Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
tt-trommler
Beiträge: 274
Registriert: 09.08.2013 22:15

Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von tt-trommler »

Hallo,
ich habe schon wieder einen Sheaffer Füllhalterer gefunden von dem ich gerne wüsste welcher Typ es ist. :?:
Er ist 13,5 cm lang, Durchmesser ca. 11,5 mm, wird gesteckt und hat ein Touchdown Füllsystem wobei der Drehknopf am Ende nicht rund sondern andeutungsweise "eckig" ist
Die einfarbige Feder sieht golden aus, hat aber keine Goldmarkierung ... :roll:
Der Clip ist relativ kurz mit 3 cm und hat den white dot - der goldfarbene Kappenring ist 7 mm breit ..... der Füllhalter wiegt ohne Tinte ca. 18 gr
Hat jemand eine Idee ?
Herzlichen Dank
Dateianhänge
Sheaffer_5.JPG
Sheaffer_5.JPG (145.77 KiB) 6574 mal betrachtet
Sheaffer_4.JPG
Sheaffer_4.JPG (122.28 KiB) 6570 mal betrachtet
Sheaffer_3.JPG
Sheaffer_3.JPG (133.68 KiB) 6568 mal betrachtet
Sheaffer_2.JPG
Sheaffer_2.JPG (143.98 KiB) 6575 mal betrachtet
Sheaffer_1.JPG
Sheaffer_1.JPG (151.6 KiB) 6571 mal betrachtet
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von hessi »

Wenn Du nicht den white dot erwähnt hättest, wäre ich von einem Sheaffer Target ausgegangen, s. http://penhero.com/PenGallery/Sheaffer/ ... Target.htm

Aber schau Dich mal weiter bei penhero um, bisher habe ich damit noch alle meine Sheaffer identifizieren können...
Gruß hessi
tt-trommler
Beiträge: 274
Registriert: 09.08.2013 22:15

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von tt-trommler »

Hallo,
leider habe ich da nichts gefunden. Der hier hat auch eine andere Feder .....
Gruss
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von Melmac »

...vielleicht hilft http://www.pentooling.com weiter, da dann unter Sheaffer schauen. Ein bisschen Puzzlearbeit, aber zumindest sehr interessant.

Mit freundlichem Gruß
Peter
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von Melmac »

...auf http://www.richardspens.com gibt es einen >pen detecive guide<,dort solltest du fündig werden...
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von Melmac »

...hier noch einmal die genaue Pfadangabe zu dem »pen detective's guide«.

http://www.richardspens.com , dann links in der Leiste auf »reference pages« klicken.
Dort findest du dann in der Aufzählung der Links unter anderem auch den »pen detective's guide«. Unter anderem ist dort auch Sheaffer aufgeführt.

Mit freundlichem Gruß
Peter
tt-trommler
Beiträge: 274
Registriert: 09.08.2013 22:15

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von tt-trommler »

Leider auch nix :?
Irgendwie könnte die einfarbige, nicht eingelegte Feder zur Lösung führen ....
hat jemand noch einen Hinweis ?
danke für alle Tipps :D
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von Melmac »

...ich gehe mittlerweile auch von einem Sheaffer Target aus.

Weiter oben bei den angeführten Link von penhero lese ich sinngemäß heraus, dass die Kappe von anderen Sheaffer Modellen abgeleitet bzw. für neue Modelle Pate gestanden hat.

Da der Target kein White Dot Modell war, kann nicht ausgeschlossen werden, dass im Laufe des Füllerlebens einfach eine farblich passende und kompatible Kappe von einem anderen White Dot Modell aufgesetzt wurde, um einen besseren Verkaufspreis aufgrund des White Dot zu erzielen.
Zur der Zeit waren White Dot Modelle laut dem Artikel nur Füller mit Goldfeder vorbehalten.

Gerade fällt mir noch ein, dass es vielleicht sogar möglich ist, das Federaggregat des Target in einem Sheaffer mit einem anderen Füllsystem der damaligen Zeit zu schrauben, soweit das Gewinde passt.

Es ist aber nur eine Vermutung!

Mit freundlichem Gruß
Peter
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von Melmac »

...bei deinem Modell handelt es sich vermutlich um den Sheaffer touchdown Imperial 3 mit Edelstahlfeder.

Mit freundlichem Gruß
Peter
tt-trommler
Beiträge: 274
Registriert: 09.08.2013 22:15

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von tt-trommler »

Hallo - tausend Dank. :D
Ich denke zumindest Imperial II oder III ist richtig.
Habe zwar kein Abbildung mit vergoldeter Feder gefunden, aber eine Seite wo sie für den II angeboten waren.
Gruss
:)
Melmac
Beiträge: 356
Registriert: 25.05.2014 8:00
Wohnort: Samtgemeinde Bad Nenndorf

Re: Noch ein Sheaffer - welcher Typ ?

Beitrag von Melmac »

...gern geschehen :D .

Auf dieser Webseite http://www.sheaffertarga.com/sheaffer%2 ... mepage.htm findest du sehr viel über Sheaffer.

Und auch von dieser Webseite ist der folgende Link http://www.sheaffertarga.com/Imperial%2 ... 0List.html

Mit freundlichem Gruß
Peter
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“