Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Savoy
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2024 11:46

Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Savoy »

Da ich im Laufe des Lebens immer wieder zu Lamy zurückgekehrt bin, stellte sich für die vor kurzem die Frage ob ich in eine Goldfeder investieren sollte um noch das letzte bisschen aus meinem täglichen Begleiter, dem Füller, heraus zu holen.

Alle Tests auf einem neuen Lamy Studio mit der günstigen Pelikan 4001 Tinte. Von oben nach unten:
  • Gold Z 57 OB gerade aufgesetzt
  • Gold Z 57 OB "korrekt" angewinkelt aufgesetzt
  • Gold Z 55 B gerade aufgesetzt
  • Stahl B
  • Stahl B ("aion")
  • Stahl M
scan.jpg
scan.jpg (216.14 KiB) 2433 mal betrachtet
Alle Federn sind neu, mit Ausnahme der Stahl M, die noch aus meiner Schulzeit stammt (> 20 Jahre) und mit mir schon viele viele Kilometer gemeinsam geschrieben hat. Alle Beobachtungen unten sich natürlich meine Empfindung und damit subjektiv, ich habe allerdings durch unmittelbares vergleichen miteinander auf dem gleichen Füller mit der gleichen Tinte (das habe ich im Web vergeblich gesucht) versucht die Variant möglichst zu reduzieren. Außerdem habe ich hier nur jeweils eine Feder von jeder Type zum Testen gehabt. War eine davon weniger gut (siehe auch Fotos in den Folgebeiträgen), so hat das mein Urteil dieser Feder ggfs. zu Unrecht beeinflusst.

Meine Beobachtungen:
  • Gold Z 57 OB: Ich hatte mir vom OB-Schliff Linienvarianz ("etwas nicht-aufdringliche Kalligrafie im Alltag") erhofft, kann nun aber nur die hier im Forum bereits geäußerten Aussagen nur bestätigen, dass diese Federn für diejenigen, die das Handgelenk beim Schreiben etwas eindrehen, gemacht sind. Man könnte sich zwar jetzt angewöhnen die Feder so zu halten, im direkten Vergleich zur Z 55 in B gebe ich jedoch dieser den Vorzug, denn...
  • Gold Z 55 B: Die Feder schreibt sehr schön reibungsarm mit einem nur sehr dezenten Schreibgeräusch. Kurz und bündig - ich mal diese Feder und habe nicht mehr zu ihr zu sagen
  • Stahl B: Das gewohnte schöne Schreibgefühl von einer saftigen breiten Lamy-Feder, das Schreibgeräusch ist minimal lauter als bei der Z 55, aber dennoch völlig "normal", im direkten Vergleich spüre ich minimal mehr Widerstand beim Schreiben
  • Stahl B "aion": Irgendwo hatte ich gelesen, dass man diese Feder ausprobieren sollte wenn man eine Goldfeder in Betracht zieht (aber die Ausgabe scheut), da die diesen nahe käme. Das würde ich jetzt weder für noch gegen sprechen, für mich war in erster Linie wahrnehmbar, dass die aion Feder ein deutlich lauteres Schreib-/Kratzgeräusch auf dem Papier verursacht, vom Gefühl her haben mir sowohl die Stahl als auch die Gold B Federn oben besser gefallen
  • Stahl M: Mein altes Arbeitspferd. Ich kann mich nicht wirklich beschweren allerdings merke ich schon, dass ich die Feder im direkten Vergleich spürbar mehr ziehen muss, denn sie gleitet nicht so sanft wie die anderen. Das mag aber auch einfach ihrer jahrelangen intensiven "Abnutzung" geschuldet sein.
Im Folgenden lade ich noch Fotos von den Federn hoch.

Den manchmal erwähnte Unterschied in der Elastizität, den man auch der Materialwahl Gold naiv auch erwarten würde, konnte ich im direkten Vergleich wirklich nicht feststellen.

Mein Fazit: Ich werde meinen Lamy Studio dauerhaft mit der Z 55 B bestücken. Die Differenz zur Stahlfeder ist minimal, allerdings hatte ich schon das Gefühl, dass die Goldfeder besser gleitet. Vielleicht auch einfach nur eine Herstellungsvarianz. Hätte ich nie von den Goldfedern erfahren, dann hätte ich mein ganzes Leben mit Stahlfedern weiter geschrieben und wäre damit wohl auch genau so glücklich gewesen. Es sind, wenn überhaupt, nur Nuancen an Unterschied.
Savoy
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2024 11:46

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Savoy »

Lamy Z 57 in OB
Z-57-OB-001.jpg
Z-57-OB-001.jpg (128.11 KiB) 2430 mal betrachtet
Z-57-OB-002.jpg
Z-57-OB-002.jpg (114.67 KiB) 2430 mal betrachtet

Lamy Z 55 in B
Interessant: die Feder sieht auf der Rückseite des Korns schon etwas verkratzt aus, außerdem sieht es so aus als wäre das Korb vergoldet gewesen, davon ist aber nicht mehr viel da. Auch habe ich keine violette Tinte im Einsatz. Was denkt Ihr: Ist die "neue" Feder schon mal bei einem Kunden gewesen? Oder vielleicht eine Tinte von einem werkseitigen Test bei Lamy?
Z55-B-001.jpg
Z55-B-001.jpg (87.66 KiB) 2430 mal betrachtet
Z55-B-002.jpg
Z55-B-002.jpg (253.53 KiB) 2430 mal betrachtet
Z55-B-003.jpg
Z55-B-003.jpg (131.78 KiB) 2430 mal betrachtet
Z55-B-004.jpg
Z55-B-004.jpg (88.98 KiB) 2430 mal betrachtet
Savoy
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2024 11:46

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Savoy »

Die zwei Stahlfedern M und B
Man sieht hier gut den Altersunterschied im Herstellungsverfahren. Die alte Feder (links) hat eine gefräste Gravur, die neue Feder ist gelasert.
Stahl-M-B-001.jpg
Stahl-M-B-001.jpg (83.69 KiB) 2428 mal betrachtet
Stahl-M-B-00.jpg
Stahl-M-B-00.jpg (92.26 KiB) 2428 mal betrachtet

Die Stahlfedern B "normal" (links) und B "aion" (rechts)
Die andere Form der "aion" Feder kommt im direkten Vergleich sehr schön heraus.
Stahl-B-rechts-aion000001.jpg
Stahl-B-rechts-aion000001.jpg (69.01 KiB) 2428 mal betrachtet
Stahl-B-rechts-aion000003.jpg
Stahl-B-rechts-aion000003.jpg (104.31 KiB) 2428 mal betrachtet
Stahl-B-rechts-aion000004.jpg
Stahl-B-rechts-aion000004.jpg (80.56 KiB) 2428 mal betrachtet
Stahl-B-rechts-aion000005.jpg
Stahl-B-rechts-aion000005.jpg (79.34 KiB) 2428 mal betrachtet
Benutzeravatar
mav71
Beiträge: 50
Registriert: 09.02.2020 21:08
Wohnort: Eschbronn

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von mav71 »

Also ich habe eine B in Stahl in einem Aion, Aluminium, gebürstet. Schöner,toller Füller, aber , bei der Unterschrift kommt er nicht ganz mit. Am Ende der Unterschrift bricht der Tintenfluss ab.
"Seiner eigenen Würde gibt Ausdruck, wer die Würde anderer Menschen respektiert."

Richard von Weizsäcker
1920 - 2015
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 475
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von mondindianer »

Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder. Den Unterschied zwischen M und B kann man zumindest hier gut sehen.
Auf deinem letzten Bild (*5.jpg) scheint das Schreibkorn nicht am Ende der Feder zu sitzen. Ist das ein Artefakt oder sieht deine Feder tatsächlich so aus?
Viele Grüße
Fritz
moniaqua

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von moniaqua »

@Savoy: Danke für die Bilder, so nah sieht man das selten. Und endlich mal jemand, der das Setup nicht von Test zu Test ändert, sondern nur einen Punkt, hier der Federntausch. :)

@mondindianer: das schaut mir nach Spiegelung aus, das Korn schaut für mich schon so aus, als säße es dort, wo es hingehört.
Freizeitsportler
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Freizeitsportler »

Die gelaserte Gravur zeigt auch bei den (Edel-)Stahlfedern einen goldenen Farbton im Unterschied zur gefrästen. :) Danke nochmal für die weiteren Bilder.
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 503
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Astro »

Da sieht man mal, was für Krater Lasergravuren schlagen. :D

Die goldene Farbe kommt vom sogenannten "Anlassen" und nennt sich sinnigerweise "Anlassfarbe". Das passiert, wenn Stahl stark erhitzt wird und ist ein Oxidationsprozess. Aus der Farbe kann man auf die einwirkende Temperatur schließen. Was wir da von Gold bis braun sehen lässt auf so circa 200-270°C schließen. Zumindest das, was wir noch sehen. Der Laser erzeugt natürlich höhere Temperaturen und hat das übrige Material verdampft.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Frank1
Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2024 7:57

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Frank1 »

Freizeitsportler hat geschrieben:
31.10.2024 10:13
Die gelaserte Gravur zeigt auch bei den (Edel-)Stahlfedern einen goldenen Farbton im Unterschied zur gefrästen. :) Danke nochmal für die weiteren Bilder.
Beide Schreibfedern wurden durch einen Laservorgang bearbeitet. Alternativ könnte man auch eine Prägung in Betracht ziehen, jedoch wäre das Fräsen in diesem Fall erheblich aufwendiger. Die hell gelaserte Feder wurde zusätzlich nach dem Lasern mit Walnussgranulat und Schleifmittel gleitgeschliffen, um eine besonders feine Oberfläche zu erzielen.
Frank1
Beiträge: 11
Registriert: 28.10.2024 7:57

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Frank1 »

Da die Aion Schreibfeder von einem externen Anbieter bezogen wird, unterscheidet sie sich in ihrer Beschaffenheit von der herkömmlichen Stahlfede
fountainpen.de
Beiträge: 2149
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von fountainpen.de »

Was denkt Ihr: Ist die "neue" Feder schon mal bei einem Kunden gewesen? Oder vielleicht eine Tinte von einem werkseitigen Test bei Lamy?
Normalerweise werden Goldfedern bei allen Herstellern in-house getestet ... das führt immer mal zu Verwirrungen, weil man dann ggf. befürchtet, dass es eine gebrauchte Feder wäre. Aber im Kern werden ja das Iridium-Korn von Hand geschliffen und da muss man eben auch mit Tinte testen

.... ist also ganz normal ...
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Savoy
Beiträge: 16
Registriert: 25.10.2024 11:46

Re: Ein paar Lamy Federn im Vergleich

Beitrag von Savoy »

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass noch ein paar Fotos von mir von einem Lamy 2000 eines Freundes mit Standard Gold M-Feder. Die Federn sind ja nicht kompatibel mit den anderen Lamy-Stiften. Im Folgenden immer links die Lamy 2000 Feder, rechts eine Lamy Stahl-Feder, beine in Stärke M.

Ich konnte den Lamy 2000 jetzt auch mal zwei Tage ausprobieren, muss aber sagen, dass ich nicht so richtig davon überzeugt bin und meine Kombi Lamy Studio + Z 55 Goldfeder relativ klar vorziehe.
Dateianhänge
000000.jpg
000000.jpg (88.04 KiB) 1910 mal betrachtet
000001.jpg
000001.jpg (112.06 KiB) 1910 mal betrachtet
000002.jpg
000002.jpg (153.01 KiB) 1910 mal betrachtet
000003.jpg
000003.jpg (48.69 KiB) 1910 mal betrachtet
000004.jpg
000004.jpg (68.38 KiB) 1910 mal betrachtet
000005.jpg
000005.jpg (52.92 KiB) 1910 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Lamy“