Hallo zusammen,
Mit den Lamy 2000 habe ich kein Glück. Ein fabrikneuer M hatte Probleme mit dem Sitz der Kolbenkappe. Sie liess sich nicht festziehen und löste sich durch leichtes Rütteln des Halters nahezu selbstständig. Gut, war wohl ein Montagsmodell und ging zurück. Nur doof, dass das Ersatzgerät genau das gleiche Problem hatte, der Sitz war sogar noch ein wenig lockerer. Ein ebenfalls vorrätiger F dagegen war absolut in Ordnung. Einen weiteren Tausch wollte der Händler nicht mehr wagen, "die kommen so direkt von Lamy, das bringt ja nichts".
Ist das Problem jemandem bekannt? In einem FPN-Artikel wird dieser mögliche Defekt erwähnt, aber bisher hatte ich davon noch nie gehört, obwohl ich einiges über den Halter gelesen hatte. Sehr ärgerlich.
LAMY 2000 Kolbenkappe nicht arretierbar
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: LAMY 2000 Kolbenkappe nicht arretierbar
Das ist ärgerlich, wird aber sicher schnell vom Lamy-Serevice erledigt. Ich würde Herrn Günther eine Mail senden und anschließend den L2K zusenden, ausser er rät eine abweichende Vorgehensweise. Kostet Dich typisch nur das Hinporto und er kommt schnell zurück (~ 1 Woche). Good luck!
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: LAMY 2000 Kolbenkappe nicht arretierbar
Eine leicht verspätete Rückmeldung.
Nunja, ich habe den Halter nicht erworben. Service hin oder her -- wenn ich die Möglichkeit zur Wandlung habe, dann nutze ich die auch. Ein defektes Produkt aus der Verpackung nehmen und erstmal unter Portoaufwand zum Service zu schicken kann ich beim besten Willen nicht unterstützen. Das mag aber jeder so handhaben, wie er möchte.
Nun habe ich aber durch andere Umstände mittlerweile herausgefunden, was das Problem ist und wie man es behebt. Nicht, dass das so viel besser ist als Einschicken, aber es hat mich einfach gewurmt und ich wollte es unbedingt lösen
. Wer also selbst Hand anlegen möchte, für den stelle ich hier eine Beschreibung ein. Ich übernehme natürlich keinerlei Garantien, wenn der Füller dadurch explodiert und jegliche Gewährleistung ist dann sowieso hinfällig.
Zunächst muss der Kolbenmechanismus zerlegt werden. Es gibt diverse (Video-)Anleitungen, wie man das macht; ich beziehe mich im Folgenden auf die Bilder in diesem Posting: http://fpgeeks.com/forum/showthread.php ... 1#post9794
Das Problem ist das weisse runde Teil: Es steckt nicht weit genug im Gehäuse drin, weil es auf der dünneren Seite nicht einwandfrei entgratet ist (warum auch immer Lamy so etwas nach über 50 Jahren Produktion passiert). Grat sauber abschneiden/abschleifen, zusammenbauen, fertig. Viel Spaß mit einem funktionierenden Füller.
Nunja, ich habe den Halter nicht erworben. Service hin oder her -- wenn ich die Möglichkeit zur Wandlung habe, dann nutze ich die auch. Ein defektes Produkt aus der Verpackung nehmen und erstmal unter Portoaufwand zum Service zu schicken kann ich beim besten Willen nicht unterstützen. Das mag aber jeder so handhaben, wie er möchte.
Nun habe ich aber durch andere Umstände mittlerweile herausgefunden, was das Problem ist und wie man es behebt. Nicht, dass das so viel besser ist als Einschicken, aber es hat mich einfach gewurmt und ich wollte es unbedingt lösen

Zunächst muss der Kolbenmechanismus zerlegt werden. Es gibt diverse (Video-)Anleitungen, wie man das macht; ich beziehe mich im Folgenden auf die Bilder in diesem Posting: http://fpgeeks.com/forum/showthread.php ... 1#post9794
Das Problem ist das weisse runde Teil: Es steckt nicht weit genug im Gehäuse drin, weil es auf der dünneren Seite nicht einwandfrei entgratet ist (warum auch immer Lamy so etwas nach über 50 Jahren Produktion passiert). Grat sauber abschneiden/abschleifen, zusammenbauen, fertig. Viel Spaß mit einem funktionierenden Füller.