Lamy Aion als Eyedropper?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von meinauda »

Meine Erfahrungen mit Eyedroppern (mehr als zwei Dutzend) sind recht vielfältig und auch ohne Einsatz von Silikon positiv.
Nur mit drei Metallfüllhaltern Kaweco Sport, Kaweco Spezial, Kaweco Luliput, (die zwar dicht waren),
hatte ich Probleme nach mehreren Wochen beim Öffnen.
Da sitzt die Verschraubung bombenfest! Den Liliput habe bisher noch nicht aufschrauben können.

Ich würde deshalb mittlerweile davon abraten, Füllhalter aus Metall in Eyedropper zu verwandeln.
Johnson-Leser

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Johnson-Leser »

Innen einfach mit ein paar Schichten Klarlack ausgießen, dann kommt keine Tinte mit dem Metall in Kontakt. Bleibt das Gewinde - mit einer Schicht Silikon sollte keine Tinte ins Gewinde eindringen und damit auch nichts festkorrodieren.
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Astro »

Da wäre es ja fast leichter einen Riesenkonverter zu basteln.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Johnson-Leser

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Johnson-Leser »

Etwas mehrfach mit Lack ausgießen zur Oberflächenversiegelung ist doch nicht schwierig. Noch nie Form mit Schokolade ausgegossen?
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Astro »

Die meisten Leute haben noch keine Form mit Schokolade ausgegossen... :|
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2870
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Strombomboli »

OFF TOPIC:
Ja, die meisten Leute gießen nur sich selbst mit Schokolade aus, wenn nicht mit Bier.

Jetzt aber sofort zurück zu
ON TOPIC!
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
jablo
Beiträge: 24
Registriert: 17.01.2017 19:24
Wohnort: Herford

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von jablo »

Sorry für das "Off Topic", aber das ist dann "bei den meisten" eine erhebliche Bildungslücke! 8)
Johnson-Leser

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Johnson-Leser »

Hat jetzt mal jemand ausprobiert, ob der Aion als Eyedropper funktioniert?
meinauda
Beiträge: 4570
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von meinauda »

Meine Erfahrungen mit den Eyedroppern sind hauptsächlich gut. Kaweco Sport, insbesondere die transparenten sind bei mir auch ohne Silikon dicht (außer nach einer 9stündigen Rollertour hat einer geleckt).
Probleme habe ich jedoch bei den Metallenen von Kaweco wie Liliput und Kaweco Sport beim Öffnen gehabt, bzw. habe den Liliput zum Befüllen mittlerweile von dem Federaggregat befreit, da ich ihn nicht geöffnet kriege.
Dicht sind beide!
Also, ich würde keinen metallenen Füllhalter als Eyedropper mehr einrichten.
Versuch macht natürlich kluch,
aber das Öffnen wird ein Risiko sein.

PS da hatte ich ja schon meinen Senf dazu gegeben. Tja, ich werde alt!
Johnson-Leser

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Johnson-Leser »

Schade, wäre ein Grund gewesen, mal herumzuspielen und ein Tintenfass zu kaufen. Aber dann lass ich das und bleibe bei Patronen.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Tenryu »

Ich bin kein Freund von Eyedroppern, aber wenn, dann würde ich nur einen durchsichtigen Füller nehmen.
Du kannst dir ja auch einen Chinesen kaufen, den Wing Sung 3008 oder den Lanbitou 3059. Da passen die Lamy-Federn drauf. :mrgreen:
Johnson-Leser

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Johnson-Leser »

Danke für den Tipp, aber mehr Füller als den Aion brauche ich nicht. Transparente Füller mag ich aber eh nicht.
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von NicolausPiscator »

Ich habe auch mit einer ganzen Reihe von Füllern als eyedropper gearbeitet und experimentiert. Allerdings alles mindestens am Griffstück transparente Füller, das war für mich, neben dem erhofften endlosen Reservoir, ein ästhetischer Genuss. Die meisten habe ich allerdings zurückgebaut, weil sich der erhoffte Nutzen nicht eingestellt hat, das Schreibverhalten war bei voller Befüllung gut und wurde gegen Ende immer und rapide schlechter. Das hat mich nach einigem Schweinkram total genervt.

Ich kann deshalb wenig zu der Lamy Lion-Frage und Metallfüller-Debatte beitragen, aber vielleicht dazu, ob ein eyedropper wirklich das Richtige ist. Ich arbeite mittlerweile wieder ganz gerne neben den Konvertern - den von Lamy finde ich sehr gut! - mit Tintenpatronen, die ich wiederbefülle.

Autumn Oak hat aber einen eyedropper-Stammplatz.
Johnson-Leser

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von Johnson-Leser »

Hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Ich hätte es witzig gefunden. Da ich recht wenig mit Füller schreibe - eine Lamy-Patrone hält bei mir sechs bis acht Wochen - hätte ich das gerne mal ausprobiert. Nur alle vier bis fünf Monate nachfüllen und trotzdem zur Patrone zurückkehren zu können, wäre mir die Spielerei wert gewesen. Einen extra Füller kaufe ich dafür aber nicht, schon gar kein Wegwerfmodell aus China.
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lamy Aion als Eyedropper?

Beitrag von NicolausPiscator »

Johnson-Leser hat geschrieben:Ich hätte es witzig gefunden.
Jup, das ist ja auch das faszinierende an den eyedroppern. Aber versuchen kann kannst Du es dennoch, wenn Du die von meinauda vertretene Vorsicht walten lässt... Ich für meinen Teil als Vielschreiber fand es - in der Theorie - ganz praktisch nicht alles Nase lang nachfüllen zu müssen, aber die Handhabung hat mich am Ende gestört, weshalb ich es habe sein lassen. Denn am Ende war der "Arbeitsaufwand" ungefährt gleich.
Antworten

Zurück zu „Lamy“