Sheaffer

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Joachim K
Beiträge: 167
Registriert: 05.04.2008 22:15

Beitrag von Joachim K »

absia hat geschrieben:Hallo Thomas, hallo ihr anderen!

Drei (!) Tonnen Beschwerdebriefe bitte! Ich interessiere mich schon lange für einen guten "Balance II", aber das gute Stück wird offenbar nicht mehr produziert, der Gebrauchtmarkt in Europa scheint abgegrast und ein Kauf in den USA ist mir momentan zu riskant und zu teuer. Vor allem die goldige (Pardon!) Herzchenfeder hat's mit nämlich schon seit Jahren angetan. Naja, manchmal hat halt selbst der Mensch in reiferen Jahren noch seine Anfälle von Kindlichkeit! Aber ich gehe davon aus, dass für das Schreibverhalten des guten Stücks ähnliches gilt wie für die anderen Modelle. Oder?

Schöne Zeit!
Peter
Hallo Peter,
Dein Beitrag ist ja nun schon "etwas" her :roll: .... aber bin eben beim lesen drauf gestossen. Hast Du denn mittlerweile einen Balance ? Der Balance ist nicht einfach nur schön - sondern schreibt schon fast göttlich ! Besonders mit einer Stub bzw. Italic - Feder. Diese gleitet einfach nur übers Papier, der Tintenfluss ist prima und die Herzlochfeder ist - wie Du selber festgestellt hast - ein Blickfang. Also wenn Du noch einen finden kannst und doch noch keinen hast - solltest Du nicht zögern ! Ich kann den nur wärmstens empfehlen !! Ursprünglich wollte ich mich ja mal spezialisieren (1-3 Sammelgebiete), aber unter allen Marken gibt es immer wieder Hingucker, außergewöhnliches, schönes oder halt nur zuverlässige Schreibgeräte - sprich: alle haben ihre guten und schlechten Seiten - aber wem sag ich das ... Da ich ebenfalls alle nach Lust und Laune benutze - hab ich das spezialisieren schon fast irgendwie aufgegeben ... na, abschließend : das schöne an unserem Hobby : nicht nur staunen und gucken, sondern auch benutzen - muss mal hier stoppen, sonst wird´s nen "Roman" ...

Liebe Grüße
Joachim :wink:
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“