Alters- und Federbestimmung für gebrauchten Lamy 2000

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3176
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Alters- und Federbestimmung für gebrauchten Lamy 2000

Beitrag von MarkIV »

Oh man, ihr macht mir ja Hoffnung. Jetzt neige ich auch eher zum Wertbrief nach Heidelberg. :D

Mein Beileid für den Defekt, das war ja eigentlich nicht die Absicht des Threads....

Der Shop in Mühlheim ist ja wirklich gut. Das ist zwar nicht grad um die Ecke, aber laut Google auch nur 35min zu fahren. Da hole ich mir eine Feder doch direkt ab. Auch wenn 80€ doch eine Hausnummer sind. Die haben auch einen Studio für 40€, das macht aber neigierig.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Alters- und Federbestimmung für gebrauchten Lamy 2000

Beitrag von amarti »

Nein, nein, die Feder habe ich schon verkehrt eingeführt, nicht du.

Folgende Sätze bitte ich ins Bastel-Wicki ggf. mit aufzunehmen:
"Nach dem Losschrauben sitzt der Federring anscheinend fest auf dem Gewinde. Das ist eine optische Täuschung. In zwei Sekunden wird sie über die Terrasse kullern."

"Der Tintenleiter muss ohne Kraftaufwand gleitend in das Mundstück waagrecht eingeführt werden. Spürt man einen Widerstand, bevor die Feder vorne ganz raus schaut, war man nur anscheinend ganz waagrecht."

Vorsicht!!!! Hier im Forum gibt es zahlreiche User, die ein Vermögen in Mühlheim verloren haben "Och, ist das alles billig hier. Da muss ich unbedingt das da noch mitnehmen."

Andreas
Antworten

Zurück zu „Lamy“