So, durch einen Zufall auf die Lösung gekommen.
Wenn alle Teile vorhanden sind, also Clip, winzige Clipfeder, Kappe bis auf den fehlenden Clip heil und unversehrt, läuft es ganz einfach, ohne irgendetwas auseinanderzunehmen:
- Die Feder vorsichtig auf dem Clip in der dafür vorgesehenen Position festdrücken. Das hält!
Wir halten die cliplose Kappe mit der Öffnung nach unten. In der Kappe befindet sich eine Art Metallband aus Messing mit unterschiedlichem "Höhenverlauf". Dies wird mithilfe einer Büroklammer, einer Nadel, einer Pincettenspitze o.ä. zur Seite gedreht, bis davon nahezu nichts mehr zu sehen ist.
Die Kappe mit dem Kappenkopf weiter nach oben halten (wichtig!) und den Clipfuß von unten in das Loch in der Kappe wieder einführen, Clipfuß so weit wie möglich nach oben schieben, den Clip an die Kappe andrücken und in dieser Position mit den Fingern fixieren. Von unten den Füller in die Kappe drehen. Anstatt nun den Füller einfach nur zuzuschrauben und bei stärkerem Widerstand aufzuhören, drehen wir den Füller vorsichtig in gleicher Richtung weiter. Das Metallband in der Kappe wird nun über eine Nut im unteren Clipfuß geschoben. Nach ungefähr einer Vierteldrehung geht es mit dem "Schrauben" nur noch mit Gewalt weiter, AUFHÖREN!
Das war's - zumindest bei meinem Problem -, der Clip ist arretiert, sitzt wieder, hält und verrichtet seinen Dienst.
Sonnige Grüße, Thomas