Ich wollte heute schon etwas dazu schreiben, hatte mich aber zurückgehalten. Doch sehe ich es genauso wie meine Vorredner, Kriss2167 schrieb nie, dass er es nicht machen will, weil er keinen Service leisten möchte oder keine Ahnung hat (das wäre eine arge Unterstellung), sondern aus dem Grund, dass Kunden ihn danach in die Gewährleistungspflicht nehmen wollten, er habe eine zerkratzte Feder ausgeliefert. So verstehe ich seine Worte.
Provokante und sachlich "windige" Phrasen bringen da nichts, wenn man selbst Unmut hat.
Mein Posting möge bitte ebensowenig als "Angriff", sondern eher als Meinungsäußerung gesehen werden.
Lamy Aion
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Lamy Aion
Fallen die Goldfedern bei Lamy auch breiter aus als die Stahlfedern? (So wie ich das von Pelikan kenne.)
-
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.07.2015 16:10
Re: Lamy Aion
Unter Vorbehalt einer gewissen Streuung (Ich habe einige SEHR breit schreibende B-Federn aus Stahl.) ist das meinem Gefühl nach so.
Re: Lamy Aion
Ja schreiben sie, weil ich denke dadurch das sie weicher schreiben.
Tintige Grüße von Vanny
Re: Lamy Aion
@Toni und reduziert: Danke.
Und jetzt atme ich einfach tief ein und aus und behaupte, daß wir einfach jeweils den anderen etwas missverstanden haben.
Und jetzt atme ich einfach tief ein und aus und behaupte, daß wir einfach jeweils den anderen etwas missverstanden haben.
Liebe Grüsse
Chris
Chris
Re: Lamy Aion
Soo, gestern ist dann auch mein Aion angekommen. Die Haptik beim Schreiben gefällt mir gut, auch dass er nicht zu leicht ist.
Was mir negativ aufgefallen ist, ist das schon erwähnte Spiel der Kappe. Was aber echt nervig ist, verkantet man die Kappe beim Aufsetzen nur ganz leicht, bleibt der vordere Teil des Griffstücks an der inneren Kappe/Hülse hängen, da diese vermutlich nicht abgeschrägt ist. Mal schauen, ob sich das mit zunehmender Benutzung legt, aber aktuell brauch ich zum Schließen immer 2-3 Anläufe und das mindert die Freude dann schon ein wenig.
LG Jan
Was mir negativ aufgefallen ist, ist das schon erwähnte Spiel der Kappe. Was aber echt nervig ist, verkantet man die Kappe beim Aufsetzen nur ganz leicht, bleibt der vordere Teil des Griffstücks an der inneren Kappe/Hülse hängen, da diese vermutlich nicht abgeschrägt ist. Mal schauen, ob sich das mit zunehmender Benutzung legt, aber aktuell brauch ich zum Schließen immer 2-3 Anläufe und das mindert die Freude dann schon ein wenig.
LG Jan
Diversity contains as many treasures as those waiting for us on other worlds. We will find it impossible to fear diversity and to enter the future at the same time.
Gene Roddenberry
Gene Roddenberry
- ASNiederberger
- Beiträge: 316
- Registriert: 12.01.2017 13:51
- Wohnort: Meckenheim
- Kontaktdaten:
Re: Lamy Aion / Goldfeder - Ich habs getan ....
Nachdem sich bei meiner Online-Bestellung bis heute nichts getan hat.. hab ich eben mal bei Lamy angerufen.ASNiederberger hat geschrieben:Schwarze Goldfeder in M wurde soeben bestellt !!
Und siehe da....
"Der Lamy Aion war ja ihre erste Bestellung..... Bei Neukunden warten wir mit dem Versand immer ab, bis die Ware bezahlt ist, bevor wir die zweite Sendung verschicken".
Da hätte ich ja lange warten können..... Aber das hätten die auch gleich sagen können.
Gruß
Alexander
Alexander
Re: Lamy Aion
Besitzt jemand den Aion als Kugelschreiber? Und kann etwas dazu sagen? Mich würde auch ein Vergleich zum 2000er interessieren.
- Edelweissine
- Beiträge: 2676
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Lamy Aion
Meinen Aion habe ich jetzt doch bekommen, und zwar in einer Buchhandlung - die großen Schreibwarenläden haben ihn noch immer nicht...
Meiner zeigt sich mysteriös: Er hat einen pulsierenden Tintenfluss. Mal fließt ordentlich Tinte, mal richtig viel. Das kann auch mitten im Schreibprozess wechseln. Sowas habe ich vorher noch nicht beobachtet und bin gespannt, wie sich das entwickelt. Ich verschreibe aber gerade die erste Patrone, königsblaue Tinte als Reinigungslösung, und werde anschließend mit Wasser kräftig spülen.
Konnte jemand so ein Phänomen schon mal bei einem anderen Füller beobachten?
Meiner zeigt sich mysteriös: Er hat einen pulsierenden Tintenfluss. Mal fließt ordentlich Tinte, mal richtig viel. Das kann auch mitten im Schreibprozess wechseln. Sowas habe ich vorher noch nicht beobachtet und bin gespannt, wie sich das entwickelt. Ich verschreibe aber gerade die erste Patrone, königsblaue Tinte als Reinigungslösung, und werde anschließend mit Wasser kräftig spülen.
Konnte jemand so ein Phänomen schon mal bei einem anderen Füller beobachten?
Gruß,
Heike
Heike
Re: Lamy Aion
Tja, wir waren vor Weihnachten in Bielefeld in einem Schreibwarengeschäft. Und die hatten den Aion. Und nein, ich brauchte keinen neuen Füllhalter. Aber dann war über Weihnachten das kleine Männchen in meinem Kopf. Und gestern war es dann soweit. Ich bin noch einmal nach Bielefeld gefahren und habe einen schwarzen Aion mit B-Feder erworben.
Der wurde zu Hause mit einer Bi-Color Goldfeder in B ausgestattet. Der Halter liegt beim Schreiben wirklich gut in der Hand.
Und mit der Feder des Aion habe ich den Safari ausgestattet, der zuvor mit der Goldfeder bestückt war. Die Feder des Aion ist härter, als die alten Safari-Federn. Aber sie schreibt trotzdem richtig, richtig gut und steht der Goldfeder in nichts nach.
Der wurde zu Hause mit einer Bi-Color Goldfeder in B ausgestattet. Der Halter liegt beim Schreiben wirklich gut in der Hand.
Und mit der Feder des Aion habe ich den Safari ausgestattet, der zuvor mit der Goldfeder bestückt war. Die Feder des Aion ist härter, als die alten Safari-Federn. Aber sie schreibt trotzdem richtig, richtig gut und steht der Goldfeder in nichts nach.