Danke für die rege Teilnahme an meiner Frage. Ich habe inzwischen einen anderen Lamy 2000 im Laden diesbezüglich testen können - dieser hat das Schaben genauso. Also beim Draufstecken als auch beim Drehen. Mal sehen, ob es irgendwann weggeht... Aber scheint ja normal zu sein.
LG
Walter
Lamy 2000 - Kratzige Kappe
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy 2000 - Kratzige Kappe
Hallo Walter,
bei den neuen Lamy 2000 sitzt die Kappe noch recht stramm. Innen sind 4 gespannte Bügel verbaut, die beim Draufschieben der Kappe zusammengedrückt werden. Mit der Zeit „wird die Mechanik“ gängiger - ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll. Ich habe ein paar mehr Lamy 2000 und bei allen hat sich dieses wirklich unangenehme Geräusch und ja auch Gefühl beim Schließen und Öffnen der Kappe im Laufe der Zeit gegeben. Und Schrammen hat es bei keinem meiner Lamys hinterlassen. Achte einfach nicht mehr darauf, benutze ihn oft und gerne und genieß das gute Schreibgefühl.
Viele Grüße
Maite
bei den neuen Lamy 2000 sitzt die Kappe noch recht stramm. Innen sind 4 gespannte Bügel verbaut, die beim Draufschieben der Kappe zusammengedrückt werden. Mit der Zeit „wird die Mechanik“ gängiger - ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll. Ich habe ein paar mehr Lamy 2000 und bei allen hat sich dieses wirklich unangenehme Geräusch und ja auch Gefühl beim Schließen und Öffnen der Kappe im Laufe der Zeit gegeben. Und Schrammen hat es bei keinem meiner Lamys hinterlassen. Achte einfach nicht mehr darauf, benutze ihn oft und gerne und genieß das gute Schreibgefühl.
Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
Re: Lamy 2000 - Kratzige Kappe
Drehen würde ich die Kappe allerdings nicht. Dafür ist sie auch nicht gemacht.
Viele Grüße
Maite
Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
Re: Lamy 2000 - Kratzige Kappe
Das Thema hat sich scheinbar erledigt, aber dennoch vielleicht ein hilfreicher Tipp:
• Außengewinde reinige ich bei Bedarf mit Zahnseide.
Einmal umschlingen und mit der anderen Hand den Füller drehen. So erwischt man alle Stellen.
• Innengewinde der Kappe mit Kosmetiktuch. Manchmal reicht das aber nicht, weil man damit nicht in die tiefer liegenden Gewindegänge kommt.
Dann benutze ich Zahnzwischenraum-Bürstchen in größter Größe.
Die gibt es günstig beim Discounter und verwende ich auch für den Auslauf des Kaffeevollautomaten.
• Außengewinde reinige ich bei Bedarf mit Zahnseide.
Einmal umschlingen und mit der anderen Hand den Füller drehen. So erwischt man alle Stellen.
• Innengewinde der Kappe mit Kosmetiktuch. Manchmal reicht das aber nicht, weil man damit nicht in die tiefer liegenden Gewindegänge kommt.
Dann benutze ich Zahnzwischenraum-Bürstchen in größter Größe.
Die gibt es günstig beim Discounter und verwende ich auch für den Auslauf des Kaffeevollautomaten.
Gruß Ed
-
- Beiträge: 3939
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Lamy 2000 - Kratzige Kappe
Der Lamy 2000 hat kein Gewinde in der Kappe…
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Re: Lamy 2000 - Kratzige Kappe
Oups. Dann hilft keine Zahnseide, stimmt. Sorry und danke für den Hinweis
Gruß Ed
-
- Beiträge: 3939
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Lamy 2000 - Kratzige Kappe
Die Ursache für das Kratzen sind höchstwahrscheinlich auch nicht Verschmutzungen.
Warten wir mal ab, ob sich das Geräusch mit der Zeit legt und der Fragesteller darüber berichtet.
Warten wir mal ab, ob sich das Geräusch mit der Zeit legt und der Fragesteller darüber berichtet.
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte