Lamy Aion
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy Aion
Könnt ihr Mal ausprobieren, inwiefern die neue Feder auf die anderen Lamy-Modelle und umgekehrt, ob die übliche Lamy-Feder auf den Aion passt?
Re: Lamy Aion
Hier noch kurz meine ersten Eindrücke:
+ die Feder und das Schreibgefühl lamy-typisch sehr gut
+ optisch gefällt er mir auch sehr
- das Griffstück ist schon ziemlich dick (das ist natürlich subjektiv)
- die Kappe hat in der Querachse relativ viel Spiel
Beste Grüsse
André
+ die Feder und das Schreibgefühl lamy-typisch sehr gut
+ optisch gefällt er mir auch sehr
- das Griffstück ist schon ziemlich dick (das ist natürlich subjektiv)
- die Kappe hat in der Querachse relativ viel Spiel
Beste Grüsse
André
Re: Lamy Aion
Ja, die Federn haben dasselbe System wie die Standardfedern (Safari, Al-Star, ...) und lassen sich gegenseitig tauschen.mmlife hat geschrieben:Könnt ihr Mal ausprobieren, inwiefern die neue Feder auf die anderen Lamy-Modelle und umgekehrt, ob die übliche Lamy-Feder auf den Aion passt?
Beste Grüsse
André
Re: Lamy Aion
Vielen Dank für die Informationen André,
hat denn die neue Feder irgendwelche merklichen Verbesserungen gegenüber der alten oder sieht sie nur ein bisschen anders aus?
hat denn die neue Feder irgendwelche merklichen Verbesserungen gegenüber der alten oder sieht sie nur ein bisschen anders aus?
Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Lamy Aion
Ich bin wohl morgen wieder mal im Store, werde dann auch nach 'Federunterschieden' fragen.
Der dunkle Aion mit schwarzer Z 57 in OB könnte schon sehr spannend sein
Der dunkle Aion mit schwarzer Z 57 in OB könnte schon sehr spannend sein

Thor
Re: Lamy Aion
Meiner Meinung nach ist "nur" die Form etwas geändert.toni hat geschrieben:Vielen Dank für die Informationen André,
hat denn die neue Feder irgendwelche merklichen Verbesserungen gegenüber der alten oder sieht sie nur ein bisschen anders aus?
Beste Grüsse
André
Re: Lamy Aion
Ich fahre am Freitag nach Heidelberg und schreibe ihn (neben anderen) probe. Vielleicht lasse ich mir eine Goldfeder draufmachen.
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Lamy Aion
Ja, wenn man da eine OB-Feder draufstecken kann ... dann werde ich wohl auch schwach werden.
Im KaDeWe waren heute die vermutlich von Rudis Resterampe ausgeliehenen Verkäufer dran, die wußten noch von gar nichts.
Im KaDeWe waren heute die vermutlich von Rudis Resterampe ausgeliehenen Verkäufer dran, die wußten noch von gar nichts.
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Lamy Aion
... ja ... leider... das ist ja furchtbar ... wo ich diesen Monat schon mein Budget mehr als überzogen habe ...re-rko hat geschrieben:Der dunkle Aion mit schwarzer Z 57 in OB könnte schon sehr spannend sein
- philosophus
- Beiträge: 200
- Registriert: 04.12.2014 22:42
- Wohnort: Bonn, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lamy Aion
So, jetzt ist auch mein Exemplar bei mir eingetrudelt. Ich habe mich für die Variante "olive silver" entschieden. Und ich muss, gegen den bisherigen Mainstream, leider sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin.
Ich finde, dass der Aion eine ziemlich "billige" Anmutung hat; er erinnert mich an den Rotring Freeway.
Für ihn spricht, dass er eher schwer ist und dass das Griffstück sich sehr angenehm greift. Aber die Oberfläche des Korpus sieht fast ein wenig unfertig aus. Ich hoffe und denke, dass die schwarze Variante mehr hermacht, aber angesichts des Exemplars, das vor mir liegt, bin ich doch ziemlich ernüchtert. Der Lamy Studio, der CP1 oder der Lamy st kosten – je nach Variante – deutlich weniger, sehen aber viel wertiger aus.

Ich finde, dass der Aion eine ziemlich "billige" Anmutung hat; er erinnert mich an den Rotring Freeway.
Für ihn spricht, dass er eher schwer ist und dass das Griffstück sich sehr angenehm greift. Aber die Oberfläche des Korpus sieht fast ein wenig unfertig aus. Ich hoffe und denke, dass die schwarze Variante mehr hermacht, aber angesichts des Exemplars, das vor mir liegt, bin ich doch ziemlich ernüchtert. Der Lamy Studio, der CP1 oder der Lamy st kosten – je nach Variante – deutlich weniger, sehen aber viel wertiger aus.

Re: Lamy Aion
Mein schwarzer Aion ist heute auch angekommen und hat meine Erwartungen restlos erfüllt, sogar noch übertroffen. Optik und Haptik passen ausgezeichnet, der ganze Füller wirkt so robust wie für die Ewigkeit gebaut. Die Feder hat Lamy-typisch hervorragenden Fluss und schreibt bei geringster Berührung sofort an. Sie erinnert mich in der neuen Form etwas an den Pelikan Ductus. Etwas irritiert war ich bei der Benutzung des Konverters - sitzt dieser bei Euch auch so locker ?
Der Z 27 ist doch der richtige, oder ?
Schönen Abend
Michael
Der Z 27 ist doch der richtige, oder ?
Schönen Abend
Michael
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 06.01.2013 17:31
Re: Lamy Aion
Kann mich philosophus anschließen. Ich hatte beide Versionen bestellt und werde mich wohl von beiden wieder trennen. Das Griffstück ist für mein Empfinden zu dick, die Haptik überzeugt mich nicht. Störend empfinde ich auch, dass die aufgesteckte Kappe ein gewisses Spiel hat und nicht so fest sitzt wie die beim 2000 oder beim Waterman Expert.
Re: Lamy Aion
also dieses Jahr will ich für mich weder Füllhalter noch Tinte kaufen. Aber 2018 / 2019 könnte ich mir einen Aion eben wegen dem dickeren Griffstück durchaus vorstellen. Ich mag das, und endlich ist es auch nicht mehr fürchtelich verchromt, ich hasse das mit meinen schwitzigen Fingern.
Benny
Benny
Re: Lamy Aion
Man Benny, ich bewundere deine Diszipliniertheit. Wenn ich genau wüsste, dass ich mir im nächsten Jahr einen bestimmten Füller kaufen werde, und ihn mir jetzt schon leisten könnte, würde ich vermutlich schneller schwach werden als ich diese Zeilen tippen kann.Benny hat geschrieben:also dieses Jahr will ich für mich weder Füllhalter noch Tinte kaufen. Aber 2018 / 2019 könnte ich mir einen Aion eben wegen dem dickeren Griffstück durchaus vorstellen. Ich mag das, und endlich ist es auch nicht mehr fürchtelich verchromt, ich hasse das mit meinen schwitzigen Fingern.
Benny
Da ziehe ich meinen nicht vorhandenen Hut.

Lieben Gruß, Winni.
Re: Lamy Aion
nu du musst wahrscheinlich auch nicht Bad und Gäste WC neu machen und die Wasserleitungen im 50er Gemäuer neu ziehen... duschen und geflegt auf den Pott gehen im neu gefliesten Ambiente hat dieses Jahr mal Vorrang.