Lamy 2000

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Sterrie
Beiträge: 68
Registriert: 18.01.2012 16:52
Wohnort: Heidelberg

Re: Lamy 2000

Beitrag von Sterrie »

YETI hat geschrieben:Vielleicht verwechselt ein Unkundiger auch die verdeckte Feder mit einem Kuli.
Ich hätte es mir vorher auch niemals vorstellen können.
Aber seitdem passe ich viel besser auf meine Schätze auf.
Dafür habe ich zu Hause eine Grabbelkiste mit allen möglichen (und unmöglichen) Billigfüllern, mit denen meine Tochter (7) und ihre Freunde spielen dürfen. Komischerweise ist davon noch keiner kaputtgegangen.

Andreas
Ich verleihe meine Füller nie, obwohl meine Schüler ab und an schon gerne damit schreiben würden. :wink:
Und man sollte den eigenen Nachwuchs dahingehend nie unterschätzen, die sind ziemlich aufmerksam, wenn sie wissen, dass einem was an den Füllern liegt: selbst mein kleiner Sohn passt neuerdings auf meine Füller auf - als letztens mein Mann einen meiner Füller nehmen wollte, wurde kräftig gequengelt. :D

Viele Grüße
Christina
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Lamy 2000

Beitrag von YETI »

Hallo Christina
Ich habe damals meiner Tochter zu ihrem sechsten Geburtstag einen Federhalter mit einer Glasfeder geschenkt. Das Material Glas hat sie ganz vorsichtig werden lassen, so daß sie heute mit sieben fast alle meine Füller schon probiert hat (unter Aufsicht). Nur meine wirklich alten und seltenen Stücke sind noch absolut tabu.
Ganz besonders stolz ist sie auf ihren eigenen Schulfüller, den sie seit zwei Wochen in der Schule benutzen darf.
Mit etwas Anleitung sind unsere Kinder ohne Probleme in der Lage mit vernünftigen Schreibgeräten zu schreiben; man muß sie nur lassen.
Nimm deinen Schülern einfach einen alten Safari oder Pelikano mit und lasse sie damit schreiben. Du wirst staunen, wie vorsichtig sie damit umgehen.

Schöne Grüße

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Antworten

Zurück zu „Lamy“