:::Doppelpunkt::: hat geschrieben: ↑14.09.2024 18:07Liebe Anne!
Ja, bitte lass uns teilhaben!
Auch und gerade wenn mal etwas schief geht - - - siehe z.B. Monikas Schilderung - - -, hier ist ein guter Platz, auch Missgeschicke zu veröffentlichen. Das Risiko, dass wer spotten wird, ist nahe Null, aber die Chance, dass jemand eine rettende Idee hat, ist riesig
Lamy Federproblem
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy Federproblem
Missgeschicke. Okay. Hoffentlich kommt es nicht dazu. Aber falls ja, berichte ich das natürlich auch. 

"Wenn ich schreibe, werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf."
Anne Frank
Anne Frank
Re: Lamy Federproblem
Ist doch prima

Perfekte Randschärfe muss nicht immer sein.
- Entschleuniger
- Beiträge: 736
- Registriert: 11.03.2021 18:34
- Wohnort: Forenmisanthrop
Re: Lamy Federproblem
Freizeitsportler hat geschrieben: ↑20.09.2024 15:44Oh Doch... Dabei kann ich mittelschwere Nervenzusammenbrüche kriegen...
Re: Lamy Federproblem
Zum Thema Eyedropper:
Ich habe mal einen Kaweco Sport mit durchsichtigem Schaft (ich glaube, das Modell heißt Ice) als Eyedropper befüllt, weil das bei dem durchsichtigen Schaft besser aussieht als die zu kurze Patrone.
Aaaber - je weniger Tinte drin war, desto mehr kam vorne raus. Ich vermute, daß beim Schreiben die Wärme der Hand die Luft im Schaft erwärmt hat, wodurch diese sich ausdehnte und die Tinte vor sich her jagte. Der armen Tinte blieb nichts anderes übrig, als über den Tintenleiter die Flucht ins Freie zu ergreifen.
Ob das beim Vista auch so geht, weiß ich nicht, da ich es mit so einem nie ausprobiert habe.
Ich habe noch einen Fine Writing International, den ich als Eyedropper betreibe, aber dessen durchsichtiger Schaft ist aus einem anderen Material. Vielleicht leitet das die Wärme nicht so gut. Jedenfalls treten die oben beschriebenen Tintenfluchttendenzen beim FWI nicht auf.
Beiträge zu diesem Füller - auch als Eyedropper - sind hier viewtopic.php?f=24&t=23279&hilit=Fine+W ... ernational zu finden.
Ich habe mal einen Kaweco Sport mit durchsichtigem Schaft (ich glaube, das Modell heißt Ice) als Eyedropper befüllt, weil das bei dem durchsichtigen Schaft besser aussieht als die zu kurze Patrone.
Aaaber - je weniger Tinte drin war, desto mehr kam vorne raus. Ich vermute, daß beim Schreiben die Wärme der Hand die Luft im Schaft erwärmt hat, wodurch diese sich ausdehnte und die Tinte vor sich her jagte. Der armen Tinte blieb nichts anderes übrig, als über den Tintenleiter die Flucht ins Freie zu ergreifen.
Ob das beim Vista auch so geht, weiß ich nicht, da ich es mit so einem nie ausprobiert habe.
Ich habe noch einen Fine Writing International, den ich als Eyedropper betreibe, aber dessen durchsichtiger Schaft ist aus einem anderen Material. Vielleicht leitet das die Wärme nicht so gut. Jedenfalls treten die oben beschriebenen Tintenfluchttendenzen beim FWI nicht auf.
Beiträge zu diesem Füller - auch als Eyedropper - sind hier viewtopic.php?f=24&t=23279&hilit=Fine+W ... ernational zu finden.
Gruß von Gernot
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
I don't need tablets, I use pens, my Dear.
I like my letters sent by Post.
And you can see it on the paper when I write,
I'm a hand writing guy in a digital world.
Re: Lamy Federproblem
Die früheren Kaweco Sport Transparent als Eyedropper befüllt, sind bei mir nicht so empfindlich bei neigender Befüllung, (oder unsere Schreibhand hat unterschiedliche Temperaturen?)
Re: Lamy Federproblem
Die ersten Schritte mache ich langsam Richtung Lamy Vista Eyedropper Umbau. Der Tintenroller der Lamy Vista Reihe ist bereits bei mir eingezogen. Bei Silikonfett frage ich mich, ob man da was Spezielles braucht? Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen Umbau gemacht?
Mein alter Konverter von Lamy (das ganz alte Modell, Vorgänger des aktuellen Konverters) hat leider seine Dienste aufgegeben, daher kommt mir die Eyedropper Idee gerade recht
Mein alter Konverter von Lamy (das ganz alte Modell, Vorgänger des aktuellen Konverters) hat leider seine Dienste aufgegeben, daher kommt mir die Eyedropper Idee gerade recht

"Wenn ich schreibe, werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf."
Anne Frank
Anne Frank
Re: Lamy Federproblem
"Wenn ich schreibe, werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf."
Anne Frank
Anne Frank
Re: Lamy Federproblem
"Wenn ich schreibe, werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf."
Anne Frank
Anne Frank
Re: Lamy Federproblem
Ich habe mich an den Eyedropper Bau herangewagt. Der Kleber empfohlene Kleber der vorher verlinkten Anleitung war leider sehr zähflüssig. Leider sind jetzt nach der Trocknung einige Schlieren zu sehen. Ich glaube die Rinne hinten am Ende des Füllers von Außen abzudichten hätte genügt und wäre sauberer von statten gegangen... Der Füller ist seit des Umbaus vor 2 Wochen dicht und schreibt/markiert wunderbar. 

"Wenn ich schreibe, werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf."
Anne Frank
Anne Frank
Re: Lamy Federproblem
Da gibt's einen Thread dazu. viewtopic.php?t=23132Anne hat geschrieben: ↑11.10.2024 14:07Die ersten Schritte mache ich langsam Richtung Lamy Vista Eyedropper Umbau. Der Tintenroller der Lamy Vista Reihe ist bereits bei mir eingezogen. Bei Silikonfett frage ich mich, ob man da was Spezielles braucht? Hat jemand schon Erfahrungen mit einem solchen Umbau gemacht?
Mein alter Konverter von Lamy (das ganz alte Modell, Vorgänger des aktuellen Konverters) hat leider seine Dienste aufgegeben, daher kommt mir die Eyedropper Idee gerade recht![]()
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Re: Lamy Federproblem
Jetzt habe ich den Umbau gut hinbekommen, aber danke, sehr informativ zu lesen! 

"Wenn ich schreibe, werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf."
Anne Frank
Anne Frank
Re: Lamy Federproblem
Ich würde mich absolut wieder für den Eyedropper Umbau entscheiden. Jedoch beim Umbau nur die Unterseite abdichten, siehe Foto und nicht innen, da so die Transparenz am makellosesten heraussticht ohne Kleberschlieren.
"Wenn ich schreibe, werde ich alles los. Mein Kummer verschwindet, mein Mut lebt wieder auf."
Anne Frank
Anne Frank