Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

JanSt
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2013 15:24

Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von JanSt »

Heute Mittag mein Paket geöffnet - und direkt enttäuscht worden.

Wie bei den letzten Veröffentlichungen (charged green und pacific) ist die Farbdarstellung auf der Website von Lamy sehr schlecht. Und es liegt nicht an meinem Monitor - als Grafiker sind meine Monitore alle kalibriert, auch auf anderen Geräten und in den gedruckten Lamy-Unterlagen wirken die Farben deutlich heller und kräftiger als sie tatsächlich sind.

Bild

Was ist da bei Lamy los?
Zuletzt geändert von JanSt am 07.04.2017 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von patta »

Hallo Jan,
ich gehe mal nicht auf Monitorkalibrierung und subjektives Farbempfinden ein. So wundere ich mich nicht (sehr), wenn in realiter ein Objekt anders aussieht als im Marketing Flyer.
Nur: Die Feder auf "deinem" Lamy sieht nicht so aus wie eine normale, stählerne Lamyfeder. Sondern eher wie eine schwarze. Hast du also zu viel ge-photoshop-t oder wie sieht dein Lamy wirklich aus?

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
JanSt
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.2013 15:24

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von JanSt »

Es ist die normale schwarze Feder auf dem Petrol. Auch wenn man die Tintenverpackung neben den Stift legt sieht man einen deutlich Unterschied im Farbton. Auch ist der Farbton weit mehr blau als grün.

Hier nochmal im Detail der Farbton des Füllers, gemessen mit Kolorimeters. 100% genau ist das auch nicht, dafür ist die Oberfläche zu rau. Am besten mal selber in den Laden schauen, beim Charged habe ich ihn sogar nochmal vors Geschäft ins Tageslicht genommen um die Farbe zu überprüfen. Das ist schon ziemlich weit daneben.
lamy_safari_petrol_fu_llhalter_munki.jpg
lamy_safari_petrol_fu_llhalter_munki.jpg (145.35 KiB) 7829 mal betrachtet
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Astro »

Am besten bei einem Drucker auf dem Pult kontrollieren. Die sollten kalibriertes Weißlicht im Oberlicht haben.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4623
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Zollinger »

Ich habe soeben den meinen per Post erhalten und auch gleich fotografiert:

Bild

Dieser Farbe ist fotografisch kaum beizukommen. In jedem Licht sieht sie wieder anders aus. Bei schlechter Beleuchtung im Inneren z.B. sieht er beinahe schwarz aus. Bei Tageslicht aber kommt die Farbe sehr deutlich raus. Grundsätzlich muss man aber auch sagen dass ein Foto auf dem Bildschirm eben niemals der Realität entsprechen kann.

Ich bin ganz zufrieden damit, und freue mich über die matte Oberfläche und die schwarzen Akzente, welche für mich einfach zu einem richtigen Safari gehören.

C.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Astro »

Der AL-Star pacific war für einige auch schwer zu fassen, was die Farbe betrifft.
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
SchneeFlöckchen
Beiträge: 30
Registriert: 18.01.2016 19:07

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von SchneeFlöckchen »

Ich hadere noch immer mit mir selbst,ob ich ihn nu kaufe oder nicht..
Dass die Farbe alles andere als hübsch is und nicht dem Farbton auf dem Monitor/im Katalog entspricht,war mir von vornherein klar..
Das ist bei solchen Farbtönen eh immer so ne Geschichte..Je dunkler,desto mieser triffts die fotografie..
Beim Pacific fand ichs schon schade,dass er dunkler war als abgebildet...Das Dark Lilac war aber auch nicht so dolle getroffen damals..
Ggf werd ich mir einen holen,einfach aus dem Prinzip her,dass ich gern einen in jeder Farbe hätte..(benutze sie auch und kann eh nie genug Farbe gleichzeitig parrat haben an Tinte XD)..aber..Begeisterung sieht bei mir zu 100% anders aus..Leider..
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Andreas-54 »

Dass eine Farbe einer Materialoberfläche in einer Monitordarstellung nie 100% der Ansicht in der Realität entsprechen kann, ist eigentlich logisch und bekannt. Auch auf Papier gedruckt (Prospekt) kann die Farbwiedergabe nicht 1:1 einer Bildschirmansicht entsprechen (ohne jetzt weiter auf RGB - CMYK etc. einzugehen). Wenn man vorher also genau wissen will, wie die Farbe eines solchen Füllers genau aussieht, dann muss man halt abwarten, wenn man ihn im Original wo ansehen kann.
Aber wie man da groß enttäuscht sein kann, kann ich eh nicht so ganz nachvollziehen. :wink:
Davon abgesehen, scheint die Abb. in natura auch eher der entsprechenden Petrol-Tintenfarbe zu entsprechen.

Andreas
Benutzeravatar
Mr. Green
Beiträge: 90
Registriert: 02.02.2017 10:45
Wohnort: Münsterland

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Mr. Green »

Da muss ich mich Andreas vollumfänglich anschließen. Wie man hier von einer Enttäuschung sprechen kann erschließt sich mir nicht. Zumal das ja auch ein rein subjektives empfinden ist. Der nächste, der ihn blind bestellt kann völlig begeistert sein :wink:

Mir hat der Safari Petrol in Natura sehr gut gefallen....
2017_04_14_16_49_41_OneShot.jpg
2017_04_14_16_49_41_OneShot.jpg (273.73 KiB) 7294 mal betrachtet
2017_04_14_16_50_47_OneShot.jpg
2017_04_14_16_50_47_OneShot.jpg (138.97 KiB) 7294 mal betrachtet
2017_04_14_16_51_22_OneShot.jpg
2017_04_14_16_51_22_OneShot.jpg (224.5 KiB) 7294 mal betrachtet
2017_04_14_16_51_32_OneShot.jpg
2017_04_14_16_51_32_OneShot.jpg (342.82 KiB) 7294 mal betrachtet
2017_04_14_16_51_50_OneShot.jpg
2017_04_14_16_51_50_OneShot.jpg (268.72 KiB) 7294 mal betrachtet
2017_04_14_16_51_56_OneShot.jpg
2017_04_14_16_51_56_OneShot.jpg (244.27 KiB) 7294 mal betrachtet
Do small things with great love!
Tintenklex

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Tintenklex »

Andreas-54 hat geschrieben: Aber wie man da groß enttäuscht sein kann, kann ich eh nicht so ganz nachvollziehen. :wink:
Ich schon! Der LAMY Safari verkauft sich doch überwiegend wegen der riesigen Farbauswahl wie geschnitten Brot - da sollte mE der Hersteller bei der Vermarktung diesem Umstand Rechnung tragen und auf eine möglichst objektiv korrekte Farbwiedergabe ganz gesteigerten Wert legen - was aber wohl nicht der Fall ist.
Johnson-Leser

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Johnson-Leser »

Wie soll er das machen?
Andreas-54
Beiträge: 663
Registriert: 12.08.2015 9:47
Wohnort: FFB

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Andreas-54 »

Es gibt keine "objektiv korrekte Farbwiedergabe". :wink:
Du kannst Dir eine solche Kunststoffoberfläche bei Sonnenschein ansehen und dann bei Kunstlichtbeleuchtung und Du wirst zwei ganz unterschiedliche Farbwirkungen haben.
Und an einem Monitor kannst Du nicht die identische Farbdarstellung haben, wie auf Papier oder in Natura.
Aber hej - wir reden über einen knapp 20 Euro Füller und nicht über den Lack eines 200000 Euro Schlittens. :wink:
Wenn er nicht gefällt, dann kann man ihn auch zurück schicken - oder man wartet eben einfach, bis man ihn in einem Geschäft live ansehen kann.

Andreas
Tintenklex

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Tintenklex »

Johnson-Leser hat geschrieben:Wie soll er das machen?
Wie das alle machen, die ihre Produkte in exakt den Farben präsentieren, die sie auch tatsächlich haben - und nicht verfälscht.
Was glaubst Du warum zB Fotograf eigentlich ein Lehrberuf ist, auch wenn heute jeder, der eine Digitalkamera besitz, meint, das mindestens genau so gut zu können? Für Werbefotografen, wie auch im Druckergewerbe, ist die korrekte Farbwiedergabe das kleine 1x1!

Und der Kollege oben schrieb ja, dass er einen kalibrierten Monitor nutzt - an einem solchen sollte es keine signifikante Farbabweichung geben, sonst hat mindestens einer in der Kette einen Fehler gemacht!
Benutzeravatar
NicolausPiscator
Beiträge: 3009
Registriert: 14.01.2017 17:31
Wohnort: Mare Tranquilitatis
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von NicolausPiscator »

Mr. Green hat geschrieben:[...] Mir hat der Safari Petrol in Natura sehr gut gefallen [...]
Schöne Bilderfolge des Farbspectrums, das dieser Füller erfüllen kann!
Benutzeravatar
Astro
Beiträge: 505
Registriert: 06.01.2017 13:40
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

Re: Lamy Safari Petrol - enttäuschend

Beitrag von Astro »

Tintenklex hat geschrieben:
Johnson-Leser hat geschrieben:Wie soll er das machen?
Wie das alle machen, die ihre Produkte in exakt den Farben präsentieren, die sie auch tatsächlich haben - und nicht verfälscht.
Was glaubst Du warum zB Fotograf eigentlich ein Lehrberuf ist, auch wenn heute jeder, der eine Digitalkamera besitz, meint, das mindestens genau so gut zu können? Für Werbefotografen, wie auch im Druckergewerbe, ist die korrekte Farbwiedergabe das kleine 1x1!

Und der Kollege oben schrieb ja, dass er einen kalibrierten Monitor nutzt - an einem solchen sollte es keine signifikante Farbabweichung geben, sonst hat mindestens einer in der Kette einen Fehler gemacht!
Klingt alles schön und gut. Aber Farbtreue dürfte eins der kompliziertesten Themen, gerade im Printbereich, sein. Kalibrierungsgeräte und Zertifikate sind sehr teuer. In der Fotografie kommt die Beleuchtung dazu. Viele Kunden verstehen die Problematik noch nicht einmal und sind natürlich auch nicht bereit die Kosten zu tragen. Den meisten Verbrauchern fällt der Unterschied sowieso nicht auf. Das kleine Einmaleins ist in der Branche eher das große 10000x10000. Teuer und bei aller Liebe oft sinnlos.

Und trotz allem sind nicht alle Farben auf dem Bildschirm oder auf Papier reproduzierbar, weil die Farbräume nicht kompatibel sind, sprich der Farbumfang einfach fehlt. Lernt man im Abschnitt "Farbmanagement".
Ich liebe den Geruch von Tinte am Morgen.
Antworten

Zurück zu „Lamy“