Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Dieter I. »

Hallo liebe Lamy-Foristen,

ich wollte nachfragen, ob Ihr meine Erfahrung bestätigen könnt:
Bei den Safaris und AL-Stars meiner Kinder lockern sich nach einer gewissen Zeit die Kappen, so dass sie beim Draufmachen kaum noch Widerstand zeigen und in 2 Fällen keinen richtigen Halt bieten.
In einem Fall fällt die Kappe von selbst ab, wenn man den Füller nach unten hält.
Ist das beim Lamy eine typische Erscheinung?

Ich habe jetzt 3 Füller zu Lamy geschickt - bin gespannt, was deren Begutachtung ergibt.
Leider hatte ich vorher schon 2 weitere entsorgt, die hätte ich auch noch gerne mitgeschickt.

Ist das beim Lamy eine typische Erscheinung? Habt Ihr diese Erfahrung bei den beiden Modellen auch gemacht oder stehen wir allein auf weiter Flur?

Viele Grüße
Dieter


PS: Meine Pelikanos, auch die alten aus den 1970´ Jahren, zeigen keinerlei Ermüdung - die Kappen funktionieren noch wie am ersten Tag.
Filou67
Beiträge: 69
Registriert: 05.11.2014 8:46

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Filou67 »

Hallo Dieter, anscheinend gab es bei den Al-Stars mal eine Charge, bei denen der Kunststoff-Einsatz in der Kappe recht schnell "ausleierte" und die Kappen dementsprechend nicht mehr hielten. Wir hatten besonders Anfang letzten Jahres mehrere Kunden mit diesem Problem. Lamy hat die Kappen anstandslos ersetzt. Ich vermute, daß das ein anderer (günstigerer?) Kunststoffmix war...Wann hast Du die Füller denn gekauft? Kann sein, daß auch die zu dieser Charge gehören. Seit einem halben Jahr jedenfalls hatten wird diesbezüglich keine Reklamationen mehr :wink:
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von mirosc »

Ja, das passiert bei vielen Lamy Schulfüllern/Safaris, wenn die Innenkappe (die den Füller an der Erweiterung des Griffstücks kurz vor der Feder hält) ausleiert.

Abhilfe ist möglich: Kappenende vorsichtig abnehmen (entweder geschraubt oder nur aufgepresst), Innenkappe herausnehmen, mit Tape umwickeln, so dass der Durchmesser wieder etwas enger wird, und wieder zusammenbauen. Manchmal "klickt" es dann nicht mehr, aber der Reibungswiderstand ist groß genug, Kappe und Füller wieder zusammenzuhalten.

Evtl. tauscht Lamy die Innenkappe ja für Dich gegen eine neue aus...

Dass die Pelikanos da ohne Probleme halten, wundert mich nicht. Das gehört sich schließlich so :-)
(Ich bin noch im Geha-Pelikano-Schulhofkrieg groß geworden und betrachte das Aufkommen der Lamys als definitiven Kulturbruch an deutschen Grundschulen)
Gruß, Michael
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von HeiJa »

Ja, diese Erfahrungen habe ich mit den Safaris auch.

AL und Nexx kann ich nicht sagen, da ich sie noch nicht lang genug habe.

Und ja, die positve Erfahrung mit den Pelikanos habe ich auch. Warum das bei Lamy nicht klappt, weiß ich nicht.

Es ist aber tatsächlich so, dass mir bisher immer die Kappen getauscht wurden, wenn sie nicht mehr gehalten haben. Von daher ist Lamy sehr kulant. Den abc-Schreiblernstift meines Sohnes haben sie sogar mehrfach i.O. gebracht.
Wer Rechtschreibfehler gefunden hat, darf sich diese gerne ausdrucken und einrahmen.

Munter bleiben!
Heiko

Es gibt WICHTIGERES im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Dieter I. »

Vielen Dank für die Mitteilung Eurer Erfahrungen mit Safari & Co.

Schade, dass die Füller dem rauhen Schüleralltag nicht so recht gerecht werden - die losen Kappen wären für mich als Schüler ein K.o.-Kriterium.

Es betrifft mittlerweile alle unsere Safaris / AL, auch die zuletzt gekauften.

Bin gespannt, was der Reparaturdienst von Lamy zurückschreibt und werde an dieser Stelle berichten.

Viele Grüße aus dem Saarland
Dieter
Gast

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Gast »

Bei den Safari- und Joy-Füllfederhaltern kenne ich das Problem, da die Kappe dort von einer Art Plastikkante ganz vorne am Griffstück gehalten wird. Bei den Al-Stars wird die Kappe durch den schwarzen Ring am Behälter (direkt hinter dem Griffstück) gehalten. Dies hat sich bei mir als deutlich widerstandsfähiger erwiesen.

Ansonsten schreib doch mal Herrn Günther an. Vom Lamy Support an sich wurde ich immer nur auf die Telefonhotline verwiesen, Herr Günther, Leiter des Qualitätsmanagements, hat mir direkt geholfen.
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Dieter I. »

Hallo domi,

Danke für die Infos.

Ich habe jetzt 3 Füller zum Reparaturservice von Lamy geschickt, nachdem man mir dies auf meine eMail-Anfrage hin empfohlen hatte.

Mehr will ich auch nicht machen, so wichtig ist mir die Angelegenheit nicht. Da wir mit allen Safaris/ALs der Kinder die gleiche Erfahrung gemacht haben, glaube ich nicht, dass dauerhalft Abhilfe geschaffen werden kann. Lose Kappen sind wohl das grundsätzliche, bisher ungelöste Problem der Lamys.

Ich habe die Füller immer wieder neu gekauft und die mit den lockeren Kappen weggeworfen. Schade, dass ich nur noch die drei hatte, sonste hätte ich sie alle hingeschickt.

Erstaunlich, dass der Safari trotz locker werdender Kappen einen derart gigantischen Markterfolg haben und die Pelikanos verdrängen konnte.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von amarti »

Dieter I. hat geschrieben:Erstaunlich, dass der Safari trotz locker werdender Kappen einen derart gigantischen Markterfolg haben und die Pelikanos verdrängen konnte.

Viele Grüße
Dieter
Also alle meine Safaris funktionieren immer noch ohne die geringsten Probleme. Mein Pelikan white hatte schon nach drei Wochen eine eingerissene Kappe.

Andreas
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Dieter I. »

Liebe Forumfreunde,
ich wollte kurz den aktuellen Stand berichten: heute sind die drei eingeschickten Füller zurück gekommen - Lamy hat die Kappen erneuert und dafür nichts berechnet.
Der Reparaturservice ist wie bekannt sehr kulant.
Die Kappen sitzen jetzt wieder ganz normal.
Die Ursache für das Kappenproblem kenne ich zwar weiterhin nicht - wichtig ist zuerst einmal, dass die Füller wieder ihren Dienst tun.
Vielleicht war es auch ein Serienproblem und tritt bei den neuen Kappen nicht auf ?
Warten wirs ab.
Viele Grüße aus dem Saarland
Dieter
G-H-L
Beiträge: 1376
Registriert: 10.03.2005 21:28
Wohnort: Erlangen

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von G-H-L »

Hallo,

bisher halten die Kappen bei meinen beiden Safaris recht gut. Bei dem älteren ist der Klick sogar noch ein Stück härter als bei dem neueren.

Allerdings bei einem uralten Lamy Logo, kam nach dem Ultraschallbad der Kunststoffeinsatz aus der Kappe in Teilen heraus. Die Kappe wurde treu und brav berechnet.

Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard

Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt! :)
Mr.Eyedropper

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ich habe das bei noch keinem meiner Lamys erlebt, aber interessanterweise scheint es Unterschiede zwischen den ALs und den Kunststoffvarianten zu geben. Meine beiden alten ALs, hatten Kappen, die interessanterweise nicht sicher auf den Griffstücken der normalen Safaris einrasteten.

Ist sicher auch nicht so geplant, fand ich aber komisch.
Gast

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Gast »

Ich habe bei vielen Leuten bemerkt, dass an den Lamy Safaris die Kappen nach einigen Jahren Dauernutzung mit ständigem Öffnen und Schließen in der Schule nicht mehr halten, was meiner Meinung unter diesen Aspekten völlig in Ordnung ist.
mirosc
Beiträge: 605
Registriert: 12.12.2012 15:36

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von mirosc »

domi hat geschrieben:Ich habe bei vielen Leuten bemerkt, dass an den Lamy Safaris die Kappen nach einigen Jahren Dauernutzung mit ständigem Öffnen und Schließen in der Schule nicht mehr halten, was meiner Meinung unter diesen Aspekten völlig in Ordnung ist.
Es sei nur angemerkt, dass es Hersteller gibt, die dieses Problem vermeiden können und die Kappe nicht ausleiert.
Gruß, Michael
Benutzeravatar
Dieter I.
Beiträge: 87
Registriert: 29.08.2007 16:08
Wohnort: Blieskastel / Saarland

Re: Lockere Kappen bei Lamy Schulfüllern ?

Beitrag von Dieter I. »

Hallo Domi,
bei unseren Lamys war es keine jahrelange Dauernutzung, sondern normaler Schulbetrieb über 1-2 Jahre, wobei die Kinder gleichzeitig immer 2 - 3 Füller nutzten.
Ich gehe davon aus, dass es eine Serienschwäche war, weil andere Nutzer im Forum keinerlei Lockerung der Kappen feststellen konnten.

Ich kann Mirosc inforern Recht geben, als bei meinen alten Pelikanos, die ich seit dem 1. Modell sammle und täglich im Büro nutze und die mehr als 30-40 Jahre auf dem Buckel haben, die Kappen noch bombenfest sitzen. Dort sind die Kappen allerdings aus Metall.

Lamy hat unsere Füller anstandslos + kulant repariert - man darf auch bei aller Kritik nicht vergessen, dass es sich bei den Modellen nicht um hochwertige Schreibgeräte, sondern um solche im unteren Preissegment handelt. Da darf es ruhig auch Qualitätsunterschiede haben.

Viele Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Lamy“