Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Robert0209
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2014 21:52

Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von Robert0209 »

Hallo,

mein Bruder hat mir seine Sammlung an Lamy Schreibwaren geschenkt, jetzt habe ich im Internet fast alle Modele identivizieren können, bis auf diesen hier:
IMG_4067.JPG
IMG_4067.JPG (81.31 KiB) 4292 mal betrachtet
IMG_4068.JPG
IMG_4068.JPG (85.26 KiB) 4286 mal betrachtet
Es ist sehr schwer über die alten Modelle von Lamy etwas heraus zu finden.. Das es mal ein CP 1 war, ist mir bekannt soweit...

Über Antwort würde ich mich arg freuen :D :D :D

Mit freundlichen Grüßen
DiBa

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von DiBa »

Hallo
was möchtest Du denn wissen? Die Modellbezeichnung cp1 sollte doch genügen?
Robert0209
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2014 21:52

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von Robert0209 »

Hallo,

danke für die Antwort...

Erstmal muss ich mich für mein benehmen entschulddigen :? :?

Ich bin neu hier, mein Name ist Robert, ich bin 25 jahre und komme aus dem Raum stuttgart und habe gerade gesehen das es eine extra Bereich für Identifikationen gibt...




Ich habe selber einige Füller, Kugelschreiber und lege wert auf ein gutes Schreibgerät... Aber da ich momentan mein Studium finanzieren muss, möchte ich einige Schreibwaren loswerden. Dazu auch diesen hier...


Ich hab das Modell gefunden, aber ich hab keine Ahnung was der Tintenroller wert hat? Aus welchem Jahr der ist? Und wieso ich den nirgends kaufen kann?


Mit freundlichen Grüßen
Robert
DiBa

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von DiBa »

Hallo,
den Stift gab es als Faserschreiber oder Tintenschreiber in den 1970er und 1980er Jahren. Der Wert lässt sich schwer ermitteln: Ich würde meine gerne für 10-15 Euro das Stück verkaufen, aber wo ist der Käufer? ;)
Auf ebay lagen die Preise zwischen 1 und 15 Euro. Die schwarzen sind eher weniger wert als die stählernen.
Robert0209
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2014 21:52

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von Robert0209 »

Danke für die Antwort...

Haben die keinen mehr Wert? dadruch das sie nicht mehr Verkauft bzw Produziert werden?



Mine ist eine M 61 und auf dem Deckel ist ein sibernen Punkt, was hat es damit auf sich?

Schade das die Lamy geschichte nicht so stark Dokumentiert ist :(



Gruß Robert
PeliJoerg
Beiträge: 460
Registriert: 21.03.2013 15:04

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von PeliJoerg »

Hallo Robert,

DiBa ist einer der ausgewiesenen LAMY-Experten hier im Forum. Es gibt absolut keinen Grund, seine Antwort in Zweifel zu ziehen.

Und tröste Dich: Du bist in bester Gesellschaft. Ob auf ebay oder auf Flohmärkten: ich erlebe immer wieder, dass Erben meinen, etwas Altes müsse viel wert sein, weil es doch eben alt sei. In den meisten Fällen ist das nicht so. In den meisten Fällen gibt es mehr Altes als interessierte Sammler - dadurch ist der pekuniäre Wert eher gering. Manch Sammler freut sich dann natürlich, wenn er ein lange gesuchtes Stück in der Hand hält - der Verkäufer freut sich dann eher nicht, wenn er sieht, wie wenig in seinen Geldbeutel wandert. Sorry, ist aber einfach so.

Jörg
Robert0209
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2014 21:52

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von Robert0209 »

Mir geht es nicht um den Wert...

Das war rein Interesse halber... Da ich wie gesagt für das Stück keine Verwendung habe, darf es gerne an ein Sammler gehen, der damit etwas anfangen kann und Freude hat :)



Das Forum ist super, hab mich schon in paar Themen eingelesen :)



Gruß Robert
DiBa

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von DiBa »

Hallo nochmals,
im 1995er Katalog gab es den 356er noch, damals kostete er 45 DM. Der schmalere 358 war natürlich damals schon lange aus dem Programm, ebenso die 500er Serie der Faserschreiber.
Solche TS / FS sind kaum etwas wert, da die meisten nur Füller, höchstens noch Bleistifte sammeln.
Die Lamy Historie incl. die Gründungszeit mit Orthos und Artus ist halbwegs gut dokumentiert, nur hat diese Dokumentation kaum jemand. Es steckt sehr viel Mühe und auch ein wenig Geldeinsatz dahinter.
Allerdings: wer mir den Lebenslauf von Paul Kaufmann gibt hat etwas gut :)

Ach ja: der Punkt auf der Kappe dient der Unterscheidung vom identisch aussehenden Füllfederhalter. Schau mal die Studio-Serie von oben an. (ich meine die aktuelle, nicht die aus den 1970ern)
Frodo
Beiträge: 800
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Was für ein Lamy Tintenroller ist das?

Beitrag von Frodo »

DiBa hat geschrieben:Hallo nochmals,
...........
Allerdings: wer mir den Lebenslauf von Paul Kaufmann gibt, hat etwas gut :)
Ja Dirk, wie schon öfters gesagt, das ist das harte Los der Avantgarde: Man wird sehr einsam.
(Ich fress einen Besen, wenn Du hier etwas finden solltest).
Gruss, Frodo
Antworten

Zurück zu „Lamy“