
Der Füller sieht ganz spannend aus, aber ob ich ihn mir holen werde, wird sich beim Testen im Fachgeschäft zeigen. Freut mich aber tendenziell immer, etwas neues von Lamy zu sehen!
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Also ich sehe da nichtsTyrosh22 hat geschrieben:Hier exemplarisch die Unmut der Lamyfans:
Der Lamy 2000 ist inzwischen 50 Jahre alt und wirkt dabei immer noch modern. Absolut zeitloses Design, funktional, robust, wartungsfreundlich,... Wo auch immer man nachliest, der 2000er wird immerwieder als DER Einstieg in die Welt der hochwertigen Füller mit Goldfeder empfohlen. Die wären verrückt, da was grob zu verändern.Johnson-Leser hat geschrieben:Ich vermute, Lamy setzt die Transformation des 2000er zu einer Version mit Standardkomponenten und Standardmaterialien in Gang. Der 2000er ist ja doch ein Relikt aus alten Zeiten mit seinem eigenen Federn- und Tintenleiterformat und dem Makrolon.