Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

SteZi
Beiträge: 4
Registriert: 19.03.2021 1:32

Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Beitrag von SteZi »

González hat geschrieben:
29.06.2025 14:12
Gemessene Toleranzen deuten darauf hin, dass genug Platz für die Patrone vorhanden sollte.
Das ist bei mir allerdings nicht der Fall. Die Patrone wird bei mir durch den Plastikeinsatz im Schaft gestoppt und verursacht den letzten 10tel mm den Widerstand. Möglicherweise ist das genau so gewollt?
González
Beiträge: 72
Registriert: 10.09.2022 14:09

Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Beitrag von González »

SteZi hat geschrieben:
01.07.2025 9:29
González hat geschrieben:
29.06.2025 14:12
Gemessene Toleranzen deuten darauf hin, dass genug Platz für die Patrone vorhanden sollte.
Das ist bei mir allerdings nicht der Fall. Die Patrone wird bei mir durch den Plastikeinsatz im Schaft gestoppt und verursacht den letzten 10tel mm den Widerstand. Möglicherweise ist das genau so gewollt?
Vielen Dank für Ihre präzisen Beobachtungen – sie bestätigen meine Vermutung vollends! Die plausibelste Erklärung ist nun:

Lamy hat bewusst den Plastikeinsatz im Schaft als Patronenanschlag konstruiert, um ein Lösen der Patrone zu verhindern. Ihr Hinweis, dass der Widerstand genau beim Kontakt mit diesem Einsatz entsteht (letzte 0,1 mm), ist schlüssig.

Meine einzige Sorge: Ob die Patrone dauerhaft dieser axialen Druckbelastung standhält. Andere Hersteller, die Schmidt-Konverter verwenden, vermeiden jede Kraft auf den Konverter – ein Prinzip, das Lamy hier ignoriert.

Fazit: Ein funktionaler Kompromiss (sichere Fixierung vs. sanftes Gewinde), den ich akzeptiere – wenn auch mit reticencias desde un enfoque técnico. Herzlichen Dank für den Austausch!
González
Beiträge: 72
Registriert: 10.09.2022 14:09

Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Beitrag von González »

Andere Marken nutzen Federn, um die Belastung der Patrone zu reduzieren. Lamy's direkter Anschlag führt zu einer höheren axialen Druckbelastung des Tintentanks – ein Kompromiss zwischen Fixierung und Materialbeanspruchung.
Freizeitsportler
Beiträge: 539
Registriert: 01.08.2024 23:28

Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Beitrag von Freizeitsportler »

Ganz gerade konnte ich das Bild auch nicht mit der Hand machen. Dieser Teil des Füllers ist wirklich interessant! Wir sehen auch, dass die Kappe, in der das Griffstück (Sektion) liegt, ein wenig Spiel bietet:
L-aion.jpg
L-aion.jpg (665.31 KiB) 69 mal betrachtet
González
Beiträge: 72
Registriert: 10.09.2022 14:09

Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Beitrag von González »

Die Skizze beweist: Ein 90°-Anschlag kann eine 65°-Patrone nicht flächig führen. Ohne Führung entsteht zwangsläufig instabiler Punktdruck – und damit Reibung

Bild

Die Skizze zeigt deutlich: Der 90°-Anschlag des Plastikeinsatzes und die 65°-Patronenstufe erzeugen zwangsläufig instabilen Punktkontakt.
Lamy nutzt bestehende Patronengeometrien (Kompatibilität vor Optimierung).
Der Plastikeinsatz könnte möglicherweise der Gewichtsbalance dienen – sicher bin ich mir hier nicht. Sein Kontakt mit der Patrone scheint jedoch vermeidbar.
Ein klassischer Zielkonflikt: Kompatibilität vs. perfekte Kraftverteilung. Die Reibung ist kein Defekt, sondern physikalische Konsequenz
González
Beiträge: 72
Registriert: 10.09.2022 14:09

Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Beitrag von González »

Freizeitsportler hat geschrieben:
01.07.2025 16:49
Ganz gerade konnte ich das Bild auch nicht mit der Hand machen. Dieser Teil des Füllers ist wirklich interessant! Wir sehen auch, dass die Kappe, in der das Griffstück (Sektion) liegt, ein wenig Spiel bietet:
L-aion.jpg
Das Spiel der Kappe könnte eine bewusste Konstruktionslösung von Lamy sein, um den Verschleiß des Verschlussmechanismus zu reduzieren. Die Fase der Section (Griffbereich) überwindet drei Vorsprünge eines Rings und behält dabei eine gewisse Bewegungsfreiheit, bietet aber weiterhin einen festen Verschluss bei akzeptabler Abdichtung.

Zusätzlich wird eine schwarze Kunststoffhülse verwendet, die exakt zur Krümmung der Section passen muss, um das axiale Spiel zu minimieren. Eventuell hätten zwei kleine Schaumstoffstücke neben dem Lippensitz das Spiel vollständig beseitigen können.
Freizeitsportler
Beiträge: 539
Registriert: 01.08.2024 23:28

Re: Lamy Aion – Unterschiedliche Reibung beim Verschrauben (Patrone vs. Konverter)

Beitrag von Freizeitsportler »

Ein Blick auf die Maße von Patrone und Konverter zeigt, dass sich die Durchmesser unterscheiden:
Durchmesser.jpg
Durchmesser.jpg (223.8 KiB) 36 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Lamy“