Hallo nochmals,
im 1995er Katalog gab es den 356er noch, damals kostete er 45 DM. Der schmalere 358 war natürlich damals schon lange aus dem Programm, ebenso die 500er Serie der Faserschreiber.
Solche TS / FS sind kaum etwas wert, da die meisten nur Füller, höchstens noch Bleistifte sammeln.
Die Lamy Historie incl. die Gründungszeit mit Orthos und Artus ist halbwegs gut dokumentiert, nur hat diese Dokumentation kaum jemand. Es steckt sehr viel Mühe und auch ein wenig Geldeinsatz dahinter.
Allerdings: wer mir den Lebenslauf von Paul Kaufmann gibt hat etwas gut
Ach ja: der Punkt auf der Kappe dient der Unterscheidung vom identisch aussehenden Füllfederhalter. Schau mal die Studio-Serie von oben an. (ich meine die aktuelle, nicht die aus den 1970ern)