Lamy 27 und Lamy 99 - Wer hat die Übersicht?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Lamy 27 und Lamy 99 - Wer hat die Übersicht?

Beitrag von Linceo »

Hallo zusammen,

neben meiner Liebe zu neuen und alten Pelikanen habe ich in den letzten Monaten auch ein strakes Faible für die alten Lamys entwickelt.

Inzwischen nennen ich schon eine kleine Kollektion von sechs Schreibgeräten mein eigen.

27e OB in Bordeauxrot
27m F in Schwarz mit goldener Kappe und Prägung Lamy Heidelberg auf dem Kappenrand
27 31 mit MK Feder und silberner Kappe
99e B in Schwarz
99b B in Schwarz
Ratio 49f OM/B in Schwarz

Aber das ist wohl erst der Anfang...

Hat jemand von Euch einen Überblick über die verschiedenen Modelle und vor allem darüber, wie diese sich technisch unterscheiden?

Linceo



"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
penparadise
Beiträge: 514
Registriert: 18.02.2008 13:21

Re: Lamy 27 und Lamy 99 - Wer hat die Übersicht?

Beitrag von penparadise »

Moin,

wende Dich doch mal an Martin Lesny, der privat eine der größten LAMY-Sammlungen hat, die ich kenne.
http://www.kulturgut-schrift.de/Lesny_F ... _Esslingen
Mit besten Grüßen
Axel
________________________
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Lamy 27 und Lamy 99 - Wer hat die Übersicht?

Beitrag von Petrus »

Hallo, Linceo,

auch auf fountainpennetwork findest Du einen sehr schönen Artikel über die verschiedenen Lamy 27 und deren Abkömmlinge mit vielen Fotos. Versuche es mal hier: http://www.fountainpennetwork.com/forum ... opic=33160

Viele Grüße

Peter
DiBa

Re: Lamy 27 und Lamy 99 - Wer hat die Übersicht?

Beitrag von DiBa »

Hallo zusammen.

Gerne hätte ich nach einiger Recherche und Ansicht meiner 33 Lamy 27er eine stichhatige Übersicht über die Herstellungsjahre und Unterschiede erstellt.
Nun muss ich aber feststellen, dass sich die Herstellungsjahre überhaupt nicht sinnvoll voneinander unterscheiden lassen und die unterschiedlichen Modelle jahrelang parallel hergestellt oder zumindest beworben wurden.
Grob ist die zeitliche Einteilung klar:
27 ab 1952
27b
27e und n (vielleicht auch schon m) ab 1954
27/30 31 und 32 ab 1962
27/30n ab 1966

Der 27/30 stand aber noch in den Preislisten 1968 und 1969,
ein 27 R (optisch wie der 27n) findet sich in der Preisliste 1962

Ab wann es den 99 gab weiß ich nicht. Es gab nicht nur den Lamy 99, sondern auch den Artus 99, diesen mit der verdeckten Feder des ersten Lamy 27. Also gab es das 99er Modell vermutlich die ganze Zeit über.
Antworten

Zurück zu „Lamy“