Lamy Tripen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Lamy Tripen
Hallo Lennart,
hallo miteinander,
der Lamy 2000 4-Farb-KS funktioniert bei mir seit 1994 tadellos und auch die Lamy-Minen sind sehr gut. Fürs normale Schreiben, nicht nur einige Notizen, ist er mir etwas zu plump an der Schreibspitze und etwas zu rutschig, so wie mir der normale 2000er-KS zu spitz ausläuft.
Ansonsten robust und sehr zuverlässig und haltbar.
Würde ich bei Verlust immer wieder kaufen.
Viele Grüße
Thomas
hallo miteinander,
der Lamy 2000 4-Farb-KS funktioniert bei mir seit 1994 tadellos und auch die Lamy-Minen sind sehr gut. Fürs normale Schreiben, nicht nur einige Notizen, ist er mir etwas zu plump an der Schreibspitze und etwas zu rutschig, so wie mir der normale 2000er-KS zu spitz ausläuft.
Ansonsten robust und sehr zuverlässig und haltbar.
Würde ich bei Verlust immer wieder kaufen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.01.2010 14:30
Re: Lamy Tripen
Danke für die Antworten! Ich werds mal auf einen Versuch ankommen lassen. Schluckt der 4-Farb-Kuli eigentlich auch Großraumpatronen?
Gruß
Lennart
Gruß
Lennart
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Lamy Tripen
Nein, Lennart, die würden einfach nicht hineinpassen. Die kleinen Lamy-KS-Minen sind aber recht haltbar. Sind auch problemlos nachzukaufen. Der Mehrpreis gegenüber anderen Minen lohnt auch beim Nachkauf.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Lamy Tripen
Hallo Feinmotoriker,
gibt es in Deiner Gegend wirklich keinen Händler, der Lamy führt? Deinen Fragen nach zu urteilen bist Du schon arg unsicher.
Der 2000er nimmt wie alle Mehrfarbstifte die kurzen M21 Minen. Aber er bietet natürlich keinen Bleistift. Wieviele Farben bzw. Schreibarten (KS/Blei/etc.) möchtest Du denn haben ?
Unter Vorbehalt, gemessen mit einer ungenauen Waage:
645 wiegt 24g,
401 : 24g
756 : 26g
Der 2000 Füller wiegt mit dem aktuellen Vorderteil 26g.
Probier mal den nicht mehr produzierten Safari KS/Blei, der bringt nur 14g auf meine Waage.
gibt es in Deiner Gegend wirklich keinen Händler, der Lamy führt? Deinen Fragen nach zu urteilen bist Du schon arg unsicher.
Der 2000er nimmt wie alle Mehrfarbstifte die kurzen M21 Minen. Aber er bietet natürlich keinen Bleistift. Wieviele Farben bzw. Schreibarten (KS/Blei/etc.) möchtest Du denn haben ?
Unter Vorbehalt, gemessen mit einer ungenauen Waage:
645 wiegt 24g,
401 : 24g
756 : 26g
Der 2000 Füller wiegt mit dem aktuellen Vorderteil 26g.
Probier mal den nicht mehr produzierten Safari KS/Blei, der bringt nur 14g auf meine Waage.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.01.2010 14:30
Re: Lamy Tripen
DiBa hat geschrieben:Hallo Feinmotoriker,
gibt es in Deiner Gegend wirklich keinen Händler, der Lamy führt? Deinen Fragen nach zu urteilen bist Du schon arg unsicher.

Eigentlich suche ich nur einen möglichst praktischen Stift, der mehrere Schreiber(farben) in einem vereint und mit dem ich haptisch zurechtkomme. Kein allzu großer Anspruch finde ich. Achja: Mit Lamy Safaris komm ich haptisch NICHT zurecht. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich probier den 2000er 4-Farb-Stift und basta. Danke für all die hilfreichen Postings!

Viele Grüße
Lennart
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Lamy Tripen
Moin Lennart,
... eine Universitätsstadt, wo es LAMY nur bei Horten/Kaufhof/Karstadt gibt? Das wäre ja sehr traurig! Wo soll das denn sein?
... eine Universitätsstadt, wo es LAMY nur bei Horten/Kaufhof/Karstadt gibt? Das wäre ja sehr traurig! Wo soll das denn sein?
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 18.02.2008 13:21
Re: Lamy Tripen
Autsch, Lennart, überleg' doch mal, wie dick dann der Stift sein müsste ...Feinmotoriker hat geschrieben:Danke für die Antworten! Ich werds mal auf einen Versuch ankommen lassen. Schluckt der 4-Farb-Kuli eigentlich auch Großraumpatronen?
Gruß
Lennart
Und @ Thomas:Thomas Baier hat geschrieben:Nein, Lennart, die würden einfach nicht hineinpassen. Die kleinen Lamy-KS-Minen sind aber recht haltbar. Sind auch problemlos nachzukaufen. Der Mehrpreis gegenüber anderen Minen lohnt auch beim Nachkauf.
Viele Grüße
Thomas
Ein Insidertipp: Die LAMY 4-Farb-Kugelschreiberminen stammen von Schmidt-Feintechnik und haben die Strichstärke M.
In guten Fachgeschäften bekommt man diese Schmidt-Minen auch ohne den LAMY Aufdruck – und meistens zu einem günstigeren Preis.
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Axel
________________________
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Lamy Tripen
Hallo Axel,
vielen Dank für den Hinweis. Hatte vor vielen Jahren mal andere Minen gekauft, vielleicht von Schneider? Ich weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls benötige ich Minen im Abstand mehrerer Jahre, da ich den 4-Farb-KS nur für kurze Notizen einsetze.
Insofern habe ich keine anderen "Versuche" mehr unternommen.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für den Hinweis. Hatte vor vielen Jahren mal andere Minen gekauft, vielleicht von Schneider? Ich weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls benötige ich Minen im Abstand mehrerer Jahre, da ich den 4-Farb-KS nur für kurze Notizen einsetze.
Insofern habe ich keine anderen "Versuche" mehr unternommen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.01.2010 14:30
Re: Lamy Tripen
Moin Axel,penparadise hat geschrieben:Moin Lennart,
... eine Universitätsstadt, wo es LAMY nur bei Horten/Kaufhof/Karstadt gibt? Das wäre ja sehr traurig! Wo soll das denn sein?
Ingolstadt als Universitätsstadt zu bezeichnen wäre vielleicht auch etwas hochgegriffen.


Viele Grüße
Lennart
Re: Lamy Tripen
Hallo,
wenn ich auch meinen Senf dazugeben darf
:
Habe einen Lamy 4Pen (495), einen Lamy st TriPen (745), einen Lamy st TriPen (746) einen Lamy Logo TwinPen (606) sowie einen Lamy cp1 TwinPen (656) im Einsatz.
Den Lamy 4Pen benutze ich täglich in meinem Zeitplanbuch, den Lamy st TriPen (745) habe ich im Dauergebrauch. Alle anderen sind in der Rotation.
Es sind extrem gut durchdachte Schreibgeräte, sehr sauber verarbeitet, die Mechanik ist über alle Zweifel erhaben. Was mich an den Multifunktionsschreibern aber besonders gefällt: Die Qualität der Minen.
Leute, lasst die Billigminen links liegen (damit meine ich nicht die Schneider-Minen), investiert das Geld in die Original-Minen: Sie klecksen nicht, schreiben sofort an und sind meiner Meinung nach sehr lange haltbar.
Hierzu muß ich jedoch anmerken: Die meisten Notizen mache ich mit dem Bleistift, Unterschriften und da wo es haltbar sein muß: Kugelschreiber. Die Textmarker-Mine ist wirklich ausdauernd, jedoch kann man diese nicht mit der Markierleistung eines Stabilo-Boss vergleichen. Auch diese kleckst (zumindest bei mir) nicht.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Die Lamy Multifunktionsschreiber sind jeden Cent wert. Gut, sie sind nicht billig, aber auch nicht unbezahlbar, aber die Qualität sowohl des Schreibgeräts als auch der Minen stimmt!
Gruß,
Udo
wenn ich auch meinen Senf dazugeben darf

Habe einen Lamy 4Pen (495), einen Lamy st TriPen (745), einen Lamy st TriPen (746) einen Lamy Logo TwinPen (606) sowie einen Lamy cp1 TwinPen (656) im Einsatz.
Den Lamy 4Pen benutze ich täglich in meinem Zeitplanbuch, den Lamy st TriPen (745) habe ich im Dauergebrauch. Alle anderen sind in der Rotation.
Es sind extrem gut durchdachte Schreibgeräte, sehr sauber verarbeitet, die Mechanik ist über alle Zweifel erhaben. Was mich an den Multifunktionsschreibern aber besonders gefällt: Die Qualität der Minen.
Leute, lasst die Billigminen links liegen (damit meine ich nicht die Schneider-Minen), investiert das Geld in die Original-Minen: Sie klecksen nicht, schreiben sofort an und sind meiner Meinung nach sehr lange haltbar.
Hierzu muß ich jedoch anmerken: Die meisten Notizen mache ich mit dem Bleistift, Unterschriften und da wo es haltbar sein muß: Kugelschreiber. Die Textmarker-Mine ist wirklich ausdauernd, jedoch kann man diese nicht mit der Markierleistung eines Stabilo-Boss vergleichen. Auch diese kleckst (zumindest bei mir) nicht.
Zusammenfassend kann ich nur sagen: Die Lamy Multifunktionsschreiber sind jeden Cent wert. Gut, sie sind nicht billig, aber auch nicht unbezahlbar, aber die Qualität sowohl des Schreibgeräts als auch der Minen stimmt!
Gruß,
Udo
Pelikan M 481 (1984) - Pelikan M 150 (1990) - Pelikan M 250 (1992) - Pelikan M 400 SOUVERÄN (1995)
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Re: Lamy Tripen
Bei mir wackelt nach einem Minenwechsel etwas im Stift, wenn die Minen nicht ausgefahren sind. Klingt, als ob oben eine Kugel herumrollen würde. Was mache ich hier falsch? Das Geräusch ist echt nervig, allerdings will ich nicht auf den Stift verzichten.
Wie macht ihr das?
Wie macht ihr das?
Re: Lamy Tripen
Schoma hat geschrieben:Bei mir wackelt nach einem Minenwechsel etwas im Stift, wenn die Minen nicht ausgefahren sind. Klingt, als ob oben eine Kugel herumrollen würde. Was mache ich hier falsch? Das Geräusch ist echt nervig, allerdings will ich nicht auf den Stift verzichten.
Wie macht ihr das?
Hallo,
welches Modell hast du? Solltest du einen 4Pen haben: Das ist völlig normal da der 4Pen mit einer sog. Pendelmechanik arbeitet.
Bei eingefahrenen Minen ist dieses Geräusch normal. Du hälst den Stift senkrecht und schaust auf die Schreibfarbe. Wenn du dann den Druckknopf betätigst erscheint die gewünschte Farbe und dieses Geräusch ist nicht mehr zu hören.
Pelikan M 481 (1984) - Pelikan M 150 (1990) - Pelikan M 250 (1992) - Pelikan M 400 SOUVERÄN (1995)
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Re: Lamy Tripen
Ja nur war das Geräusch vor dem Minenwechsel nicht da. Es stört mich einfach; vielleicht weiß hier jemand Abhilfe.