Verloren

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Soapone
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2012 15:55

Verloren

Beitrag von Soapone »

hallo zusammen,

Ich bin Künstler und zeichne mit Füllern. letzte Woche habe ich leider meinen liebsten Lamy veloren. Ich hab keine Ahnung was das für einer war. Er war weinrot und hatte einen verchromten Deckel aus Messing. der oberste Teil des Deckels war nicht abschraubbar, die Kappe rund. Der Füller war ein Kolbenfüller. der Drehteil hinten war abgerundet. Ob die Feder verdeckt war, weiß ich nicht mehr. Sie war auf jeden Fall aus Stahl.

jetzt zu den Schreibeigenschaften:
die Linie war extrem fein und kam sofort, auch beim geringsten Aufsetzen aufs Papier. die Feder flutschte nicht, sondern hatte einen guten Halt auf dem Papier. Die Linie konnte in ihrer Breite eine schöne Dynamik entwickeln... jetzt benutz ich einen Lamy ratio 46FK (das steht drauf) der zwar auch toll ist aber weniger gut anspricht und eine etwas einheitlicher und stärkere Linie erzeugt.

sorry ich kanns nicht besser beschreiben...

Wenn jemand vo euch mir einen Füller mit den genannten Schreibeigenschaften nennen kann, der zwischen 1950und 85 hergestellt wurde, dann her mit den Tips.

hat jemand wegen der Ansprache einen guten Tipp.
Soapone
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2012 15:55

Re: Verloren

Beitrag von Soapone »

Könnte der hier gewesen sein. Ich dachte aber, das fenster wäre durchgehend gewesen.
Ist aber auch nicht so wichtig. Vielleicht hat jemand nen tip, wie ich adäquaten erstz bekomme. Kennt ihr einen händler für gebrauchfüller im raum Stuttgart? oder eine Möglichkeit an Federn für alte Füller ran zu kommen?
DiBa

Re: Verloren

Beitrag von DiBa »

Ich tippe auf Lamy 27 oder Lamy 99. Schau mal auf ebay.
Benutzeravatar
Beginner
Beiträge: 595
Registriert: 15.10.2007 9:22
Wohnort: intestinum civitas

Re: Verloren

Beitrag von Beginner »

...oder schau mal bei http://www.martiniauctions.com, da kannst gezielt nach Marke, alten oder neuen Modellen filtern.
Antworten

Zurück zu „Lamy“