Hallöchen.
Ich hab mich schon ein bisschen durchs Forum gelesen, aber nichts gefunden was mir wirklich weiterhilft.
Ich möchte gerne den Lamy 2000 an meinen Freund verschenken und bin etwas überfordert mit den ganzen Federstärken, weil ich mich da nicht wirklich auskenne.
Welche Stärke würdet ihr für einen "Alltags/Uni"-Füller empfehlen?
Seine Handschrift ist nicht sonderlich ausladend, eher etwas gedrungen.
Danke schon mal für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Lin
Welche Federstärke für den Lamy 2000 (Geschenk)?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Hallo, Lin,
der Lamy 2000 hat die Besonderheit, dass die Federstärken breiter ausfallen als bei anderen Füllern. F (fein) schreibt so wie bei anderen M (mittel). Bei meinem war M sogar so breit, dass ich damit gar nichts anfangen konnte. Vielleicht solltest Du zwei oder drei Füller in einem Geschäft bereitlegen lassen, so dass Dein Freund sie selber ausprobieren kann. Dann hat er mit Sicherheit mehr Freude daran, weil er den für sich besten aussuchen kann.
Gruß,
Peter
der Lamy 2000 hat die Besonderheit, dass die Federstärken breiter ausfallen als bei anderen Füllern. F (fein) schreibt so wie bei anderen M (mittel). Bei meinem war M sogar so breit, dass ich damit gar nichts anfangen konnte. Vielleicht solltest Du zwei oder drei Füller in einem Geschäft bereitlegen lassen, so dass Dein Freund sie selber ausprobieren kann. Dann hat er mit Sicherheit mehr Freude daran, weil er den für sich besten aussuchen kann.
Gruß,
Peter
Ja das wäre wohl das beste, aber irgendwie finde ich das nicht so toll... Geschenk schön einpacken und dann überreichen ist schon besser. (Zumal wir an seinem Geburtstag nicht in der Heimat sind) Falls er nicht damit zurecht kommt kann man ja immer noch umtauschen.Vielleicht solltest Du zwei oder drei Füller in einem Geschäft bereitlegen lassen, so dass Dein Freund sie selber ausprobieren kann.
Ich hatte an EF gedacht, weil er relativ klein schreibt, bin aber nicht sicher wie dünn das tatsächlich ist. Hat jemand ein Schriftbeispiel oder so?
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Hallo,
... das wird so und so ein Glücksspiel, weil es viele kratzige 2000er-Federn gibt. Da es in Europa sowieso kaum wirkliche EF-Federn mehr gibt (sind sehr schwierig zu schleifen), ist es wahrscheinlich, daß das eher eine durchschnittliche F-Feder sein wird. Das wird also schon passen.
Dennoch kann das Ganze durchaus langwierig werden. Die 2000er-Federn sind da völlig anders als die anderer Lamy-Modelle. Warum, weiß ich nicht, es gibt keinen vernünftigen Grund
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, wie es weitergegangen ist. Ich bin gespannt.
Viele Grüße
Thomas
... das wird so und so ein Glücksspiel, weil es viele kratzige 2000er-Federn gibt. Da es in Europa sowieso kaum wirkliche EF-Federn mehr gibt (sind sehr schwierig zu schleifen), ist es wahrscheinlich, daß das eher eine durchschnittliche F-Feder sein wird. Das wird also schon passen.
Dennoch kann das Ganze durchaus langwierig werden. Die 2000er-Federn sind da völlig anders als die anderer Lamy-Modelle. Warum, weiß ich nicht, es gibt keinen vernünftigen Grund
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, wie es weitergegangen ist. Ich bin gespannt.
Viele Grüße
Thomas
Danke schonmal!
Ja ich halte euch auf dem Laufenden, dauert aber noch etwas da er erst im Herbst Geburtstag hat. (Ja ich mache mir darüber jetzt schon Gedanken, die Idee kam plötzlich und wurde als gut befunden.
)
Ich denke ich werde ihn einen Monat vorher kaufen und testen, dann sehe ich ja ob er Macken hat oder nicht.
Ja ich halte euch auf dem Laufenden, dauert aber noch etwas da er erst im Herbst Geburtstag hat. (Ja ich mache mir darüber jetzt schon Gedanken, die Idee kam plötzlich und wurde als gut befunden.

Ich denke ich werde ihn einen Monat vorher kaufen und testen, dann sehe ich ja ob er Macken hat oder nicht.