technisch einfach unbelehrbar oder besitzen nicht den nötigen Sachverstand.
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von alt_genug »

Auch wenn ich Hubert technisch komplett zustimme, halte ich Grossbuchstaben und gehäuft auftretende Ausrufungszeichen in der Diskussion nicht für notwendig. In einem unnötig scharfen Tonfall wiederum Wichtigtuerei zu sehen, trifft es aber auch nicht.

Safari_Duo.jpg
Safari_Duo.jpg (274.37 KiB) 2634 mal betrachtet

Meine beiden – teils mit Teilen aus anderen Stiften modifizierten – Safaris haben glücklicherweise eine bündige Ausrichtung (innerhalb des jeweiligen Stiftes, für das Foto lässt die Präzision der Ausrichtung leider wieder zu wünschen übrig...). Ich sehe auch nicht, wie Abnutzung beim Zierring ein Ausmaß annehmen sollte, daran etwas zu ändern. Die Wahrscheinlichkeit, dass manchmal bei der Fertigung nicht die notwendige Maßhaltigkeit erreicht wird, ist einfach deutlich höher.

Viele Grüße
Sebastian
hubert1

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von hubert1 »

alt_genug hat geschrieben:
22.02.2024 10:36
Auch wenn ich Hubert technisch komplett zustimme, halte ich Grossbuchstaben und gehäuft auftretende Ausrufungszeichen in der Diskussion nicht für notwendig. In einem unnötig scharfen Tonfall wiederum Wichtigtuerei zu sehen, trifft es aber auch nicht.


Safari_Duo.jpg


Meine beiden – teils mit Teilen aus anderen Stiften modifizierten – Safaris haben glücklicherweise eine bündige Ausrichtung (innerhalb des jeweiligen Stiftes, für das Foto lässt die Präzision der Ausrichtung leider wieder zu wünschen übrig...). Ich sehe auch nicht, wie Abnutzung beim Zierring ein Ausmaß annehmen sollte, daran etwas zu ändern. Die Wahrscheinlichkeit, dass manchmal bei der Fertigung nicht die notwendige Maßhaltigkeit erreicht wird, ist einfach deutlich höher.

Viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
jetzt ohne Ausrufezeichen.
Die Gewinde von Griffstück und Behälter müssen bei Einrichten gerichtet werden d.h. bei jeder Fertigung müssen bzw. sollten an den Werkzeugen Veränderungen vorgenommen werden. Hinzu kommen noch die Breitentoleranzen an dem Zwischenring.
Die Teile immer aufeinander abzustimmen ist sehr schwierig, jedoch sollte Lamy über entsprechende Vorrichtungen für die Kontrolle der Teile verfügen.
Es wäre jedoch sehr einfach das Griffstück so zu ändern, dass der Toleranzbereich am Sichtfenster größer wird.

P.S. der Weiße Safari sieht toll aus.
Benutzeravatar
alt_genug
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2020 11:06
Wohnort: Berlin

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von alt_genug »

Hallo Hubert,

vielen Dank für die Ausführungen!

Der weiße war ursprünglich ein Joy. Den Schaft vom Safari habe ich als Ersatzteil einzeln dazugekauft. Die Federn sind von älteren Accent. Insofern bin ich sehr zufrieden, dass alles zueinander passt. :)

Viele Grüße
Sebastian
Floyd
Beiträge: 56
Registriert: 11.02.2013 17:14

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Floyd »

hubert1 hat geschrieben:
16.02.2024 14:50
Ein abgenutztes Schreibkorn habe ich bei einem Lamy Füller noch NIE gesehen.
Haben sie Bilder?

Wäre echt toll, wenn einer hier mal Bilder einstellen könnte!
Ich habe sowas. Muß mal sehen, wie ich das fotografieren kann. Kann dauern.
Floyd
Beiträge: 56
Registriert: 11.02.2013 17:14

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Floyd »

Wie versprochen, wenn auch sehr spät:

Es ist nicht einfach, das zu fotografieren. Hoffentlich erkennt man es auf den Bildern gut genug. Es ist eine F-Feder auf einem Safari, den ich jahrelang benutzt habe. Beim schreiben habe ich ihn meistens weit nach rechts gedreht. Die Feder schreibt so gedreht so fett wie eine MK-Feder, die ich hier habe. Wenn man den Füller nicht verdreht aufsetzt, kratzt die Feder. Für mich ist diese Feder hinüber, auch wenn sie noch funktioniert.

PS:
hubert1 hat geschrieben:
16.02.2024 14:50
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente!

Bei Lamy wird ein Zierring aus Kunststoff genommen. Ich habe noch nie ein abgenutztes Gewinde beim Safari gesehen!
Als Schüler hatte ich mehrere Safaris. Beim ersten habe ich die Patrone immer locker eingesetzt und dann den Füller zugeschraubt, wobei dann die Patrone angestochen wurde. Mir war das sonst zu schwergängig. Irgendwann ist das Gewinde vom Griffstück abgerissen. Seitdem gehe ich vorsichtig mit den Safari- und Al-star-Gewinden um.
Dateianhänge
safari_f_korn_01.jpg
safari_f_korn_01.jpg (265.56 KiB) 1750 mal betrachtet
safari_f_korn_02.jpg
safari_f_korn_02.jpg (219.5 KiB) 1750 mal betrachtet
safari_f_korn_03.jpg
safari_f_korn_03.jpg (191.88 KiB) 1750 mal betrachtet
safari_f_korn_04.jpg
safari_f_korn_04.jpg (183.61 KiB) 1750 mal betrachtet
Floyd
Beiträge: 56
Registriert: 11.02.2013 17:14

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Floyd »

Nachtrag, weil ich den Beitrag nicht mehr bearbeiten kann:

[…] Das Gewinde war natürlich nicht abgenutzt, aber seitdem gehe ich vorsichtig mit den Safari- und Al-star-Gewinden um, damit das Plastik darüber nicht bricht.
Pen.Klaus

Re: Lamy Safari 2. & 3. Generation - selten bündiges Tintensichtfenster?

Beitrag von Pen.Klaus »

Floyd hat geschrieben:
16.06.2024 21:22
Wie versprochen, wenn auch sehr spät:

Es ist nicht einfach, das zu fotografieren. Hoffentlich erkennt man es auf den Bildern gut genug. Es ist eine F-Feder auf einem Safari, den ich jahrelang benutzt habe. Beim schreiben habe ich ihn meistens weit nach rechts gedreht. Die Feder schreibt so gedreht so fett wie eine MK-Feder, die ich hier habe. Wenn man den Füller nicht verdreht aufsetzt, kratzt die Feder. Für mich ist diese Feder hinüber, auch wenn sie noch funktioniert.
Hallo Floyd,
danke dir für die Bilder. Für mich sieht es so aus, als ob das Schreibkorn nicht mittig verschweißt ist. Das Korn wird bei Lamy maschinell abgeflacht. Durch die Unmittigkeit erscheint es einseitig abgenutzt zu sein, aber das kommt vom Abflachen.
Antworten

Zurück zu „Lamy“