Sheaffer´s - aber welcher?

Conklin, Wahl-Eversharp, Krone, Franklin Christoph

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Sheaffer´s - aber welcher?

Beitrag von Rene »

Guten Tag!

Ich habe vor ein paar Tagen einen Sheaffer an Land gezogen.
Der Verkäufer, sicher kein Füller-Kenner, war sich in seiner Beschreibung nicht sicher, um welchen Sheaffer es sich handelt. Die auf dem Bild erkennbare Intarsienfeder ließ den Schluss zu, es kann sich um einen Legacy, Targa oder Imperial handeln. Er schrieb aber gleich, dass es keine Goldfeder sei. Hier wurde ich stutzig, aber gerade in der Mitte des letzten Jahrhunderts wurde mangels Gold und Geld auch vergoldete Edelstahlfedern verbaut.
Nachdem ich ihn dann in den Händen hielt, war ich ratlos. Hier die Bilder:

Der FH ist bordeaux-rot und vollkommen aus Kunststoff. Auf dem Griffstück, kurz vorm Innengewinde steht "Made in USA". Es tut mir leid, dass die Bilder schlecht sind, aber mit Blitzlicht hätte man noch weniger erkennen können.
Nun bin ich mir selber nicht sicher, ob es sich hier um eine Fälschung handelt, oder ob er ein Original ist.
Kann jemand mehr dazu sagen?
Dateianhänge
Spitze_3.jpg
Spitze_3.jpg (19.53 KiB) 5653 mal betrachtet
Spitze_2.jpg
Spitze_2.jpg (17.13 KiB) 5646 mal betrachtet
Spitze_1.jpg
Spitze_1.jpg (14.41 KiB) 5640 mal betrachtet
isegrimmgo

Re: Sheaffer´s - aber welcher?

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo Rene,
die Federform(keine Intarsienfeder, diese soll jedoch durch die Metalleinlagen auf dem Mundstück des Füllfederhaltes vorgetäuscht werden /charakteristischer Delphinbuckel) lässt auf den Sheaffer Dolphin 500? oder 1000? schließen. Dieser Füllfederhalter wurde ca. ab 1960 gebaut.
Ich habe ein CC-Modell davon. Die Füller sind recht häufig (amerikanische elektrobucht) zu haben.

Recherchier doch mal im FPN - in der Sheaffers-Rubrik bist du bestimmt gut aufgehoben!
Bist du mit dem Füller zufrieden - schreibt er (gut)?
lieben Gruß
Wolfgang
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Sheaffer´s - aber welcher?

Beitrag von Rene »

Hallo Wolfgang,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Da sieht man mal wieder, wie weitläufig und umfangreich doch unser Hobby ist: von dem Sheaffer "Dolphin" habe ich noch nie was gehört. :roll:
Nach den Abbildungen auf Penhero ist es der "Sheaffer 800 Dolphin", er hat eine Kunststoppkappe mit dem breiten goldenen Ring .
Ich hatte Glück, er ist sehr gut erhalten und der Tintensack muss neu sein, bzw. sieht neu aus. Er ist weder gerissen noch sieht er spröde oder viel gebraucht aus.
Bist du mit dem Füller zufrieden - schreibt er (gut)?
Er schreibt sogar sehr gut. Die Feder gleitet sanft wie eine Goldfeder übers Papier, man darf aber den FH dabei nicht zu steil halten. Ich war wirklich erstaunt, wie gut sich die vergoldete F-Edelstahlfeder schreibt.
Er liegt angenhem in der Hand und der Kunststoff fühlt sich warm und griffig an, obwohl er glatt und glänzend poliert ist.
Alles in allem: ein sehr guter preisgünstiger Oldie, mit dem man längere Texte ermüdungsfrei schreiben kann.

Viele Grüße

René
M. Richter
Beiträge: 473
Registriert: 21.09.2003 11:35

Re: Sheaffer´s - aber welcher?

Beitrag von M. Richter »

Hier gibt es einen sehr schönen Artikel zu Deinem neuen Füller:

http://www.penhero.com/PenGallery/Sheaf ... olphin.htm

Viel Spaß bei der Lektüre und dem Füller

Michael
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Re: Sheaffer´s - aber welcher?

Beitrag von Rene »

Hallo Michael,

genau dort habe ich ihn dann auch gefunden.
Beim recherchieren habe ich dort zwar auch nachgesehen, ihn aber glatt übersehen - in der Vorschau ist er grün, meiner bordeaux-rot ... :lol: Tja, man müsste nur mal richtig hinsehen.

Viele Grüße

René
Antworten

Zurück zu „Sheaffer, Cross und andere amerikanische Marken“