Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
U_T
Beiträge: 108
Registriert: 25.07.2006 22:44

Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von U_T »

Guten Tag liebes Forum,

so bin ich denn heute mal wieder losgezogen um einen neuen Füllhalter zu erwerben. Es schwebte mir ein Parker IM Premium vor (der hier in diversen Beschreibungen und Berichten sehr gut bewertet wurde), außerdem war ich schon immer ein großer Fan der Schreibgeräte mit dem Pfeilclip. Des weiteren war ich auch an einem Pelikan interessiert, besonders der M 215 hatte es mir angetan. Pelikane sind meine treuesten Begleiter, allerdings neige ich momentan zu modernerem Schreibgerät.

Parker bin ich zwischenzeitlich untreu geworden, weil ich einfach nicht verstehen kann, wie man einen solchen Markennamen so zerstören kann. Umso mehr jedoch freut es mich, das auch die neuen Parker sehr gute Schreibeigenschaften haben.

Nun - es ist weder ein Parker noch ein Pelikan geworden. Ich habe meiner Schreibgerätesammlung einen neuen Lamy hinzugefügt: Den Lamy Accent Modell Nr. 095 KK.
Ich konnte nicht anders: Der Parker-Kauf ist vertagt, der Pelikan hat mich nicht gerade begeistert, da meine Pelikane ein ähnliches Schreibverhalten zeigen - erst mal abgehakt.
Ich stand vor dem Lamy Verkaufstresen - der Füllhalter fiel mir sofort auf. Nach der ersten Schreibprobe und einem Vergleich mit einer B-Feder stand fest: Der ist es für heute!

Ich werde in den nächsten Tagen einen Erfahrungsbericht mit Bildern hier einstellen.
Eine Frage noch: Kennt jemand eine Bezugsquelle für Noodler's Ink?

Also, bis die Tage,

Udo
Pelikan M 481 (1984) - Pelikan M 150 (1990) - Pelikan M 250 (1992) - Pelikan M 400 SOUVERÄN (1995)
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
DiBa

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von DiBa »

Noodler müsste missing-pen.de im Angebot haben.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von Thomas Baier »

Aber klar doch ...

http://www.missing-pen.de/shop/lieferpr ... 1d6c8c9f43

Freue mich, lieber Udo, auf Deinen Accent-Bericht. Schreibe auch mit dem Accent (EF-Feder) seit ca. 2 Jahren. Haptik und Materialqualität sehr schön. Die Schraubkappe mit dem kurzen Gewinde, sehr sehr praxisnah. Das ist aber bei mir weder Liebe auf den ersten Blick noch ist er so richtig mein Ding. Die Palladium-Oberfläche geht so, die anderen Oberflächen mag ich überhaupt nicht.

Aber in den Alltagseigenschaften hat er mich sehr positiv überrascht. Nur schade, daß man Idee der austauschbaren Griffstücke, an sich eine überragende Sache, nicht weiterentwickelt hat. Das Angebot ist ja kleiner und nicht differenzierter geworden.

Das breite Federangebot, das Schreibverhalten, die Haptik und Praxistauglichkeit: Ja, das ist ein typischer, sehr funktioneller Lamy.

Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas Baier am 06.02.2011 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
U_T
Beiträge: 108
Registriert: 25.07.2006 22:44

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von U_T »

Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Zunächst einmal: Habe den Accent-Füllhalter eben hier im Dauergebrauch gehabt mit Lamy-Tinte (Blau auswaschbar): Perfekter Tintenfluß, sehr schönes Schriftbild (und das für eine Stahlfeder!).

Das Schraubgewinde macht keinen soliden Eindruck, aber es geht ok. Die Verarbeitung ist perfekt - wie immer aus der Heidelberger Designschmiede.

Thomas, du schreibst es war nicht Liebe auf den ersten Blick, bist aber im großen und ganzen zufrieden. So ist es auch bei mir, Lamy ist bei mir mittlerweile erste Wahl.
Vom Lamy Safari (für unterwegs, löste den Parker Jotter ab) bis zum Lamy 4Pen (im Zeitplanbuch), dem Lamy 2000 (KS, DB), Lamy Studio (FH) - die Heidelberger verstehen ihr Handwerk.

Genug, alles andere in meinem kommenden Erfahrungsbericht.

Schönes Wochenende,

Udo
Pelikan M 481 (1984) - Pelikan M 150 (1990) - Pelikan M 250 (1992) - Pelikan M 400 SOUVERÄN (1995)
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von Petrus »

Hallo, Udo,

wie würdest Du denn den Lamy Studio mit dem Lamy Accent vergleichen? Ich kenne leider nur den Studio, der mir aber sehr gut gefällt.

Viele Grüße

Peter
U_T
Beiträge: 108
Registriert: 25.07.2006 22:44

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von U_T »

Hallo Peter,

der Lamy Studio ist ein ganz anderes Schreibgerät, er greift auf raffinierte Weise die klassische Zigarrenform auf. Diese ist jedoch sehr elegant in diesem sehr modernem Schreibgerät eingebunden. Ich besitze das Modell 065. Der Clou ist der propellerförmig gedrehte Clip der meines Erachtens etwas besser gespannt sein dürfte. Ansonsten tut er das wofür er da ist: Festhalten aber auf eine sehr moderne Art.

Das Griffstück ist gummiert, liegt gut in der Hand. Die Kappe schliesst satt. Das Gewicht ist gut, dadurch das Scheibgefühl ausgewogen.

Der Accent ist ein anderes Kaliber, sehr modern durch den zylindrig gehaltenen Behälter und der Kappe die hier aufgeschraubt wird. Unterbrochen wird das Gesamtbild durch die bauchigen Griffstücke, die auswechselbar sind. Der Clip ist hier massiv und fremdgefedert.

Das Schreibgefühl ist bei beiden gut, du kannst also bedenkenlos zugreifen, wenn du am Lamy Studio Freude hättest. Jedenfalls überbrückt er den Übergang von klassischen Formen auf die moderne Form bestens, ist meine persönliche Interpretation.

Werde in meinem Erfahrungsbericht beide Füllhalter auf einem Foto posten, dann kannst du den Unterschied besser sehen.

Gruß,

Udo
Pelikan M 481 (1984) - Pelikan M 150 (1990) - Pelikan M 250 (1992) - Pelikan M 400 SOUVERÄN (1995)
Pelikan K 100 / K 200 / D 200 / K 355 / K 481
Petrus
Beiträge: 313
Registriert: 19.11.2008 15:58

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von Petrus »

Hallo, Udo,

vielen Dank für den anschaulichen Vergleich!!!

Gruß

Peter
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von Thomas Baier »

Hallo allerseits,

das ist meine Erfahrung zu den beiden:

Das Feeling ist bei beiden Haltern sehr unterschiedlich. Siehe auch hier:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =22&t=3244.

Ich kann den Studio 65 auch mit dem Accent 95 vergleichen. Beide haben eine EF-Feder. Beim Studio ist es der zweite, den ersten habe ich leider verloren.

Vorteil Accent: liegt "runder" in der Hand, sehr gute Haptik durch den Kautschuk-Wulst. Gediegene Machart. Schraubkappe mit kurzem Gewinde (Kunststoff in Kunststoff ohne Probleme, das Gewinde läuft ruhig und arretiert sicher; bitte nicht zu fest anziehen). Fremdgefederter Clip (könne etwas strammer zupacken), den man von oben her auch lösen kann (wie früher bei Conklin). Das ist wiederum sehr praktisch. Variation durch unterschiedliche Griffstücke.

Vorteil Studio hier in der Ausführung 65: sehr viel mehr klassischer (konservativer) Lamy-Füllhalter mit der alten Strichmattierung des Edelstahl. Clip könne strammer zupacken, dafür beschädigt der Clip nichts und ist ein nettes Detail. Großer, gut balancierter Halter, die Hand bleibt entspannt. Mögliche Kritik: Kautschuk-Griffstück in Verbindung mit dem rauhen Edelstahl nicht ganz harmonisch, irritiert mich. Fest sitzende Kappe muß mit Nachdruck abgezogen werden, hält aber auch sicher, wackelt aber leicht in der Querachse. Nachteil: Edelstahl kratzempfindlich.

Vorteil beider: großes Federangebot unter Einschluß von Kalligraphie- und Goldfedern. Sehr preiswürdige Edelstahl-Federn. Sehr guter und sicherer Tintenfluß. Spitzenklasse-Service bei Lamy. Modellvielfalt (mancher mag eine andere Oberfläche oder ein anderes Griffstück mehr).

Meine Einschätzung: Der Accent liegt mir viel besser in der Hand. Ein Handschmeichler. Einer der kreativsten Gebrauchsfüller der letzten Jahrzehnte - typisch Lamy. Der Studio hingegen gefällt mir vom Aussehen her besser, wenn auch vorwiegend die Edelstahl-Variante, die mir vom Anfassen her aber nicht so zusagt (Rauhigkeit). Die neue Pt-Variante 069 macht einen optisch feinen Eindruck, liegt aber in einer anderen Preisklasse und hat ein Metall-Griffstück.

In den letzten Jahren bin ich sehr gerne zu den Lamys zurückgekehrt, da ich im Alltag funktionelle Füllhalter der gemäßigten Preisklasse benötige und hier liefert Lamy sehr gute Modelle und hat im Bedarfsfalle einen sehr kundenorientierten und schnellen Service. Und das bei einer Produktion von 6 Mio. Schreibgeräten pro Jahr!

Viele Grüße
Thomas
Christian Mücke
Beiträge: 730
Registriert: 17.09.2003 18:55
Wohnort: Raum Köln/Bonn

Re: Lamy Accent - mein neuester Füllhalter

Beitrag von Christian Mücke »

Hallo,

wenn ich zwischen Studio und Accent wählen müsste, dann würde es der Accent werden. Die Gründe sind ja schon hinreichend aufgelistet worden.

Würde mir allerdings ein paar neue Griffstücke wünschen. Die hervorragende Idee ist irgendwie eingeschlafen. So dümpelt mein mattschwarzer Accent mit dem silbernen Griffstück herum. Die hölzernen wollen mir einfach nicht so gefallen.

Viele Grüße,
Christian
Antworten

Zurück zu „Lamy“