Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Guten Abend!
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 28 Jahre alt und wohnhaft in Regensburg. Meine (nicht digitalen) Schreibtätigkeiten sind beruflich-privat etwa 40-60 gewichtet. Aus praktischen Gründen und sicherlich auch ein wenig aus Bequemlichkeit schrieb ich seit der 7. Klasse Gymnasium mit Kugelschreiber.
Ich habe mir vor einiger Zeit (2012) aufgrund seiner geringen Größe einen Kaweco Liliput F zugelegt, der mir als "Immerdabei-Gerät" in der Hemdtasche dienen sollte. Anfangs hatte ich den Füller auch immer dabei und habe ihn auf immer genutzt, sei es für Unterschriften oder auch um ein paar Zeilen zu schreiben.
Jedoch habe ich mich dabei ertappt, dass ich ihn recht bald nicht mehr so oft genutzt habe und er bald in meiner Schublade verschwand. Wie ich jetzt herausgefunden habe war wohl der Grund, dass es mir einfach zu umständlich war vor jedem Gebrauch die Kappe abzuschrauben und hinten wieder anzuschrauben um damit überhaupt etwas zu Papier bringen zu können.
Da ich prinzipiell sehr gerne mit Füller schreibe - und diese Liebe habe ich durch den Kaweco wiederentdeckt - möchte ich mir einen Füller zulegen der so praktisch im Alltag ist, dass es keine Situation gibt in der ich aus Gründen der Schnelligkeit oder Umständlichkeit auf einen Kugelschreiber zurückgreifen möchte.
Bei meiner Recherche bin ich auf den Dialog 3 gestoßen, der trotz diverser Nachteile für mich subjektiv ideal zu sein scheint. Der einzige Punkt, in dem ich mir noch unschlüssig bin ist die Federbreite: F oder EF? Wie bereits erwähnt, besitzt mein Liliput die Breite F. Muss ich eine Dialog 3 EF- Feder kaufen um die gleiche Strichstärke zu erzielen, da Lamy-Federn allgemein breiter sein sollen?
Eine weitere Alternative wäre darüber hinaus der Kaweco Special, ebenfalls in F mit Edelstahlfeder. Dieser Gerät hat mich durch seine Schlichtheit auch angesprochen und scheint aufgrund seiner Größe angenehmer zu schreiben sein, als der Liliput.
Ich bin für jegliche Entscheidungshilfe und Anregung dankbar!
Grüße,
Tobias
Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 28 Jahre alt und wohnhaft in Regensburg. Meine (nicht digitalen) Schreibtätigkeiten sind beruflich-privat etwa 40-60 gewichtet. Aus praktischen Gründen und sicherlich auch ein wenig aus Bequemlichkeit schrieb ich seit der 7. Klasse Gymnasium mit Kugelschreiber.
Ich habe mir vor einiger Zeit (2012) aufgrund seiner geringen Größe einen Kaweco Liliput F zugelegt, der mir als "Immerdabei-Gerät" in der Hemdtasche dienen sollte. Anfangs hatte ich den Füller auch immer dabei und habe ihn auf immer genutzt, sei es für Unterschriften oder auch um ein paar Zeilen zu schreiben.
Jedoch habe ich mich dabei ertappt, dass ich ihn recht bald nicht mehr so oft genutzt habe und er bald in meiner Schublade verschwand. Wie ich jetzt herausgefunden habe war wohl der Grund, dass es mir einfach zu umständlich war vor jedem Gebrauch die Kappe abzuschrauben und hinten wieder anzuschrauben um damit überhaupt etwas zu Papier bringen zu können.
Da ich prinzipiell sehr gerne mit Füller schreibe - und diese Liebe habe ich durch den Kaweco wiederentdeckt - möchte ich mir einen Füller zulegen der so praktisch im Alltag ist, dass es keine Situation gibt in der ich aus Gründen der Schnelligkeit oder Umständlichkeit auf einen Kugelschreiber zurückgreifen möchte.
Bei meiner Recherche bin ich auf den Dialog 3 gestoßen, der trotz diverser Nachteile für mich subjektiv ideal zu sein scheint. Der einzige Punkt, in dem ich mir noch unschlüssig bin ist die Federbreite: F oder EF? Wie bereits erwähnt, besitzt mein Liliput die Breite F. Muss ich eine Dialog 3 EF- Feder kaufen um die gleiche Strichstärke zu erzielen, da Lamy-Federn allgemein breiter sein sollen?
Eine weitere Alternative wäre darüber hinaus der Kaweco Special, ebenfalls in F mit Edelstahlfeder. Dieser Gerät hat mich durch seine Schlichtheit auch angesprochen und scheint aufgrund seiner Größe angenehmer zu schreiben sein, als der Liliput.
Ich bin für jegliche Entscheidungshilfe und Anregung dankbar!
Grüße,
Tobias
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 04.01.2012 22:57
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Hallo Tobias,
herzlich Willkommen im Forum!
Mit Deinen Fragen bist Du hier genau richtig.
Beim Kaweco Spezial ist die Kappe auch zum Schrauben. Und Du kannst sie auf das andere Ende des Spezial auch aufschrauben (muss man zum Schreiben aber nicht). Quasi das Liliput-Prinzip in groß. Aber ein schöner, schlichter und zeitloser Füller.
Beim Dialog 3 musst Du dann eher zur EF-Feder greifen. Der Füller ist ordentlich dick und nicht jedermanns Sache. Bitte probiere den vorher in einem Geschäft aus.
Für schnellen Einsatz und mit einer Hand bedienbar hat sich bei mir der Pilot Capless etabliert. Hier sind die Federn eher dünner, so dass ich zu einer M-Feder rate.
Schaus Dir mal an. Sicher werden noch viele weitere Vorschläge kommen. Der Trend geht ja hier zum Zweit-, Dritt-, ... Füller.
Viele Grüße,
Michael
herzlich Willkommen im Forum!
Mit Deinen Fragen bist Du hier genau richtig.
Beim Kaweco Spezial ist die Kappe auch zum Schrauben. Und Du kannst sie auf das andere Ende des Spezial auch aufschrauben (muss man zum Schreiben aber nicht). Quasi das Liliput-Prinzip in groß. Aber ein schöner, schlichter und zeitloser Füller.
Beim Dialog 3 musst Du dann eher zur EF-Feder greifen. Der Füller ist ordentlich dick und nicht jedermanns Sache. Bitte probiere den vorher in einem Geschäft aus.
Für schnellen Einsatz und mit einer Hand bedienbar hat sich bei mir der Pilot Capless etabliert. Hier sind die Federn eher dünner, so dass ich zu einer M-Feder rate.
Schaus Dir mal an. Sicher werden noch viele weitere Vorschläge kommen. Der Trend geht ja hier zum Zweit-, Dritt-, ... Füller.
Viele Grüße,
Michael
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Hallo Tobias,
zum Einen: Herzlich willkommen hier im Forum. Schön dass es Dich hierher verschlagen hat und ich hoffe, dass Du viel Freude haben wirst.
Zum Anderen: Wenn Du schreibst, dass Deine Recherchen ergeben hätten, drängt sich mir der Gedanke auf, dass es sich um eine Onlinerecherche handelt. Ich würde Dir daher raten, bei einer solchen Frage in ein Schreibwarengeschäft zu gehen und die betreffenden Füller leibhaftig anzupacken und auszuprobieren. Ich finde, dass man sich, insbesondere in einem solch frühen Stadium der Beschäftigung mit Füllern, persönlich die Füller ansehen sollte, um auszutesten, wie sie in der Hand liegen, wie man mit den Feder zurechtkommt usw. So bin ich jemand, der durchaus mit dickeren Füllern zurechtkommt, aber der Dialog 3 liebt mit überhaupt nicht. Kawecos sind dagegen eher schmal, so dass hier der Vergleich fast schon problematisch ist.
Und die Frage nach der Feder ist auch deshalb schwer zu beantworten, da jede Feder ein Individuum ist. Zumal Du bei den hier erwähnten Füllern eine Edelstahl- mit einer Goldfeder vergleichst und dann auch noch von unterschiedlichen Firmen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die Kawecofedern als eher schmal empfinde, während ich meine, dass die Goldfedern von Lamy breiter ausfallen als deren Edelstahlfedern.
Du siehst an meinem Rumgerede, dass eine solche Entscheidung wohl nur persönlich - und am besten vor Ort - getroffen sein will. (Und in einem Laden hast Du auch die Möglichkeit, noch andere Möglichkeiten auszuprobieren.) Solltest Du in einem Laden eine Feder finden, probeschreiben, die Dich gleichsam umhaut, würde ich die auch sofort mitnehmen, auch wenn Du online den gleichen Füller sicher günstiger bekommst - aber eben nicht mit der Feder. (Daher sage ich auch immer, dass ich Onlinekäufe nur dann nutze, wenn ich sehr genau weiß, was ich will, was ich bekommen kann und wie ich im Zweifelsfall das bekommen kann, was ich will.)
Ich hoffe, vielleicht ein wenig geholfen zu haben und wünsche viele Grüße,
Florian
zum Einen: Herzlich willkommen hier im Forum. Schön dass es Dich hierher verschlagen hat und ich hoffe, dass Du viel Freude haben wirst.
Zum Anderen: Wenn Du schreibst, dass Deine Recherchen ergeben hätten, drängt sich mir der Gedanke auf, dass es sich um eine Onlinerecherche handelt. Ich würde Dir daher raten, bei einer solchen Frage in ein Schreibwarengeschäft zu gehen und die betreffenden Füller leibhaftig anzupacken und auszuprobieren. Ich finde, dass man sich, insbesondere in einem solch frühen Stadium der Beschäftigung mit Füllern, persönlich die Füller ansehen sollte, um auszutesten, wie sie in der Hand liegen, wie man mit den Feder zurechtkommt usw. So bin ich jemand, der durchaus mit dickeren Füllern zurechtkommt, aber der Dialog 3 liebt mit überhaupt nicht. Kawecos sind dagegen eher schmal, so dass hier der Vergleich fast schon problematisch ist.
Und die Frage nach der Feder ist auch deshalb schwer zu beantworten, da jede Feder ein Individuum ist. Zumal Du bei den hier erwähnten Füllern eine Edelstahl- mit einer Goldfeder vergleichst und dann auch noch von unterschiedlichen Firmen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass ich die Kawecofedern als eher schmal empfinde, während ich meine, dass die Goldfedern von Lamy breiter ausfallen als deren Edelstahlfedern.
Du siehst an meinem Rumgerede, dass eine solche Entscheidung wohl nur persönlich - und am besten vor Ort - getroffen sein will. (Und in einem Laden hast Du auch die Möglichkeit, noch andere Möglichkeiten auszuprobieren.) Solltest Du in einem Laden eine Feder finden, probeschreiben, die Dich gleichsam umhaut, würde ich die auch sofort mitnehmen, auch wenn Du online den gleichen Füller sicher günstiger bekommst - aber eben nicht mit der Feder. (Daher sage ich auch immer, dass ich Onlinekäufe nur dann nutze, wenn ich sehr genau weiß, was ich will, was ich bekommen kann und wie ich im Zweifelsfall das bekommen kann, was ich will.)
Ich hoffe, vielleicht ein wenig geholfen zu haben und wünsche viele Grüße,
Florian
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Hallo Tobias
Erst einmal herzlich Willkommen hier.
Zu deiner zukünftigen Neuanschaffung ein paar Gedanken von mir:
Den Liliput benutzt du selten, weil die Kappenschrauberei zu umständlich ist. Viel schneller und bequemer in der Handhabung ist der Pilot Capless. Der Dialog braucht beide Hände, um die Feder auszufahren. Genau aus diesem Grund solltest du dir auch nochmal überlegen, ob eine Schraubkappe für dich in Frage kommt. Ich denke, du solltest dir mal den Lamy 2000 ansehen. Seine Steckkappe sitzt zuverlässig fest, kann aber auch mit einer Hand geöffnet werden. Die Macrolon Oberfläche ist unempfindlich und angenehm zu greifen. Der gefederte Clip hält den Stift sicher in der Hemdtasche fest. Der Kaweco Spezial hat gar keinen Clip!
Nur um einen Schreibtest wirst du in dem Fall nicht herumkommen, weil die Federn manchmal sehr unterschiedlich ausfallen können.
Viel Spaß beim Grübeln!
Gruß
Andreas
Erst einmal herzlich Willkommen hier.
Zu deiner zukünftigen Neuanschaffung ein paar Gedanken von mir:
Den Liliput benutzt du selten, weil die Kappenschrauberei zu umständlich ist. Viel schneller und bequemer in der Handhabung ist der Pilot Capless. Der Dialog braucht beide Hände, um die Feder auszufahren. Genau aus diesem Grund solltest du dir auch nochmal überlegen, ob eine Schraubkappe für dich in Frage kommt. Ich denke, du solltest dir mal den Lamy 2000 ansehen. Seine Steckkappe sitzt zuverlässig fest, kann aber auch mit einer Hand geöffnet werden. Die Macrolon Oberfläche ist unempfindlich und angenehm zu greifen. Der gefederte Clip hält den Stift sicher in der Hemdtasche fest. Der Kaweco Spezial hat gar keinen Clip!
Nur um einen Schreibtest wirst du in dem Fall nicht herumkommen, weil die Federn manchmal sehr unterschiedlich ausfallen können.
Viel Spaß beim Grübeln!
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Hallo Tobias,
auch von mir ein herzliches Willkommen, hier bei uns Füllhalter-Verrückten
Zum Dialog 3 kann ich Dir leider nichts sagen, wohl aber zum Pilot Capless bzw. seiner etwas dünneren Variante dem décimo. Ich habe beide Füllhalter vor nicht allzu langer Zeit vorgestellt, hier den décimo und hier den normalen Capless.
Ich kann zu beiden sagen, dass es wirklich tolle Füllhalter sind, sie sehr gut verarbeitet wurden und absolut praktisch sind. Alles weitere steht in den Vorstellung.
auch von mir ein herzliches Willkommen, hier bei uns Füllhalter-Verrückten

Zum Dialog 3 kann ich Dir leider nichts sagen, wohl aber zum Pilot Capless bzw. seiner etwas dünneren Variante dem décimo. Ich habe beide Füllhalter vor nicht allzu langer Zeit vorgestellt, hier den décimo und hier den normalen Capless.
Ich kann zu beiden sagen, dass es wirklich tolle Füllhalter sind, sie sehr gut verarbeitet wurden und absolut praktisch sind. Alles weitere steht in den Vorstellung.
Viele Grüße,
Christian
Christian
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Beim Dialog 3 solltest du neben der Größe auch das Gewicht berücksichtigen. Mir wäre so ein riesiger schwerer Metallfüller einfach zu groß und klobig für die Hemdtasche. (Das Design und die Mechanik hingegen finde ich durchaus ansprechend.)
Mein Favorit für diesen Zweck wäre ein Pelikan M200/400. Oder ein vergleichbar leichter Füller aus Kunststoff. Vielleicht auch ein Caran d'Ache Écridor oder Madison.
Was beim Dialog 3, und noch viel mehr beim erwähnten Pilot Capless, ebenfalls zu berücksichtigen ist, ist die Tatsache, daß der Clip sich vorne am Griffstück befindet. Das kann extrem nerven. Vor allem, wenn man das Schreibgerät nicht genau so hält, wie der Hersteller es vorsieht. Daher würde ich so einen Füller unbedingt selber testen und probeschreiben. Letzteres auch gerne länger und ausgiebig.
Mein Favorit für diesen Zweck wäre ein Pelikan M200/400. Oder ein vergleichbar leichter Füller aus Kunststoff. Vielleicht auch ein Caran d'Ache Écridor oder Madison.
Was beim Dialog 3, und noch viel mehr beim erwähnten Pilot Capless, ebenfalls zu berücksichtigen ist, ist die Tatsache, daß der Clip sich vorne am Griffstück befindet. Das kann extrem nerven. Vor allem, wenn man das Schreibgerät nicht genau so hält, wie der Hersteller es vorsieht. Daher würde ich so einen Füller unbedingt selber testen und probeschreiben. Letzteres auch gerne länger und ausgiebig.
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Hallo Tobias,
willkommen im Forum. Wenn Du bei uns schon etwas mitgelesen hast, dann bist Du vielleicht schon auf unser Treffen in Regensburg am 12. April aufmerksam geworden. Siehe hier. Ich würde mich freuen Dich dort persönlich zu treffen, ich könnte Dir meinen Dialog 3 und auch den Capless zum probieren und vergleichen mitbringen - Interesse?
Viele Grüße
Andreas
willkommen im Forum. Wenn Du bei uns schon etwas mitgelesen hast, dann bist Du vielleicht schon auf unser Treffen in Regensburg am 12. April aufmerksam geworden. Siehe hier. Ich würde mich freuen Dich dort persönlich zu treffen, ich könnte Dir meinen Dialog 3 und auch den Capless zum probieren und vergleichen mitbringen - Interesse?
Viele Grüße
Andreas
Don't feed the troll.
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Moin Tobias,
auch von mir ein "Willkommen" und direkt zum Thema:
Du hast ja glücklicherweise schon erschöpfend zu Deinen Gedanken geschrieben, was es uns hier leichter macht, etwas dazu zu antworten. Auf dieser Basis würde ich Dir aber eher vom Dialog 3 abraten - zum einen wird er Dir, wenn Du vorher mit dem KAWECO geschrieben hast, viel zu dick sein. Zum anderen wird Dir irgendwann das Gedrehe auf den Senkel gehen, wenn Du schon das Umstecken der Kappe als lästig siehst.
Mein Vorschlag wäre daher direkt der hier auch schon erwähnte Pilot Capless.
Den hatte ich selber bereits im Einsatz, technisch ist er ohne Fehl udn Tadel. Mir war er zu dünn, für einen KAWECO-Nutzer wird er perfekt sein. Lass Dich nicht vom offiziellen Preis schocken, die Teile werden gebraucht oder neuwertig auch hier im Forum schon wesentlich günstiger angeboten. Auch meiner war daher, wenn Du möchtest, kann ich den Verkäufer fragen, ob er noch einen hat.
auch von mir ein "Willkommen" und direkt zum Thema:
Du hast ja glücklicherweise schon erschöpfend zu Deinen Gedanken geschrieben, was es uns hier leichter macht, etwas dazu zu antworten. Auf dieser Basis würde ich Dir aber eher vom Dialog 3 abraten - zum einen wird er Dir, wenn Du vorher mit dem KAWECO geschrieben hast, viel zu dick sein. Zum anderen wird Dir irgendwann das Gedrehe auf den Senkel gehen, wenn Du schon das Umstecken der Kappe als lästig siehst.
Mein Vorschlag wäre daher direkt der hier auch schon erwähnte Pilot Capless.
Den hatte ich selber bereits im Einsatz, technisch ist er ohne Fehl udn Tadel. Mir war er zu dünn, für einen KAWECO-Nutzer wird er perfekt sein. Lass Dich nicht vom offiziellen Preis schocken, die Teile werden gebraucht oder neuwertig auch hier im Forum schon wesentlich günstiger angeboten. Auch meiner war daher, wenn Du möchtest, kann ich den Verkäufer fragen, ob er noch einen hat.
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Guten Abend!
Vielen Dank für Eure Antworten und Euer ehrliches Feedback! Ich habe mir heute den Kaweco Special "F" zum täglichen Gebrauch gegönnt und mit mit der blauen Kaweco Standardtinte bisher sehr zufrieden. Er liegt wesentlich angenehmer in der Hand als der Liliput (was mich aber auch nicht sonderlich verwundert).
Der m.E. größte Vorteil ist, dass man ihn auch ohne hinten aufgeschraubte Kappe sehr angenehm in der Hand führen kann - dies war mit dem Liliput nahezu unmöglich ohne die Hand unnatürlich zu verkrampfen. Das resultiert in einer wesentlich schnelleren Einsatzbereitschaft, was ich heute schon einige Male in realen Situationen testen durfte.
Ein Pilot Capless werde ich ganz sicher auch noch mein Eigen nennen, gerne komme ich dann auf Dein Angebot zurück!
Leider befinde ich mich aktuell und noch bis einschließlich 25. April auf Dienstreise und kann aufgrund der großen Entfernung nicht jedes Wochenende nach Hause fahren. Das Wochenende 11.-13-04. ist nun leider genau eines derer die ich nicht nach Regensburg fahre.
Wie oft finden solche Treffen statt? Beim nächsten in der Region (bin auch bereit zu fahren) werde ich dabei sein! Danke für den Tipp Andi!
Grüße,
Tobias
Vielen Dank für Eure Antworten und Euer ehrliches Feedback! Ich habe mir heute den Kaweco Special "F" zum täglichen Gebrauch gegönnt und mit mit der blauen Kaweco Standardtinte bisher sehr zufrieden. Er liegt wesentlich angenehmer in der Hand als der Liliput (was mich aber auch nicht sonderlich verwundert).
Der m.E. größte Vorteil ist, dass man ihn auch ohne hinten aufgeschraubte Kappe sehr angenehm in der Hand führen kann - dies war mit dem Liliput nahezu unmöglich ohne die Hand unnatürlich zu verkrampfen. Das resultiert in einer wesentlich schnelleren Einsatzbereitschaft, was ich heute schon einige Male in realen Situationen testen durfte.
Ein Pilot Capless werde ich ganz sicher auch noch mein Eigen nennen, gerne komme ich dann auf Dein Angebot zurück!
Leider befinde ich mich aktuell und noch bis einschließlich 25. April auf Dienstreise und kann aufgrund der großen Entfernung nicht jedes Wochenende nach Hause fahren. Das Wochenende 11.-13-04. ist nun leider genau eines derer die ich nicht nach Regensburg fahre.
Wie oft finden solche Treffen statt? Beim nächsten in der Region (bin auch bereit zu fahren) werde ich dabei sein! Danke für den Tipp Andi!
Grüße,
Tobias
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
und schon wieder ein Rgbger
Wann das nächste Treffen stattfindet machen wir uns immer halbwegs zwanglos während des Stammtisches aus. Anzunehmen, dass im Sommer wieder eines stattfindet. Voriges Jahr haben wir uns im Sommer allerdings in Landshut getroffen.
Dazwischen findet am 10. Mai in Nürnberg die Schreibgerätebörse (ausgerichtet von Kaweco) statt, dort können zumindest die Fragen dazu beantwortet werden, sofern noch nicht geschehen und es sind sicher sehr viele ForumskollegInnen anwesend.
Auch ist möglicherweise der sehr aktive Würzburger Stammtisch für Dich interessant.
(Außerdem gebe ich ja die Hoffnung eines Linzer/ Wiener Stammtisches nicht ganz auf)
Vergleiche der Federbreiten lassen sich am besten vor Ort bei einem Stammtisch testen

Wann das nächste Treffen stattfindet machen wir uns immer halbwegs zwanglos während des Stammtisches aus. Anzunehmen, dass im Sommer wieder eines stattfindet. Voriges Jahr haben wir uns im Sommer allerdings in Landshut getroffen.
Dazwischen findet am 10. Mai in Nürnberg die Schreibgerätebörse (ausgerichtet von Kaweco) statt, dort können zumindest die Fragen dazu beantwortet werden, sofern noch nicht geschehen und es sind sicher sehr viele ForumskollegInnen anwesend.
Auch ist möglicherweise der sehr aktive Würzburger Stammtisch für Dich interessant.
(Außerdem gebe ich ja die Hoffnung eines Linzer/ Wiener Stammtisches nicht ganz auf)
Vergleiche der Federbreiten lassen sich am besten vor Ort bei einem Stammtisch testen

Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
ein klein wenig habe ich aber schon die hoffnung, dass im sommer ein stammtisch in regensburg stattfindet, das wäre mit dem zug nämlich schön erreichbar.Fiamma hat geschrieben:und schon wieder ein Rgbger![]()
Wann das nächste Treffen stattfindet machen wir uns immer halbwegs zwanglos während des Stammtisches aus. Anzunehmen, dass im Sommer wieder eines stattfindet. Voriges Jahr haben wir uns im Sommer allerdings in Landshut getroffen.

liebe grüße,
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
stefan.
sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Re: Dialog 3 F oder EF? Kaweco Special - Entscheidungshilfe
Keine Bange Stefan, das werde ich schon schaukeln, dafür musst Du dann eben eine Sachertorte XL mitbringen.PelikanWien hat geschrieben:ein klein wenig habe ich aber schon die hoffnung, dass im sommer ein stammtisch in regensburg stattfindet, das wäre mit dem zug nämlich schön erreichbar.

Viele Grüße
Jörg