Verschluss für gebrauchte Tintenpatronen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
lamy logo
Beiträge: 1
Registriert: 09.09.2013 15:12

Verschluss für gebrauchte Tintenpatronen?

Beitrag von lamy logo »

Hallo an alle!

Ich bin noch neu im Forum und möchte gleich mit einer wahrscheinlich recht ketzerischen Frage starten :wink:

Ich habe mir einen Lamy logo zugelegt und möchte ihn je nach Bedarf mit unterschiedlichen Tintenfarben benutzen...also blau für Unterschriften und schwarz für Zeichnungen. An diesem Punkt stößt es bestimmt einigen von euch schon schlecht auf :wink: ich weiß, eigentlich sollte man in dem Fall zwei Füllhalter benutzen...aber Geld ist knapp, da ist Kreativität gefragt.
Nun zurück zu meinem Anliegen: Ich habe blau als Patronen gekauft und schwarz im Fass mit Konverter. Nun möchte ich verständlicherweise nicht für jede Unterschrift eine ganze Lamy-Patrone opfern, also habe ich über Verschlussmöglichkeiten für die offenen Patronen nachgedacht. Gibt es Verschlüsse/Stopfen (im Internet hab ich bisher nix ähnliches gefunden) oder habt ihr Ideen womit man die Patronen verschließen könnte?

Gruß und vielen Dank für alle kreativen Ideen :D
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Verschluss für gebrauchte Tintenpatronen?

Beitrag von philS »

Wenn ich im Labor was verschließen möchte, nehm ich Parafilm.

Ob es mit einer Patrone funktioniert, kann ich gerne mal testen. Wo man sowas kaufen kann und was es kostet kann ich dir leider nicht sagen.


/edit:
Stop, ich sehe gerade, dass es um den Lamy Logo geht. Ich glaube der Materialeinsatz übersteigt dann die Anschaffungskosten eines Logo :P
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Verschluss für gebrauchte Tintenpatronen?

Beitrag von Tenryu »

Ich würde davon eher abraten. Zum einen müßtest du immer den Füller gründlich reinigen, wenn du eine andere Tinte (Farbe) verwenden willst. Von blau zu schwarz geht vermutlich auch so nach einigen Zeilen schreiben.

Zum anderen wüßte ich nicht, wie man Patronen wirklich dicht bekommen sollte, so daß sie längere Zeit halten.

Wenn es nur für ein paar Tage bis Wochen ist, könntest du es mit Gummi versuchen (Kaugummi, oder Knetgummi (Radierer) zu passenden Kügelchen formen und damit die Öffnung vekleben.) Die Patronen würde ich dann sicherheitshalber stehend lagern.
Wichtig ist, daß beim Entfernen keine Rückstände am Rand bleiben, die den Tintenleiter verstopfen könnten.
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Verschluss für gebrauchte Tintenpatronen?

Beitrag von 14all41 »

Richco hatte mal so etwas für Prints, leider konnte ich die Teile nicht mehr auf der HP finden. Hier sind Links zu Daten der Teile:

http://elcodis.com/parts/473345/CBHP-_1.html#datasheet
http://www.digikey.at/product-search/de ... ichco+cbhp

Vielleicht so als Idee.

Herzliche Grüße
Peter
agnoeo
Beiträge: 781
Registriert: 23.02.2013 17:36
Wohnort: Rheinland

Re: Verschluss für gebrauchte Tintenpatronen?

Beitrag von agnoeo »

Hallo Namenloser,

ich glaub nicht, dass du mit Wechsel halbvoller, offener Patronen wirklich glücklich wirst.

Du könntest allerdings noch ein blaues Tintenfass besorgen und den Konverter für beide nutzen. Du müsstest dann nur die Federeinheit und den Konverter jedesmal mit Wasser durchspülen und kannst beliebig wechseln. Ist etwas umständlich, aber gehen dürfte es und richtig teuer ist das auch nicht, verschwendest nur ein wenig Tinte.

Da du höchstwahrscheinlich nicht unendlich viele Unterschriften am Tag leisten musst, würde es sich auch anbieten hierfür einen einfachen Füllhalter zu verwenden, wie z.B. den Kaweco Sport mit B-Feder. Sparst du dir den ganzen Aufwand und kannst trotzdem Farben abwechseln. Der schreibt ordentlich und kostet um die 16€.

Viele Grüße
- David
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2876
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Verschluss für gebrauchte Tintenpatronen?

Beitrag von Strombomboli »

agnoeo hat geschrieben:Du könntest allerdings noch ein blaues Tintenfass besorgen und den Konverter für beide nutzen.
Oder zwei Konverter kaufen, dann müßte der Namenlose nur spülen.

Allerdings kostet der Lamy Logo nur 24,90 €; ich glaube, da würde ich einfach zwei kaufen. Das wäre die beste Lösung. Zwei Konverter wären die zweitbeste, halbvolle Tintenpatronen sind gar keine Lösung. Ich habe mal eine geöffnete Patrone, die ich mit Alufolie oder Tesafilm oder irgendwas durchaus verschlossen hatte, stehend gelagert und konnte zusehen, wie die Tinte weniger wurde. Das funktioniert nicht. Zudem verstehe ich nicht, warum man Unterschriften nicht mit schwarzer Tinte sollte leisten können.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Antworten

Zurück zu „Lamy“