Lamy Service ... Ten Points
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy Service ... Ten Points
Von mir gibt es nur 4 Punkte.
Und zwar für die Freundlichkeit und den unkomplizierten Zugang zum Service. Beim eigentlichen Problem wurde mir allerdings nicht geholfen. Die Standard-B-Feder meines Lamy2000 schreibt breiter als die 1.3 Broad Italix meines Italix Churchman's Prescriptors, fast so breit wie die 1.8 Kalligrafiefeder eines Online-Schönschreibfüllers. Das hat mir anfangs gut gefallen, ich liebe breite nassfließende Federn. Aber gerade beim Lamy litt die Lesbarkeit sehr darunter, dass die geschwungenen Schleifen ineinanderflossen. Also wandte ich mich an Lamy mit der Bitte, die Feder gegen eine schmalere zu tauschen.
Das Prozedere muss ich nicht beschreiben, das ist ausgesprochen kundenfreundlich.
Heute endlich kam die ersehnte Post aus Heidelberg. Die 0,00€-Rechnung weist einen Federtausch, eine Überprüfung des Schreibgerätes und eine Regulation des Tintenflusses aus. Meine Freude war groß, der Füller wurde gleich ausprobiert. Über die neue Feder lässt sich sagen, dass sie breiter schreibt als die 1.3 Broad Italix meines Italix Churchman's Prescriptors. Und fast so breit wie die 1.8 Kalligrafiefeder eines Online-Schönschreibfüllers. Einziger Unterschied zum vorherigen Zustand: der Füller schreibt deutlich trockener, was aber auch an der von Lamy eingefüllten Tinte liegen mag, einem recht hellen Blau.
Nun weiß ich irgendwie gar nicht, was ich machen soll. Nochmal den freundlichen Kostenlosen Service in Anspruch nehmen? Da komme ich mir aber so schäbbig vor. Oder akzeptieren, dass ich den Lamy 2000 am besten nur für Unterschriften und großlettrige Grußbotschaften verwende?
Ein bißchen traurig: Thomas
Und zwar für die Freundlichkeit und den unkomplizierten Zugang zum Service. Beim eigentlichen Problem wurde mir allerdings nicht geholfen. Die Standard-B-Feder meines Lamy2000 schreibt breiter als die 1.3 Broad Italix meines Italix Churchman's Prescriptors, fast so breit wie die 1.8 Kalligrafiefeder eines Online-Schönschreibfüllers. Das hat mir anfangs gut gefallen, ich liebe breite nassfließende Federn. Aber gerade beim Lamy litt die Lesbarkeit sehr darunter, dass die geschwungenen Schleifen ineinanderflossen. Also wandte ich mich an Lamy mit der Bitte, die Feder gegen eine schmalere zu tauschen.
Das Prozedere muss ich nicht beschreiben, das ist ausgesprochen kundenfreundlich.
Heute endlich kam die ersehnte Post aus Heidelberg. Die 0,00€-Rechnung weist einen Federtausch, eine Überprüfung des Schreibgerätes und eine Regulation des Tintenflusses aus. Meine Freude war groß, der Füller wurde gleich ausprobiert. Über die neue Feder lässt sich sagen, dass sie breiter schreibt als die 1.3 Broad Italix meines Italix Churchman's Prescriptors. Und fast so breit wie die 1.8 Kalligrafiefeder eines Online-Schönschreibfüllers. Einziger Unterschied zum vorherigen Zustand: der Füller schreibt deutlich trockener, was aber auch an der von Lamy eingefüllten Tinte liegen mag, einem recht hellen Blau.
Nun weiß ich irgendwie gar nicht, was ich machen soll. Nochmal den freundlichen Kostenlosen Service in Anspruch nehmen? Da komme ich mir aber so schäbbig vor. Oder akzeptieren, dass ich den Lamy 2000 am besten nur für Unterschriften und großlettrige Grußbotschaften verwende?
Ein bißchen traurig: Thomas
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Re: Lamy Service ... Ten Points
ähm .... Du hast die B in was nochmal tauschen lassen 

Re: Lamy Service ... Ten Points
Gebeten hatte ich um Tausch in M oder gegebenenfalls noch schmaler.
Mitgeschickt hatte ich eine Schreibprobe von Lamy2000 im Vergleich zu Italix mit 1.3 IB, Online Campus 1.8, sowie zwei in meinen Augen "normalen" B-Federn von Pelikan M215 und Diplomat Aero. Die Lamy-Feder liegt wie schon beschrieben zwischen den 1.3 und 1.8-Federn, ich würde sie als BBB oder XB bezeichnen.
Mitgeschickt hatte ich eine Schreibprobe von Lamy2000 im Vergleich zu Italix mit 1.3 IB, Online Campus 1.8, sowie zwei in meinen Augen "normalen" B-Federn von Pelikan M215 und Diplomat Aero. Die Lamy-Feder liegt wie schon beschrieben zwischen den 1.3 und 1.8-Federn, ich würde sie als BBB oder XB bezeichnen.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Re: Lamy Service ... Ten Points
Ich vermute, sie haben verstanden, dass du eine Feder wie die Italix oder Online haben wolltest.
Schick sie nochmal auf die Reise nach Heidelberg,
rät patta
Schick sie nochmal auf die Reise nach Heidelberg,
rät patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Lamy Service ... Ten Points
Wahrscheinlich hast du recht und ich habe mit meiner Schreibprobe das Gegenteil meiner Absicht erreicht. Deshalb hab ich ja schon Hemmungen, das Ganze nochmal anzustoßen.
Aber wenn ich schon schreibe, Hilfe, mir ist das zu breit, dachte ich, man sieht gleich, was ich gerne hätte. Andererseits stelle ich immer häufiger fest, dass von Anschreiben maximal der erste Abschnitt wirklich gelesen wird. Selbst hier im Forum lese ich immer öfter den Satz "Hab den Faden jetzt nicht gelesen aber meiner Meinung nach..."
Aber wenn ich schon schreibe, Hilfe, mir ist das zu breit, dachte ich, man sieht gleich, was ich gerne hätte. Andererseits stelle ich immer häufiger fest, dass von Anschreiben maximal der erste Abschnitt wirklich gelesen wird. Selbst hier im Forum lese ich immer öfter den Satz "Hab den Faden jetzt nicht gelesen aber meiner Meinung nach..."
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Re: Lamy Service ... Ten Points
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Lamy Service ... Ten Points
Hallo Thomas,
ich habe Lamy als sehr kundenorientierte Firma und speziell Frau Kieling, als überaus nette und kompetente Lamy-Mitarbeiter kennenlernen dürfen. Setze dich doch mit ihr in Verbindung und kläre dein Problem im persönlichen Gespräch. Alles wird gut.
ich habe Lamy als sehr kundenorientierte Firma und speziell Frau Kieling, als überaus nette und kompetente Lamy-Mitarbeiter kennenlernen dürfen. Setze dich doch mit ihr in Verbindung und kläre dein Problem im persönlichen Gespräch. Alles wird gut.
Ciao
Michael
Michael
Re: Lamy Service ... Ten Points
Das kommt davon, wenn man was "hoppla hopp" posten will.
Die überaus nette Lamy-Mitarbeiterin heißt: Susann Kießling. Sorry, Frau Kießling.
Die überaus nette Lamy-Mitarbeiterin heißt: Susann Kießling. Sorry, Frau Kießling.
Ciao
Michael
Michael
Re: Lamy Service ... Ten Points
Ich habe leider mit Lamy keine guten Erfahrungen gemacht. Auf eine E-Mail mit Problembeschreibung (Lamy Studio "verhungert" beim Schreiben, egal welche Feder) wurde mir gesagt, ich solle den Füller zum nächsten Lamy-Händler bringen. Das habe ich dann getan und nach einiger Zeit meinen Füller wiederbekommen. Wie wurde repariert? Federtausch! Mir wurden dann 5€ abgeknöpft und ich konnte (kopfschüttelnd) den Laden verlassen. Ich hatte sowohl in der E-Mail als auch in dem Laden explizit erwähnt, dass ich mehrere Federn probiert habe.megman hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich habe Lamy als sehr kundenorientierte Firma und speziell Frau Kieling, als überaus nette und kompetente Lamy-Mitarbeiter kennenlernen dürfen. Setze dich doch mit ihr in Verbindung und kläre dein Problem im persönlichen Gespräch. Alles wird gut.
Klar, der Studio mit Stahlfeder ist nicht gerade ein Hochpreisgerät, aber nach sowas habe ich auch keine Lust mir ein solches von Lamy zu zulegen.
Re: Lamy Service ... Ten Points
Hat der Händler den Federntausch selbst vorgenommen oder hat er den Füller wirklich nach Heidelberg an Lamy geschickt?
Re: Lamy Service ... Ten Points
Mir wurde gesagt, dass er eingeschickt wurde.Mr.Eyedropper hat geschrieben:Hat der Händler den Federntausch selbst vorgenommen oder hat er den Füller wirklich nach Heidelberg an Lamy geschickt?
Re: Lamy Service ... Ten Points
Okay. Klingt für mich einerseits nicht nach Lamy Service, auf der anderen Seite wäre es für den Händler mit deutlich weniger Aufwand, Zeit und Kosten verbunden, einfach nur die Feder zu wechseln - spart schließlich Zeit und Geld für Porto und Verpackung, Anschreiben etc. Mit dem Federntausch signalisiert man dem Kunden, es wurde was dran gemacht und man verkauft auch noch ne Kleinigkeit. Was mich auch etwas zweifeln lässt: Wenn das mit dem Tintenfluss wirklich am Füller gelegen hätte, hätte Lamy die Feder vermutlich kostenlos gewechselt. Muss nicht so sein, wäre in so einem Fall aber durchaus erwartbar.
Will aber keine Nachrede betreiben noch Stein auf Bein behaupten, dass der Lamy-Service keine Fehler macht.
Will aber keine Nachrede betreiben noch Stein auf Bein behaupten, dass der Lamy-Service keine Fehler macht.
Re: Lamy Service ... Ten Points
Ich weiß noch, wie der Händler sich sogar bei mir "ausgeheult" hat, dass er bei so einem Reklamationsfall immer die Versandkosten selber tragen muss. Das wäre schon eine ziemlich harte Nummer, wenn der einfach falsche Tatsachen vorspielt. Aber wenn der Lamy Service sonst so verlässlich ist, dann ist das vielleicht wirklich so passiert.
Re: Lamy Service ... Ten Points
Da liefert er Dir ja gleich den Grund, warum er das so gemacht haben könnte.
Nein, das ist nur Spekulation meinerseits.
Wenn Dir an dem Füller wirklich was liegt, würde ich an Deiner Stelle selbst mal Hand anlegen. Bei den Lamys geht das sehr gut und man kann eigentlich nichts kaputtmachen: Mit Tesa die Feder abziehen und den Tintenleiter aus dem Griffstück herausziehen. Im Tintenleiter steckt nochmal ein kleines Kunststoffteil, das sich ebenfalls entfernen lässt. So zerlegt alles mal gut abspülen, durchpusten, vielleicht mit einer nicht fusselnden Bürste abbürsten (ich nehme eine saubere Bürste eines Braun-Rasierers dafür), ggf. Tintenkanäle mal (vorsichtig!) mit einem Cuttermesser nachziehen. Auch das Griffstück gut ausspülen, vielleicht ist der Tintendorn innen etwas verschmutzt. Wenn Du stabile Silberfolie hast, vielleicht auch mal den Spalt zwischen den Federschenkeln reinigen. Alles wieder zusammensetzen und gucken, ob sich das Verhalten gebessert hat.

Wenn Dir an dem Füller wirklich was liegt, würde ich an Deiner Stelle selbst mal Hand anlegen. Bei den Lamys geht das sehr gut und man kann eigentlich nichts kaputtmachen: Mit Tesa die Feder abziehen und den Tintenleiter aus dem Griffstück herausziehen. Im Tintenleiter steckt nochmal ein kleines Kunststoffteil, das sich ebenfalls entfernen lässt. So zerlegt alles mal gut abspülen, durchpusten, vielleicht mit einer nicht fusselnden Bürste abbürsten (ich nehme eine saubere Bürste eines Braun-Rasierers dafür), ggf. Tintenkanäle mal (vorsichtig!) mit einem Cuttermesser nachziehen. Auch das Griffstück gut ausspülen, vielleicht ist der Tintendorn innen etwas verschmutzt. Wenn Du stabile Silberfolie hast, vielleicht auch mal den Spalt zwischen den Federschenkeln reinigen. Alles wieder zusammensetzen und gucken, ob sich das Verhalten gebessert hat.
Re: Lamy Service ... Ten Points
Das hatte ich schonmal vor, habe dann aber den Tintenleiter nicht rausbekommen. Gibt's da irgendeinen Trick? Der saß ziemlich fest und ich will den Füller natürlich ungern kaputt machen.