Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Linceo »

Hallo zusammen,
schon mehrfach sah ich hier im Forum zum Eyedropper umgebaute Vistas.
Nachdem ich mir den Schaft eines Vista Tintenrollers besorgt habe, würde ich mir gern selbst so einen Eyedropper präparieren. Silikonfett für's Gewinde ist da.

Letzte FRAGE: Welcher Kleber eignet sich zum Abdichten der Öffnungen am Ende des Schaftes? Sicher haben die Bastler hier Tipps?

Liebe Grüße aus Frankfurt!
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von YETI »

Hallo Donate,
Den Schaft habe ich hinten mit Uhu Plus zugeklebt und das Gewinde mit ein klein wenig Silikonfett abgedichtet. Bisher hatte ich keinerlei Probleme damit.
Viel Spaß beim Basteln,

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Linceo »

Hallo Andreas,
danke für den Tipp. Der Kleber ist jetzt drin im Schaft und ich lass ihn mal aushärten bis morgen und dann kommt die Tinte rein...
welche, muss ich mir noch überlegen.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von YETI »

Wenn es was fürs Auge sein soll, kann ich eine helle Tinte, wie orange oder gelbe Farbtöne empfehlen. Damit sieht es besonders gut aus. :D

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von stefan-w- »

hallo donate,

ich würde mich freuen, wenn du nach der erfolgreichen befüllung ein foto einstellen würdest.

vielleicht versuch ich es ja auch mal mit einem "tintentanker". :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
blaustern
Beiträge: 237
Registriert: 15.04.2014 13:42
Wohnort: Italien
Kontaktdaten:

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von blaustern »

Wunderschöne Idee, Donate! Danke dass du die Frage gestellst hast!

Ich möchte auch seit einiger Zeit einen Lamy oder Kaweco zum Eyedropper umbauen. Diese Tipps sind für mich super! Danke Andreas!
Geppina & "Pelmingway"
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Linceo »

stefan-w- hat geschrieben:hallo donate,

ich würde mich freuen, wenn du nach der erfolgreichen befüllung ein foto einstellen würdest.

vielleicht versuch ich es ja auch mal mit einem "tintentanker". :wink:
Wird gemacht, Stefan. Noch muss ich aber eine Nacht über die Frage schlafen, welche Tinte hinein soll. - Dicht ist der Schaft jetzt. Wasser tritt keines aus.

Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Mr.Eyedropper

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Die Vista-Eyedropper-Familie wächst, wie schön :)
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von YETI »

Nur schade, daß man jedesmal einen Tintenroller dafür schlachten muß. Deshalb sind mir die Kawecos deutlich lieber, wenn ich solche Umbauten machen will. Die haben nicht die blöden Gucklöcher im Schaft.

Gruß

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Mr.Eyedropper

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich habe einfach die Korpusstücke ausgetauscht und die Inkroller dann weiterverschenkt. Benutzen kann man sie auch mit dem Behälter des Füllhalters, man muss nur die Mine stärker reindrücken.
Benutzeravatar
YETI
Beiträge: 1555
Registriert: 28.12.2013 14:44
Wohnort: Solingen

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von YETI »

Ich habe damals auch das Rollervorderteil verschenkt. Aber es ärgert mich aus Prinzip, daß ich überhaupt so ein Rollding kaufen muß.

Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Mr.Eyedropper

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Naja, Du kannst ja sattdessen auch die Sichtfenster abdichten - entweder indem Du von innen mit Klebeband abdichtest oder einen Luftballon in den Behälter schiebst und so aufbläst, dass er gut sitzt, die Kontaktfläche mit Silikon einschmierst, damit er nicht anklebt, und dann einzeln und nacheinander die Fenster mit Epoxidharz abdichtest. Dann sparst Du Dir den Rollerball. Das sieht halt nicht ganz so exquisit aus, funktioniert aber genauso.

Ich finde aber, auch wenn man durch den Rollerball Zusatzkosten hat (und wie gesagt, den Rollerball kann man nach Tausch der Behälterstücke ja weiterverwenden), sind die Vistas preisgünstige Eyedropper. Ich jedenfalls fand die 33 Euro (+ 5 Euro für die Markertinte), die mein Textmarker-Vista insgesamt gekostet hat, preislich absolut angemessen, die nächstbessere Konkurrenz von Pelikan kostet das 2,5-fache und bietet nur eine deutlich schmalere BB-Feder.

Kaweco Sport und Lamy Safari/Vista gegeneinander auszuspielen, damit habe ich etwas Bauchschmerzen, weil die Sportler nicht zwangsläufig eine relevante Alternative zu den Safaris/Vistas darstellen, sie sind einfach zu unterschiedlich. Wer sich einen Eyedropper zulegen will, weil er/sie ein richtig großes Reservoir wünscht, wird mit dem Lamy glücklicher, ebenso diejenigen, die lieber mit großen Füllhaltern schreiben. Die Kawecos sind ja deutlich kleiner und haben damit auch ein viel kleineres Tintenreservoir (ca. 2 ml vs. 4+ ml im Vista). Wer einen kompakten Eyedropper will, wird wiederum mit dem Lamy nicht glücklich und wer nicht basteln will, für den ist der Kaweco passender. Dafür kriegt man die Lamy-Federn überall für wenig Geld und sie lassen sich in Sekunden austauschen, den Kaweco wiederum muss man zum Federntausch zerlegen und man bekommt sie nicht an jeder Ecke. Der Lamy hat schon einen Klip, beim Kaweco kostet er extra.

Wobei ich bei meinem Kaweco-Sport-Textmarker mit 2,3mm-Feder das Problem hatte, dass ich mein Exemplar vorne an der Stelle zwischen Tintenleiter und Griffstück nicht dicht bekommen habe und er an dieser Stelle tropfte. Die Hilfsmaßnahmen, die ich im Netz - z.B. bei den Goulets - dafür gefunden habe, haben sich als wirkungslos herausgestellt, sodass ich dann von Kaweco wieder weg bin.

Mein Wunschtraum wäre ja eine 2,3mm-Feder von Lamy :)
Dateianhänge
Lamy Vista Textmarker-Eyedropper mit 1,9 mm-Feder (sorry für das schlechte Licht)
Lamy Vista Textmarker-Eyedropper mit 1,9 mm-Feder (sorry für das schlechte Licht)
WP_20140906_09_08_29_Pro.jpg (146.8 KiB) 6010 mal betrachtet
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von stefan-w- »

@ eyedropper

danke für das aussagekräftige foto, ich muss sagen, das schaut schon schick aus. und einen vista hätte ich sogar in meinem fundus.... :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Mr.Eyedropper

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

@stefan

Ja, transparente Eyedropper sind schon echte Hingucker. :)

Übrigens, den O-Ring, den man im Bild schön sieht, braucht man wohl nicht wirklich. Der dient meiner Erfahrung nach eher der Beruhigung der Psyche als zum Schutz vor auslaufender Tinte. Obwohl ich meinen ED bei Wind und Wetter sommers wie winters täglich dabei habe, ist die Tinte noch nie das Gewinde hochgekrochen. Einfach das Gewinde sorgfältig mit einer dünnen Schicht Silikonschmiermittel einschmieren, das reicht.
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Vista als Eyedropper - Womit abdichten?

Beitrag von Linceo »

Also: Ich habe mein Eyedropper-Experiment heute erst einmal abgebrochen, da aus beiden umgebauten Vistas (mit Schaft jeweils vom Tintenroller) die Tinte nach ca. 10 Tagen am Gewinde erst leicht und dann immer stärker austrat und zudem die Tinte bei nur noch geringem Füllstand schließlich einfach aus dem Tintenleiter tropfte... kurzum: Ziemlich Sauerei.
Jetzt arbeiten beide vorerst mit Konverter. Vielleicht versuche ich es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Antworten

Zurück zu „Lamy“