Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Monti81
Beiträge: 90
Registriert: 05.01.2014 6:51

Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von Monti81 »

:lol:

Haha, eine lustige Begebenheit aus dem Büroalltag:
Auf meinem Schreibtisch liegt mein champagnerfarbener AL-Star. Eine Kollegin kommt ins Büro, stellt eine Frage und fachsimpelt herum.

Irgendwann zeigt sie auf den Füller und fragt: "Was ist das? Rauchst du?"
Ich: "Ähhhh... nein?!"
Sie: "Oh, ich dachte, das ist eine E-Zigarette."

:P

Viele Grüße,
Monti81

PS: Ich hoffe, es ist nicht zu sehr off topic, aber ich fand es amüsant und hat Bezug auf das Design des AL-Star, von dem ich nun wirklich dachte, dass das für viele Menschen wirklich der Schulfüller überhaupt ist.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von toni »

Klasse, mit so einer Geschichte starte ich doch gern in den Feierabend ;-)
Viele Grüße
Toni
Mr.Eyedropper

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Finde ich eine spannende Assoziation :) Aber ich kann das schon verstehen, denn viele Lamys haben ja wirklich ein sehr "technisches" Design.

Übrigens, als ich in der Schule war (1984-1996, in Leipzig), spielten die Lamys als Schulfüller keinerlei Rolle. Bei uns gab es die Heikos und wie "im Westen" auch den Geha-Pelikano-Krieg :) Die Füller mussten immer die Großeltern aus dem Westen mitbringen oder wurden von Verwandten geschickt. Lamys waren da überhaupt nicht "in".
Hansn
Beiträge: 412
Registriert: 16.10.2014 23:37
Wohnort: Asten, Österreich

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von Hansn »

Ist eine nette Geschichte , die einen zukünftigen Markt für Lamy aufzeigt..
angehende Nichtraucher!
Damit sind zumindest die Finger nicht vom Entzug betroffen
:D
Gruß
HANS
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst,
er gibt auch anderen eine Chance.
(Winston Churchill)
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von Freddy »

Aber mitlerweile sind die Lamy eher zu dünn für E-Zigs. Jedenfalls die Guten mit vernünftiger Akkukapazität sind schon 2cm im Durchmesser :mrgreen:


Bild

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von HeiJa »

Dann schnell eine Mail an Lamy, die müssen nachbessern :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Monti81
Beiträge: 90
Registriert: 05.01.2014 6:51

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von Monti81 »

Naja, der Dialog 3... ist auch kräftig.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von mirosc »

Super, ich hätte hier noch ein paar ungeliebte Modelle herumliegen für die Aktion "pimp my pen". Mal sehen wann Montblanc auf den Trend aufspringt und die Sonderedition "Helmut Schmidt" herausbringt...
Gruß, Michael
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von reduziert »

mirosc hat geschrieben:Super, ich hätte hier noch ein paar ungeliebte Modelle herumliegen für die Aktion "pimp my pen". Mal sehen wann Montblanc auf den Trend aufspringt und die Sonderedition "Helmut Schmidt" herausbringt...
Da ist Faber-Castell mit der Räuchereiche im Ondoro schon weiter

:mrgreen:
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von Tenryu »

@ Monti:
Hast du so schnell geschrieben, daß dein Füller geraucht hat? :mrgreen:
Freddy hat geschrieben:Aber mitlerweile sind die Lamy eher zu dünn für E-Zigs. Jedenfalls die Guten mit vernünftiger Akkukapazität sind schon 2cm im Durchmesser :mrgreen:
Das ist ja schon eher eine Elektro-Zigarre. :shock:

Sehen die inzwischen so "technisch" aus? Ich hätte dem Ding auf den ersten Blick nicht angesehen, wozu es gut ist.
Da könnte man doch ein Kombigerät bauen. :idea: Füller und E-Zigarre in einem. Es gibt doch genug Leute, die an ihren Schreibgeräten nuckeln.

Gibt es eigentlich auch elektrische Pfeifen?
Freddy
Beiträge: 902
Registriert: 04.12.2014 20:29

Re: Lamy AL-Star: Welche Farbe qualmt am wenigsten?

Beitrag von Freddy »

Tenryu hat geschrieben: Sehen die inzwischen so "technisch" aus? Ich hätte dem Ding auf den ersten Blick nicht angesehen, wozu es gut ist.
Da könnte man doch ein Kombigerät bauen. :idea: Füller und E-Zigarre in einem. Es gibt doch genug Leute, die an ihren Schreibgeräten nuckeln.

Gibt es eigentlich auch elektrische Pfeifen?
Jap, die haben sich sehr schnell weg von diesen Spielzeugen, die wie eine echte Zigarette aussehen, entwickelt. Da sehr hohe Ströme (relativ) erforderlich sind und die Akkus mindestens über den Tag halten müssen. Verwendet werden meist 18650 Industrie Lithium Akkus. Die Breite wird durch die bestimmt, 18mm ist der Akku breit und 65mm lang. Die endgültige Länge wird durch die Elektronik erhöht bei geregelten ( das man Spannung selber einstellen kann und weitere Spielereien) Akkuträger.
Es gibt natürlich auch kürzere und dünnere Varianten, die aber nicht so lang halten, sehen aber dann wirklich wie Stifte aus. :mrgreen: Besonders die mit 14650 Akkus.

Ja es gibt auch "Pfeifen" , es ist eigentlich jede Form möglich, man muss nur in die Form einen Akku, Behälter für die Aroma-Nikotin-Lösung welche gleichmäßig zur Heizwedel fließen muss und ein Mundstück an dem man saugt, die Luft an der Wendel vorbei führt.

Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Antworten

Zurück zu „Lamy“