
Lamy Aion
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy Aion
Rudi Dutschke können wir leider nicht mehr fragen. Aber das demokratische, egalitäre Design des Aion hätte ihm sicher gefallen... 

Gutta cavat lapidem.
Re: Lamy Aion
Vielleicht freut es ihn, wenn du seinen Namen auf deinen Aion gravierst ...
Gruß patta
Gruß patta
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
- Strombomboli
- Beiträge: 2860
- Registriert: 27.03.2012 15:54
- Wohnort: Berlin
Re: Lamy Aion
Hier OFF TOPIC eine kleine Insider-Information aus Berlin: Der Springer-Verlag hat seinen Eingang verlegt, nachdem die Kochstraße, an der er sich bis dahin befand, in Rudi-Dutschke-Straße umbenannt worden war. Könnte natürlich auch Zufall sein, weil sie eh umgebaut haben (hinten war Platz geworden, nachdem die Mauer weg war), aber es könnte auch irgendwie zusammenhängen, nicht wahr?
Iris
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Re: Lamy Aion



Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Re: Lamy Aion
Ein Zusammenhang ist zumindest denkbar. Seltsamerweise verheilen manche ideologischen Gräben nie, obwohl sich die Welt gewandelt hat. Eine kuriose Art der "Feindschaftspflege"...
@patta: Es besteht meinerseits momentan keinerlei Absicht, einen Aion zu erwerben. Obwohl ich ihn für gelungen halte. Einen schönen Kontrast würde ggf. eine Dutschke-Gravur auf einem 149er erzeugen. Ein Symbol des Kapitalismus mit der Signatur eines linken Revoluzzers. Das hat schon wieder was. Aber den Aion würde jegliche Gravur nur verschandeln.
VG
Alexander
@patta: Es besteht meinerseits momentan keinerlei Absicht, einen Aion zu erwerben. Obwohl ich ihn für gelungen halte. Einen schönen Kontrast würde ggf. eine Dutschke-Gravur auf einem 149er erzeugen. Ein Symbol des Kapitalismus mit der Signatur eines linken Revoluzzers. Das hat schon wieder was. Aber den Aion würde jegliche Gravur nur verschandeln.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
- Tintensäufer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.05.2017 16:50
Re: Lamy Aion
Hallo zusammen! Ein kurzes Update.
Ich habe den Lamy Aion (F-Feder) seit zwei Wochen im täglichen Einsatz. Ein edles und schönes Teil, welches durch seine elegante Optik und seine zurückhaltende Eleganz besticht. Er schreibt mit reichlich Tintenfluss ohne zu Murren an. Jetzt bleibt noch abzuwarten, wie seine Kratzerresistenz ausfällt. Bei meinem Kaweco Sport Al in schwarz sind nach ca. 2 Jahren auch schon Kratzer sichtbar, obwohl ich generell schonend mit meinen Schreibgeräten umgehe. Habe gestern mal mit dem Makroobjektiv „rumgespielt“. Angehängtes Foto ist dabei rausgekommen. Man erkennt auch gut die poröse Struktur des Griffstücks.
VG Max
Ich habe den Lamy Aion (F-Feder) seit zwei Wochen im täglichen Einsatz. Ein edles und schönes Teil, welches durch seine elegante Optik und seine zurückhaltende Eleganz besticht. Er schreibt mit reichlich Tintenfluss ohne zu Murren an. Jetzt bleibt noch abzuwarten, wie seine Kratzerresistenz ausfällt. Bei meinem Kaweco Sport Al in schwarz sind nach ca. 2 Jahren auch schon Kratzer sichtbar, obwohl ich generell schonend mit meinen Schreibgeräten umgehe. Habe gestern mal mit dem Makroobjektiv „rumgespielt“. Angehängtes Foto ist dabei rausgekommen. Man erkennt auch gut die poröse Struktur des Griffstücks.
VG Max
- Dateianhänge
-
- Lamy Aion F-Feder
- Lamy F-pen-feder.jpg (39.38 KiB) 6329 mal betrachtet
- Tintensäufer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.05.2017 16:50
Re: Lamy Aion
So, nun endlich ist der Lamy Aion auch bei uns VORGESTELLT worden
Wohlbemerkt, ich arbeite in einem
Fachgeschäft). Gestern ist der Vertreter bei uns eingeschlagen um den Aion vorzustellen. Bissl ärgerlich
bin ich schon deswegen aber angeblich ist er ja viel zu früh besprochen worden, bevor Lamy die Produktion
richtig anlaufen ließ... Aber nun ja.
Vom Verkäuferstandpunkt gesehen finde ich ihn sehr gelungen. Schöne gefällige Form, un in einer Preisklasse
in der er sich bestimmt gut verkaufen lässt.

Fachgeschäft). Gestern ist der Vertreter bei uns eingeschlagen um den Aion vorzustellen. Bissl ärgerlich
bin ich schon deswegen aber angeblich ist er ja viel zu früh besprochen worden, bevor Lamy die Produktion
richtig anlaufen ließ... Aber nun ja.
Vom Verkäuferstandpunkt gesehen finde ich ihn sehr gelungen. Schöne gefällige Form, un in einer Preisklasse
in der er sich bestimmt gut verkaufen lässt.
Liebe Grüsse
Chris
Chris
Re: Lamy Aion
Wie fein oder breit fällt die F-Feder aus? (Bei meinem Lamy 2000 ist mir die M zu breit.)
- Tintensäufer
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.05.2017 16:50
Re: Lamy Aion
Hallo zusammen,
ich habe einmal ein paar meiner Füller gegeneinander antreten lassen. Meine F-Feder des Aion fällt hier im Vergleich zu den M-Federn nicht so super fein aus. Wenn ich jetzt das Bild mit den Schriftproben betrachte, gibt es da meiner Meinung nach keine eklatanten Unterschiede.
Außer dem Jinhao 8812 Rosenholz, der wirklich fein schreibt, ähnlich meinem Pelikan-Steno aus Handelsschulzeiten.
VG Max
ich habe einmal ein paar meiner Füller gegeneinander antreten lassen. Meine F-Feder des Aion fällt hier im Vergleich zu den M-Federn nicht so super fein aus. Wenn ich jetzt das Bild mit den Schriftproben betrachte, gibt es da meiner Meinung nach keine eklatanten Unterschiede.
Außer dem Jinhao 8812 Rosenholz, der wirklich fein schreibt, ähnlich meinem Pelikan-Steno aus Handelsschulzeiten.
VG Max
- Dateianhänge
-
- Schriftbild Lamy Aion F.JPG (375.41 KiB) 6023 mal betrachtet
Re: Lamy Aion
Laut LAMY ja.ms hat geschrieben: Der Z 27 ist doch der richtige, oder ?
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Re: Lamy Aion
Ich revidiere meine Aussage denn er ist mir zu dick. Ich mag lieber schmale Füller und da ist der leider nicht bei. Es hat mich ein wenig an den Dialog 3 erinnert als ich ihn in der Hand hatte. Die Feder allerdings finde ich hübsch.Füchschen hat geschrieben:Ich werde warten bis man sie live und in Farbe anschauen kann und leider wird es einer werden.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Lamy Aion
Habe meinem AION eine "normale schwarze F-Feder" aus dem Hause Lamy angesetzt, in meinen Augen stimmiger. Testweise eine Feder eines LX eingepasst, macht es zu unruhig. Die schwarze Feder am schwarzen AION, traumhaft.
Re: Lamy Aion
Ich finde, daß die silbrige Stahlfeder mit dem Clip korrespondiert und daher eigentlich auch ganz gut paßt. Aber so ganz in Schwarz sieht er auch reizvoll aus. Da Ersatzfedern nicht sehr teuer sind, wäre es vielleicht durchaus einen Versuch wert.
Ich warte mit der Anschaffung noch ein bißchen. Zur Zeit ist mir der Preis noch zu hoch. Ich kaufe nie Dinge zum UVP des Herstellers.
Ich habe ihn schon bei einem Händler für ~44€ gesehen. Ich denke, wenn mehr Versandhändler ihn im Sortiment haben, sollte er noch etwas günstiger werden.
Ich warte mit der Anschaffung noch ein bißchen. Zur Zeit ist mir der Preis noch zu hoch. Ich kaufe nie Dinge zum UVP des Herstellers.
Ich habe ihn schon bei einem Händler für ~44€ gesehen. Ich denke, wenn mehr Versandhändler ihn im Sortiment haben, sollte er noch etwas günstiger werden.