Pimp my Safari

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 508
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Safari

Beitrag von Astro »

ichmeisterdustift hat geschrieben:Warum sorry, Astro ? Muss Dir doch auch nicht gefallen, hab's ja nicht für Dich gemacht, sondern für mich. :D Also keine Sorge... alles im grünen Bereich.

Gruß,
Volker
Gut, mancher ist ja gleich eingeschnappt. :roll:
Die rein zylindrischen Teile sehen dafür gleich besser aus und passen besser zum Design.
Wie gesagt, sauber gearbeitet. Ich glaube, wenn du einen ganzen Füller machst, mit allen Teilen, wär das die Krönung. Da brauchst du keine Safaris mehr. :mrgreen:
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Benutzeravatar
doubleyoukay
Beiträge: 304
Registriert: 18.01.2017 12:40
Wohnort: Emsland

Re: Pimp my Safari

Beitrag von doubleyoukay »

Hallo, Volker.

Mir gefallen Deine "Paradise-Safaris" auch sehr gut! Wäre toll, wenn es möglich wäre, Korpus UND Kappe (Ein Clip wäre für mich nicht notwendig, eher im Gegenteil) herzustellen. Dabei kommt mir allerdings auch eine etwas verrückte Idee: Gibt es auch solches Material, das transparent und unempfindlich genug wäre, um es für einen Eyedropper Safari zu verwenden, bei dem man den Tintenstand sehen oder zumindest halbwegs zuverlässig erahnen kann?

Ich wäre jedenfalls auch daran interessiert, so ein "Paradise-Body-Kit" zu erwerben. Kalkulier das doch mal durch.

PS: Die Farbänderung in Deinem Shop (orange->hellblau) gefällt mir sehr gut. Ist deutlich sanfter für das Auge. :wink:
Gruß aus dem Emsland

Wilhelm
-------------
"My candle burns at both ends; It will not last the night;
But ah, my foes, and oh, my friends -- It gives a lovely light!"
(Edna St. Vincent Millay)
kerstin61
Beiträge: 285
Registriert: 07.03.2014 22:20
Wohnort: bei Rendsburg

Re: Pimp my Safari

Beitrag von kerstin61 »

Lieber Volker,
die sehen alle total klasse aus! Damit wären dann die Safaris auch endlich eyedroppertauglich, oder?
Und wenn du du dann zusätzlich zur Kappe und dem Korpus auch noch ein neues Griffstück baust, ist das sogar etwas für absolute Safari-Gegner :lol:
Aber im Ernst: wirklich schick und verlockend!
Liebe Grüße
Kerstin
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Joachim Ringelnatz)
Füllerschreiber
Beiträge: 240
Registriert: 03.02.2013 17:09

Re: Pimp my Safari

Beitrag von Füllerschreiber »

Sensationell!

Die im Imporium und Studio verwendeten Goldfedern müssten passen. Und Lamy hat bei den 14-KT-Federn nicht nur Standard-, sondern auch O-Federn im Angebot. Ein individueller Korpus, wie hier gezeigt, dazu veredelt mit einer 14-KT-(O)-Feder: Das wäre absolut genial!

Füllerschreiber
Johnson-Leser

Re: Pimp my Safari

Beitrag von Johnson-Leser »

kerstin61 hat geschrieben:Damit wären dann die Safaris auch endlich eyedroppertauglich, oder?
Dafür gibt es doch Anleitungen hier im Forum.
Frodo
Beiträge: 797
Registriert: 16.10.2005 0:31

Re: Pimp my Safari

Beitrag von Frodo »

Lamy war ja, was zufällig entstehende Farbmischungen betrifft, immer äußerst restriktiv in der Produktion. Es gibt beim Safari ziemlich schrille Farben aber Schaft und Kappe waren immer einfarbig, eine autorisierte Kombination gab es, soweit ich weis, nur beim Schweden- Safari. Dabei ist zu vermuten, dass es bei einem Farbwechsel in den Spritzgussgeräten zu einigen zufälligen Farbmischungen kommen könnte, die sicher auch höchst individualistisch und originell aussehen könnten. Allerdings sind solche Unikate nie auf dem Sammlermarkt gefunden worden.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich die jetzige Geschäftsleitung etwas einfallen lässt, wenn man bemerkt, dass es ein Interesse an bunten Farbtupfern gibt. Bei einem enorm hohen Marktanteil, gerade im Schulfüllerbereich, kommt es in Schulklassen zu Verwechselungen, die häufig nur durch eine beschädigende Markierung am Füller auseinander gehalten werden können. Ein wunderschönes Farbmuster, wie die eingangs gezeigten, wäre wünschenswert.
Gruss F
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Pimp my Safari

Beitrag von agathon »

Frodo,

Angehörige von Schulklassen haben die Angewohnheit, sich Modediktaten zu unterwerfen. Das gilt, man staune, auch für Schulfüller. Es gibt Klassen, da besitzen alle den weißen oder gelben oder sonstwiefarbigen Lamy, weil ausgerechnet der - und nur der - eben gerade zufällig in dieser Klasse hipp ist. Das würde mit den gescheckten/gesprengelten/vermischten ganz genauso passieren ...


Grüße

agathon
Benutzeravatar
philosophus
Beiträge: 200
Registriert: 04.12.2014 22:42
Wohnort: Bonn, NRW
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Safari

Beitrag von philosophus »

Bei meinen Schulklassen, in denen der Lamy Safari dominiert, bemerke ich, dass munter die Griffstücke und Kappen untereinander getauscht werden. Z. Tl. kommt auch Washitape zum Einsatz.
philosophus dixit.
Herzliche Grüße.

philosophus.de
agathon
Beiträge: 3223
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Pimp my Safari

Beitrag von agathon »

philosophus,

da hast du recht. Wollen wir das als subversives Handeln durchgehen lassen?

Grüße

agathon
Anke
Beiträge: 93
Registriert: 06.04.2014 18:20

Re: Pimp my Safari

Beitrag von Anke »

ichmeisterdustift hat geschrieben:Für Anke und Norbert nun auch noch rot/weiß
:shock: :shock: :shock: Klasse!!! Einfach nur toll!!! Das Spielergebnis würde soooo perfekt zu meinem Safari passen,... :lol:
Volker, Du solltest wirklich Deine Bedenken über Bord werfen,...
Schuhe sind Rudeltiere - Füllfederhalter fühlen sich im Herdenverband wohl!!!
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1789
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Safari

Beitrag von ichmeisterdustift »

Ich freue mich über die positiven Reaktionen, hätte nicht mit einem solchen Zuspruch gerechnet.

Für einen solchen Korpus müsste ich 30 € berechnen (inkl. Acryl-Rohling, Rechnung, Mwst).
Da steckt immerhin etwa 1 Stunde Arbeit drin.

Allerdings gibt es auch ein kleineres Problem:
Ich habe 3 verschiedene Safaris hier und seltsamerweise passen nicht immer alle 3 auf einen selbst gefertigten Korpus. Mal ist das Gewinde bei einer Section sehr schwergängig und läuft mit einer anderen einwandfrei, mal lässt es sich mit einer Section nicht richtig fest zudrehen während es mit einer anderen Section passt. Ich habe noch nicht herausgefunden, woran es liegen könnte.
Es könnte also passieren, dass ein Käufer mit nur einem Safari nicht glücklich damit wird.

Eyedropper: Ich werde mal schauen, ob sich ein verdeckter O-Ring vor das Innengewinde im Korpus setzen lässt. Ich befürchte, dass das von Hand geschnittene Gewinde nicht so 100%ig passgenau ist dass es dicht wäre, da muss eine Gummidichtung helfen.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2712
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Pimp my Safari

Beitrag von Edelweissine »

Moin Volker,
Deine selbst gedrehten Korpora finde ich auch sehr chic, obwohl ich nicht der größte Fan des Lamy Safari bin. Der Korpus ist viel schöner als der Rest mit der Sektion, die aufgrund ihrer Kanten für nicht wenige problematisch ist.
Wenn Du Schwierigkeiten hast, Mundstück, Kappe und den von Dir gefertigten Korpus passend zu bekommen, solltest Du vielleicht die passende Kappe und das Munstück gleich mitliefern. Das wird dann teurer, verhindert aber späteren Ärger und Reklamationen. Zudem wäre, wenn Du nur den Korpus lieferst, stets ein anderer bei Deinen Kunden übrig :idea: .
Gruß,
Heike
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1789
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Safari

Beitrag von ichmeisterdustift »

Edelweissine hat geschrieben:... solltest Du vielleicht die passende Kappe und das Munstück gleich mitliefern...
Hallo Heike,
das werde ich nicht tun um keinen Rechtsstreit mit Lamy zu riskieren (was mich wahrscheinlich ruinieren würde). :shock:
Anders sieht es aus, wenn mir die Kunden ihre Safari-Frontstücke zusenden mit dem Auftrag, dazu einen Korpus zu fertigen.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
mmlife
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2017 15:07

Re: Pimp my Safari

Beitrag von mmlife »

Für einen Eyedropper brauchst du keinen O-Ring.
Es reicht hier völlig aus, ein bisschen (!) Silikonfett (oder ein äquivalentes Dichtmittel) auf das Gewinde des Griffstückes zu schmieren und dann den Füller zuzuschreiben. Das hält sogar noch besser dicht als ein O-Ring, da hier die Tinte gar nicht ans Gewinde gelangen kann.

Kannst du derartige Korpora auch für andere Füller drehen?
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Pimp my Safari

Beitrag von JulieParadise »

mmlife hat geschrieben:Kannst du derartige Korpora auch für andere Füller drehen?
... etwa zum Pilot Falcon? ... :shock:
Antworten

Zurück zu „Lamy“