Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

wilmes
Beiträge: 34
Registriert: 16.04.2018 17:50

Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von wilmes »

Habe heute ein älteres Lamy-Set erwerben können, bestehend aus dem Lamy 2000 Füller, einem Kuli und dem Lamy Acryl-Schreibgeräteständer. Der Zustand sieht für mich teilweise stark verschmutzt aus (Verkrustete Tinte..) und evtl. teils stärker genutzt. Ausser dass ich das Füllermodell kenne, bin ich hier aber Laie.

Meine Fragen:
  • Wie könnte ich sinnvollerweise vorgehen, um den Füller vorsichtig zu reinigen, für einen anschließenden Test und ggf. Nutzung. Einfach einweichen, vorsichtig den Dreck abwischen und dann gleich versuchen den Kolben zu betätigen?
  • Ist der Ständer auch so gedacht, dass ich den Füller dort einstecken kann anstatt die Kappe zu nutzen? Der Lamy Ständer hat in den eingelassenen Röhrchen offenbar noch Einsätze drin - die könnten genau dafür da sein?
Vielleicht sind die starken Verschmutzungen ja zum Großteil nur eingetrocknete Tinte. Ich sehe die Verkrustungen an der Feder und noch vorner am Griffstück stark. Durch das Sichtfenster sehe ich gar keine Tinte.
Die Einsätze im Ständer sind auch recht verschmutzt. Da werde ich auch erstmal schauen, was einweichen und danach vorsichtig Putzen so bringt. Das Acryl im Ständer hat leider eine ganze Reihe von Spannungsrissen. Schade eigentlich. Die waren vmtl. nicht von Anfang an und sind wohl erst später gekommen, oder? (Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das die Qualitätssicherung sowas durchlässt..)

Der Kuli ist noch mit Lamy 2000 W. Germany beschriftet.
Der Füller hat sonst auch keine Beschriftung - im Set war leider die Füllerkappe nicht mehr dabei:-( [Falls jmd. zufällig eine "über" hat, bitte gerne Nachricht schreiben]
In einem Bild ist in der Mitte noch ein passender Bleistift dabei - den hatte ich zufällig schon. Damit habe ich jetzt das passende Ensemble.
Was mir auffällt ist ein unterschiedliches "Glanzverhalten" des Kugelschreibers. Der glänzt mehr. Ich denke, der ist einfach stärker benutzt und abgegriffen.
Dateianhänge
1 - Block Komplett.jpg
1 - Block Komplett.jpg (63.7 KiB) 1825 mal betrachtet
Spannungsrisse 0.jpg
Spannungsrisse 0.jpg (64.54 KiB) 1825 mal betrachtet
Innenansicht 0.jpg
Innenansicht 0.jpg (55 KiB) 1825 mal betrachtet
Feder 0.jpg
Feder 0.jpg (125.64 KiB) 1825 mal betrachtet
3 - Ensemble.jpg
3 - Ensemble.jpg (148.64 KiB) 1825 mal betrachtet
2 - Übersicht.jpg
2 - Übersicht.jpg (70.28 KiB) 1825 mal betrachtet
gerry99
Beiträge: 2
Registriert: 18.11.2024 21:12

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von gerry99 »

Hallo wilmes,

ich reinige die Federleiter meiner Füllhalter für gewöhnlich mit einem Ultraschallreinigungsgerät mit Wasserbad (gibt's zur Schmuckreinigung).

Den groben Schmutz würde ich nach Einweichen in Wasser abwischen.

Viele Grüße & ein schönes Wochenende
gerry99
K15
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2021 16:40
Wohnort: Dollart

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von K15 »

Hallo Wilmes,

den Füller würde ich erst einmal nur wässern. Lange wässern.

Der Würfel ist vermutlich mit der Zeit rissig geworden. So lässt sich vermutlich nicht verhindern. Eine Art moderne Version der Patina.

Viele Grüße Daniel
Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 279
Registriert: 02.01.2022 12:32
Wohnort: Nord-Niedersachsen

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von Felix »

Hallo Wilmes,

dein Lamy 2000 Füller ist nicht als Deskpen vorgesehen. Da gehört schon einmal eine Kappe drauf, dann trocknet die Tinte auch nicht mehr ein. Falls du noch eine Kappe benötigst, schreib mir gerne eine PN. Ich habe hier noch eine liegen.

Die unterschiedlich glänzenden Stellen kommen von stärkerer Nutzung. Mit einem festen Spülschwamm oder Stahlwolle (nicht die groben Edelstahlschwämme) bekommst du die Mattierung aber auch wieder hin. Einfach ein paar mal vorsichtig in die Längsrichtung des Schaftes reiben.

Den Füller würde ich, wie meine Vorredner schon sagten, erst einmal einweichen. Lauwarmes Wasser, ggf. ein Tropfen Spüli und dann das Wasser nach Bedarf immer wieder auswechseln. Anschließend würde ich aber erst einmal das Griffstück abschrauben (Vorsicht mit dem kleinen Ring, der ist wichtig, damit die Kappe schließt) und versuchen mit dem Kolben Wasser in den Schaft zu saugen. Hier KEINE Gewalt anwenden! Wenn es nicht leicht klappt, nimm eine Spritze und gib damit Wasser in den Schaft. Hier auch wieder warten, bis sich die trockene Tinte löst. Das dauert immer. Anschließend das Griffstück wieder anschrauben (Ring nicht vergessen) und erneut spülen. Wenn alles funktioniert, ist der 2000er wieder einsatzbereit!

Beste Grüße
Felix
Beste Grüße
Felix
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 497
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von Astro »

K15 hat geschrieben:
23.11.2024 18:15
Der Würfel ist vermutlich mit der Zeit rissig geworden. So lässt sich vermutlich nicht verhindern. Eine Art moderne Version der Patina.
Der Block ist aus Acryl, auch bekannt als PMMA oder Plexiglas. Ein spröder Werkstoff, der, wie K15 sagt, mit der Zeit rissig werden kann.
Bei der Reinigung niemals Isopropanol-Alkohol oder scharfe Lösungsmittel verwenden. Im Internet gibt es Listen, welche Reiniger das Material verträgt.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
SimDreams
Beiträge: 2077
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von SimDreams »

Stammt das schwarze Zeugs am Füller von dem zersetzten Innenleben des Würfels? Evtl. war da ein Schaumstoff zur Verzögerung von Austrocknung eingesetzt. Dann glaube ich auch, dass der Füller zerlegt wegen muss und ein Wasserbad nicht reichen wird. Das Zeug aus dem Würfel herauszubekommen ohne Lösemittel, wird nicht ganz trivial.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
K15
Beiträge: 345
Registriert: 01.05.2021 16:40
Wohnort: Dollart

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von K15 »

Das stimmt, aber auch hier würde ich erst einmal Wasser als Lösemittel verwenden :D

Viele Grüße Daniel
wilmes
Beiträge: 34
Registriert: 16.04.2018 17:50

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von wilmes »

Vorwort: Aargh. Jetzt schreibe ich zum dritten Mal, weil zweimal meine Eingaben verloren gegangen sind... Gestern Abend auf dem Tablet startet sich der Browser plötzlich neu - Eingaben natürlich weg. Eben: Eingaben begonnen, dann Videos bei Youtube, die Zeit vergeht, zu Ende geschrieben und dann beim Posten muss ich mich erneut anmelden. Dann war ich angemeldet, aber mein Post ist weg... nun gut.


Herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten!

Dann werde ich jetzt einfach mal grundsätzlich langsam mit Wasser vorgehen.. Und beim 2000er gibt es wohl nicht soo viel zu beachten. Ich hatte befürchtet, dass die Demontage bei einem Füller mit Design aus den 60er Jahren noch Fallstricke hätte haben können. Habe aber nun auch Demontage-Videos gesehen - und das scheint ja - zumindest bei einem intakten Modell - eher sehr einfach zu sein.

Die erste gute Nachricht: Die Verkrustungen an der Feder sind wohl tatsächlich nur Tinte. Die haben sich in Wasser sofort aufgelöst und Feder und Griffstück sind außen schon wieder recht sauber. Das geht dann jetzt alles erstmal baden und dann sehe ich weiter.

Werde auch versuchen den Tintenleiter rauszunehmen und den Piston zu warten. Brillen-Ultraschall für den Tintenleiter und Silikonfett für den Pistonmechanismus habe ich beides.

Toi, toi, toi - ich bin erstmal guter Hoffnung, dass der Füller nichts schlimmeres hat und ich ihn wieder nutzen kann:-)
wilmes
Beiträge: 34
Registriert: 16.04.2018 17:50

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von wilmes »

Und die Verschmutzungen im Ständer sind auch weitgehend durch Putzen mit Wasser verschwunden. Jetzt sind die Kunststoffeinsätze auch wieder gut zu erkennen. Von oben nach unten verjüngen die sich jeweils.
Interessanterweise sitzen alle drei unterschiedlich tief. Wer weiß, vielleicht hat Lamy die damals oben eher bündig eingesetzt, und ein Vorbesitzer hat mit beherztem Stifteinsetzen da etwas nachgeholfen? Egal.
wilmes
Beiträge: 34
Registriert: 16.04.2018 17:50

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von wilmes »

Ganz langweilig gelaufen aber erfolgreich: Alles fertig, alles fein. Kurz gedippt, schreibt die Feder auch sehr schön weich:
20241124_154531.jpg
20241124_154531.jpg (76.99 KiB) 1419 mal betrachtet
(Auf dem Foto fehlt noch der kleine Metallring. Die Schrift ist auch etwas überbelichtet im Foto, ist in echt satter.)


Die Feder ist nicht mit einer Größenangabe beschriftet, die Linie variiert in der kurzen Schriftprobe zwischen ca. 0,5 und 0,7 - das wird wohl das Lamy M sein.. Mal sehen, evtl. halte ich noch nach einer feineren Ausschau.
feder.jpg
feder.jpg (27.91 KiB) 1419 mal betrachtet
Benutzeravatar
Reorx
Beiträge: 626
Registriert: 17.01.2020 13:09
Wohnort: Königsbrunn

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von Reorx »

Glückwunsch Wilmes,

der ist wirklich wieder richtig schön geworden :D.
Wenn auch der Mechanismus wieder funktioniert ist er perfekt, noch dazu mit dem schönen Stiftehalter :).

Beste Grüße
Harald
Bücher kommen an Stellen, an die Filme nie hinkommen...
Benutzeravatar
moniaqua
Beiträge: 436
Registriert: 13.08.2024 12:53

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von moniaqua »

wilmes hat geschrieben:
24.11.2024 16:31
Ganz langweilig gelaufen aber erfolgreich: Alles fertig, alles fein. Kurz gedippt, schreibt die Feder auch sehr schön weich:
Hey, super, herzlichen Glückwunsch. Ich hatte schon fast befürchtet, dass etwas korridiert war, aber dann war es wohl doch bloß so irgend ein Dreck :)
Servus,
Monika
"And if you walk the footsteps of a stranger, you'll learn things you never knew, you never knew!"
aus "Colors of the Wind", Pocahontas
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 3401
Registriert: 13.10.2013 23:56
Wohnort: Nahe beim Schimpfeck ;)

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von hoppenstedt »

Danke für die Info und die aussagekräftigen Bilder.

Ich möchte noch ergänzen, dass der Acrylblock meines Wissens so gedacht war, dass man den Kuli mit der Schreibspitze nach unten (mit eingefahrener Mine) und den Füller mit geschlossener Kappe und Feder nach oben hinein stellt.

Ansonsten gab (gibt) es m. W. noch den Lamy Glasblock für Händler, zum Dippen für Schreibproben im Ladengeschäft.
Grüße von Alfred
wilmes
Beiträge: 34
Registriert: 16.04.2018 17:50

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von wilmes »

hoppenstedt hat geschrieben:
12.12.2024 21:44
Ich möchte noch ergänzen, dass der Acrylblock meines Wissens so gedacht war, dass man den Kuli mit der Schreibspitze nach unten (mit eingefahrener Mine) und den Füller mit geschlossener Kappe und Feder nach oben hinein stellt.
Ja, bestimmt. Habe zwischenzeitlich noch dies hier im Netz gefunden:
Dateianhänge
acryl-cube - vlgljvum5rr81 (2).jpg
acryl-cube - vlgljvum5rr81 (2).jpg (569.54 KiB) 472 mal betrachtet
acryl-cube -  - 5p7pswum5rr81.jpg
acryl-cube - - 5p7pswum5rr81.jpg (151.33 KiB) 472 mal betrachtet
Nitschewo
Beiträge: 740
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Lamy 2000 Füller und Kuli und Acrylständer Fundstücke

Beitrag von Nitschewo »

Das Schreibtischset sieht interessant aus, das kannte ich noch gar nicht. Der Plexiglashalter sieht viel flacher aus als der Würfel. Hat das schon mal jemand in natura gesehen? Oder besitzt gar eines und kann ein Foto zeigen?
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Antworten

Zurück zu „Lamy“