Werft mal einen Blick auf dieses Produkt aus dem fernen Osten. Hersteller ist laut Aufschrift Jinhao, aber abgesehen von Clip und Feder/Tintenleiter könnte der auch von Lamy sein - inklusive Konverter. Das Modell ist auf der offiziellen Seite interessanterweise zumindest unter "Fountain Pens" nicht (mehr) zu finden, hieß aber wohl "Ebony Jewel".
Im Detail fällt allerdings auf, dass hier Maße kopiert wurden ohne Unterschiede in den nicht kopierten Komponenten zu berücksichtigen - ich bin mir nämlich ziemlich sicher dass Konverter oder Patrone im Original mit weniger Spiel weiter hinten sitzen. Wenn der Füller mit dem Hinterteil nach unten runterfällt, könnte sich der Konverter durch den kürzeren Tintenleiter vom Anschlussnippel lösen.
RAMY safali/vista?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: RAMY safali/vista?
Moin,
das ist ein Jinhao 599, würde mich wundern wenn man den nicht mehr findet. Meines Wissens wird der nach wie vor produziert. Und ja bei dem Modell sind die Parallelen zum deutschen Vorbild recht offensichtlich. Der Jinhao 500 und der Jinhao 159 haben auch relativ bekannte Brüder
mfg Illo
Edit: Ich meinte natürlich den 500er nicht den 250er.
das ist ein Jinhao 599, würde mich wundern wenn man den nicht mehr findet. Meines Wissens wird der nach wie vor produziert. Und ja bei dem Modell sind die Parallelen zum deutschen Vorbild recht offensichtlich. Der Jinhao 500 und der Jinhao 159 haben auch relativ bekannte Brüder

mfg Illo
Edit: Ich meinte natürlich den 500er nicht den 250er.
Re: RAMY safali/vista?
Es gibt einige Reviews aber ich finde beim Hersteller selber nichts.
Re: RAMY safali/vista?
Die nicht-transparenten Modelle gibt´s hier: http://www.ebay.de/itm/Jinhao-Hero-Full ... o8lQjDrv4w
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 02.02.2016 19:37
Re: RAMY safali/vista?
Ich habe mir selbst vor einiger Zeit ein Kunstoff Modell und ein Alu Modell dieses Lamy Klons gekauft, beide Schrott!
Das Plastikmodell ist erbärmlich verarbeitet und hat eine üble Feder, das Alu Modell ist optisch und Federtechnisch einwandfrei, macht Spaß und ist sein Preis definitiv wert - Die Feder ist geformt wie eine Lamy, könnte sogar passen.
ABER leider tropft die Tinte einfach so aus dem Füller
Noch keine Zeit gehabt das Problem genauer zu erkunden, es ist einfach ärgerlich.
Das Plastikmodell ist erbärmlich verarbeitet und hat eine üble Feder, das Alu Modell ist optisch und Federtechnisch einwandfrei, macht Spaß und ist sein Preis definitiv wert - Die Feder ist geformt wie eine Lamy, könnte sogar passen.
ABER leider tropft die Tinte einfach so aus dem Füller

Noch keine Zeit gehabt das Problem genauer zu erkunden, es ist einfach ärgerlich.
Re: RAMY safali/vista?
Ich kann meinen Vorredner absolut nicht verstehen. Die Verarbeitung ist absolut ok, selbst wenn das Produkt nicht 0,37$ Wert wäre (Zollschein) bzw 2€ inkl Versand. Wenn man dieses doch bedenkt, ist das eine ausgezeichnete Verarbeitung.
Die Teile haben, bis auf das Aussehen, wenig mit Lamy zu tun. Das Schaftgewinde ist von Pilot/Online und das Federsystem ist auch anders.
Ich weiss nicht warum der Vorredner es nicht gemerkt hat, aber beim Zusammenbau wurde ordentlich Öl verwendet und sollte vorm Benutzen gründlich, mehrmals und mit Spüli gespült werden. Ansonsten passiert genau Das, was oben beschrieben wurde: Tinte rutscht einfach durch.
Einzig was ich zu meckern habe: Der Konverter macht einen sehr minderwertigen Eindruck. Vom Ramy Fista bin ich schwer beeindruckt.
Schriftprobe folgt.
Die Teile haben, bis auf das Aussehen, wenig mit Lamy zu tun. Das Schaftgewinde ist von Pilot/Online und das Federsystem ist auch anders.
Ich weiss nicht warum der Vorredner es nicht gemerkt hat, aber beim Zusammenbau wurde ordentlich Öl verwendet und sollte vorm Benutzen gründlich, mehrmals und mit Spüli gespült werden. Ansonsten passiert genau Das, was oben beschrieben wurde: Tinte rutscht einfach durch.
Einzig was ich zu meckern habe: Der Konverter macht einen sehr minderwertigen Eindruck. Vom Ramy Fista bin ich schwer beeindruckt.
Schriftprobe folgt.
- Dateianhänge
-
- compress_20160317_132434_HDR.jpg (99.44 KiB) 3558 mal betrachtet
-
- compress_20160317_132404_HDR.jpg (82.42 KiB) 3558 mal betrachtet
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: RAMY safali/vista?
Schade, dass das Gewinde und Federsystem anders sind - wäre ja schon nett gewesen, wenn Korpus und Griffstück mit den Lamys kombinierbar wären und sich ein original Lamy auf normale Patronen hätte umrüsten lassen.
PS: Kann auch gut sein, dass die Qualität auch bei diesen Exemplaren sehr schwankt. Ist zumindest eine Erfahrung, die ich bei den Jinhao 159 und den Parker-Nachbauten von Hero gemacht habe. Da kann man Glück haben, muss aber durchaus damit rechnen, dass man unter fünf Exemplaren nur ein gutes hat.
PS: Kann auch gut sein, dass die Qualität auch bei diesen Exemplaren sehr schwankt. Ist zumindest eine Erfahrung, die ich bei den Jinhao 159 und den Parker-Nachbauten von Hero gemacht habe. Da kann man Glück haben, muss aber durchaus damit rechnen, dass man unter fünf Exemplaren nur ein gutes hat.