Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Lieber Domi,
vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße
Frank
vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße
Frank
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Hallo Frank,
Da du aus Heidelberg bist, wäre es doch einfach mal bei Lamy nachzufragen.
Viele Grüße,
Franco
Da du aus Heidelberg bist, wäre es doch einfach mal bei Lamy nachzufragen.
Viele Grüße,
Franco
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Starker erster Post 8)
Willkommen im Forum, Franco.
Willkommen im Forum, Franco.
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Edelweissine
- Beiträge: 2726
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Die vollrhodinierte Feder ohne Atemloch gab es auch in B, mit den mattierten Seiten, also als Variante zu YETIs Posting vom 18.04.2015. Verbaut wurde sie im Accent Brillant.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Liebe Lamy-Feder-Freunde,
ein Füllerhändler meinte neulich in einem Gespräch, dass man die Lamy Stahlfeder (Z50) nicht einfach auf einem Safari, Studio, cp1, etc. durch eine Lamy Goldfeder ersetzen könnte, so wie man die Stahlfedern untereinander tauscht. Man müsse dazu den Füller zu Lamy schicken.
Da sich hier die Kenner der Lamy Federn tummeln greife ich diesen Faden mal wieder auf mit der Frage der Kompatibilität Stahl- vs. Goldfeder bei den o.g. Modellen.
Lohnt sich Eurer Meinung nach die Anschaffung einer Goldfeder im Vergleich zur Stahlfeder?
Gruß
Rainer
ein Füllerhändler meinte neulich in einem Gespräch, dass man die Lamy Stahlfeder (Z50) nicht einfach auf einem Safari, Studio, cp1, etc. durch eine Lamy Goldfeder ersetzen könnte, so wie man die Stahlfedern untereinander tauscht. Man müsse dazu den Füller zu Lamy schicken.
Da sich hier die Kenner der Lamy Federn tummeln greife ich diesen Faden mal wieder auf mit der Frage der Kompatibilität Stahl- vs. Goldfeder bei den o.g. Modellen.
Lohnt sich Eurer Meinung nach die Anschaffung einer Goldfeder im Vergleich zur Stahlfeder?
Gruß
Rainer
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Ich schreibe fast nur noch mit Goldfedern. Ich habe beide Goldfedern einfach gekauft und umgetauscht.
Tintige Grüße von Vanny
- Edelweissine
- Beiträge: 2726
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Hallo Rainer,
das habe ich auch schon so gehört.
Allerdings tausche ich meine Federn nicht, wenn ich einmal zufrieden bin.
Ich gebe aber zu bedenken, dass es etliche Lamys sowohl mit Stahl- als auch mit Goldfedern gibt (Studio, Scala) und dass einige Foristi fleißig preiswerte Halter mit Goldfedern problemlos aufgehübscht haben, z.B.hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... er#p116866
das habe ich auch schon so gehört.
Allerdings tausche ich meine Federn nicht, wenn ich einmal zufrieden bin.
Ich gebe aber zu bedenken, dass es etliche Lamys sowohl mit Stahl- als auch mit Goldfedern gibt (Studio, Scala) und dass einige Foristi fleißig preiswerte Halter mit Goldfedern problemlos aufgehübscht haben, z.B.hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... er#p116866
Gruß,
Heike
Heike
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Na das ist leider nun mal ein absoluter Quatsch und entspricht nicht der Wahrheit! Natürlich kann man die Federn tauschen, sie haben absolut die gleiche Größe, die gleichen Maße. Allerdings sollte man schon vorsichtig vorgehen, um die Federn nicht beschädigen oder zu verkratzen.Rainer hat geschrieben:Liebe Lamy-Feder-Freunde,
ein Füllerhändler meinte neulich in einem Gespräch, dass man die Lamy Stahlfeder (Z50) nicht einfach auf einem Safari, Studio, cp1, etc. durch eine Lamy Goldfeder ersetzen könnte, so wie man die Stahlfedern untereinander tauscht. Man müsse dazu den Füller zu Lamy schicken.
Da sich hier die Kenner der Lamy Federn tummeln greife ich diesen Faden mal wieder auf mit der Frage der Kompatibilität Stahl- vs. Goldfeder bei den o.g. Modellen.
Lohnt sich Eurer Meinung nach die Anschaffung einer Goldfeder im Vergleich zur Stahlfeder?
Gruß
Rainer
Ob man den Unterschied zwischen einer Goldfeder und einer Stahlfeder beim Schreiben merkt? Das ist sicherlich objektiv schwierig messbar, aber von meinem subjektiven Gefühl her sage ich einfach mal ein deutliches JA! Das Schreiben mit einer Goldfeder fühlt sich für mich einfach deutlich besser an.

Zur so genannten Einheitsgröße der Z50 für alle LAMY Füllfederhalter kann ich noch beitragen, dass es in den 1960er und 1970er Jahren noch verschiedene Federn für die verschiedenen LAMY Modelle gab. Die zwei Kolbenfüllhalter Modelle des "LAMY profil" hatten z.B. eine sehr große Feder. Der LAMY 25P hingegen eine kleine Feder.
Erst in den 1980er Jahren verlangte Dr. Manfred Lamy von seinen Produktdesignern, dass nur noch Z50 Federn bei allen Schreibgeräten eingesetzt wurden. Nur bei Bellini und Yang (Persona und Lady) machte er davon eine Ausnahme. Es war Dr. Manfred Lamy aus produktionstechnischen und betriebswirtschaftlichen Gründen sehr wichtig, dass das erfolgreiche Tintenleitsystem mit der Z50 Feder bei allen Produkten eingesetzt werden konnte. Der Persona und "der" Lady konnten leider nicht wirtschaftlich hergestellt werden und mussten daher eingestellt werden.
Woher ich das weiß? Ich war von 1988 bis 2007 mit ein paar Kollegen im LAMY Beirat und bei fast allen Produktplanungen im Vorfeld dabei. Wir im Beirat haben die ersten Designentwürfe gesehen, mit den Produktdesignern gesprochen und unsere Erfahrungen aus der Praxis dazu gegeben.
Dein Projekt will sich aber ja wohl speziell mit dem Safari und seinen Ablegern beschäftigen. Es wäre doch sicherlich interessant, wenn Du Dich mit dem Designer mal unterhältst, oder? LAMY hat viele Produkte mit der "Designgruppe Mannheim" realisiert. Wolfgang Fabian ist zwar inzwischen auch "in Rente", aber so wie ich ihn kenne und schätze, würde er Dir sicherlich ein Interview geben.

Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Es gibt neuerdings auch die Lx Federn (Z55) in EF, F, M und B.
Es sind schwarz PVD-Beschichtete Stahlfedern.
Es sind schwarz PVD-Beschichtete Stahlfedern.
Do small things with great love!
- NicolausPiscator
- Beiträge: 3009
- Registriert: 14.01.2017 17:31
- Wohnort: Mare Tranquilitatis
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Sehr spannend! Und das mit dem Goldfederwechsel, gut das bestätigt zu bekommen. Denn der schnelle und unkomplizierte Federwechsel ist bei Lamy neben anderen Aspekten ein ganz deutlicher Vorteil!Mr. Green hat geschrieben:LAMY Beirat
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Vielen Dank für Eure wertvollen Rückmeldungen!
@penparadise: das hört sich sehr authentisch an.
Bleibt mir persönlich das Problem, dass ich eine kleine Schrift habe und gerne mit F bzw. EF schreibe. Da die Lamy-Federn aber eher breit im Vergleich ausfallen, möchte ich mir keine zulegen, die dann wegen der Strichbreite suboptimal ist. F und EF dürfen bei mir ruhig ein wenig feed-back haben, so wie die EF-Stahlfedern von Pelikan.
Die Federn des Jinhao 599, alias Safari-Klon, sind genau richtig für mich, auch wenn man ihn für ca. 1,50 Euro bekommt.
Mal sehen, ob ich mich zum Kauf einer Lamy-Goldfeder Z50 durchringen kann.
Besten Dank nochmals!
Gruß
Rainer
@penparadise: das hört sich sehr authentisch an.
Bleibt mir persönlich das Problem, dass ich eine kleine Schrift habe und gerne mit F bzw. EF schreibe. Da die Lamy-Federn aber eher breit im Vergleich ausfallen, möchte ich mir keine zulegen, die dann wegen der Strichbreite suboptimal ist. F und EF dürfen bei mir ruhig ein wenig feed-back haben, so wie die EF-Stahlfedern von Pelikan.
Die Federn des Jinhao 599, alias Safari-Klon, sind genau richtig für mich, auch wenn man ihn für ca. 1,50 Euro bekommt.
Mal sehen, ob ich mich zum Kauf einer Lamy-Goldfeder Z50 durchringen kann.
Besten Dank nochmals!
Gruß
Rainer
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
...ach ja, und ist Wolfgang Fabian unter Pseudonym hier im Forum vertreten?
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Also meine Goldfeder in EF von Lamy war schmaler als die Stahlfeder in Ef.
Tintige Grüße von Vanny
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Das ist eher unwahrscheinlich.Rainer hat geschrieben:...ach ja, und ist Wolfgang Fabian unter Pseudonym hier im Forum vertreten?
Gruß
Rainer
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
Re: Bitte um Mithilfe bei Sammlung: Welche Lamy-Federn gibt es?
Danke, das ist gut zu wissen und lässt hoffen.Füchschen hat geschrieben:Also meine Goldfeder in EF von Lamy war schmaler als die Stahlfeder in Ef.
Gruß
Rainer