Ja sonst schreibt der Füller wirklich super also am Tintenleiter etc. kanns nicht liegen.
Vielleicht ist durch die lange Lagerzeit auch einfach der Tintensack im converter steif geworden. (Wenn ich durch den Converter puste, währed dieser im Wasser ist kommen nur aus den Druckausgleichlöchern Luftblasen.
Dann würde ich mir einen Ersatzkonverter besorgen, die Quelle kennst Du ja.
Und nachdem Du an diesem Konverter nix mehr kaputt gehen kann, kannst Du ja sorglos versuchen ihn "gängig" zu machen -> mit einer Stricknadel o.Ä. durch das Belüftungsloch stochern, etwas Silikonöl zwischen Konverterhülse und Tintensack bringen, zerlegen, ...
Ich habe jetzt mit einer Stecknadel einiges an Vaseline in das Belüftungsloch gebracht und auch zwischen Tintensack und Metallhülse verrieben. Das Ergebnis ist, dass beim Durchpusten nun keine Luft mehr durch die kleinen Löcher an der Hülse entweicht, sondern sich der Tintensack etwas zusammenpresst. Mit dem Druck, welchen ich mit meinem Mund aufbauen kann kriege ich den Konverter nun ganz Gefüllt. Nur reicht der Druck, welchen der Touchdown-Mechanismus aufbauen kann nicht aus um den selben Zweck zu erfüllen. Es landen wenigstens 3 Tropfen Tinte im Konverter.
Wenigstens weis ich nun, dass das Problem durch den Konverter verursacht wurde, bzw. den Tintensack.
Wieviel Tropfen Tinte passen denn in deinen Converter?
Liebe Grüße und vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
ich glaube, ich habe schon mal irgendwo geschrieben, dass die Effizienz dieses Füllsystems sehr bescheiden ist. Von meinen Touchdown, Snorkel und PFM ist im Augenblick keiner im Betrieb, sonst würde ich die Füllmenge messen. Ganz subjektiv würde ich aber behaupten, dass die Füllmenge im Bereich 20% - 50% eine konventionellen (kurzen) Pelikan Tintenpatrone liegt.
Vor allem bei hartem Dauereinsatz wäre also der Patronenbetrieb zu überdenken. Was Du natürlich auch machen kannst: den Konverter mit einer Spritze randvoll zu tanken - aber dann musst Du das heilige Befüllungsritual opfern .
Nachdem ich nun auch das innere des Schaftes ein bisschen eingefettet habe scheint es so, als ob der Füller sich tadellos befüllen lässt .
Ja das mit der Füllmenge habe ich schon befürchtet, da die Hülse des Touchdown-converters ja innen nur einen sehr schmalen Schacht für die Tinte beherbergt.
Ich denke dass in den Standartkonverter, sofern ich einen finden sollte, mehr Tinte passt.
Habe mir nun zusätzlich noch einen neuen converter bestellt, welcher wohl als Touchdown und als normaler Konverter funktioniert.
Werde dann auch meine Erfahrungen mit diesem schilder obwohl es wohl wieder etwas dauern wird bis dieser den Weg aus den USA bis hierher gefunden hat.
Sonst klappt es aktuell eigentlich ganz gut mit dem Befüllen und habe nun auch schon einige Seiten damit geschreiben. Ich kann nur sagen ich bin im Moment wirklich angetan von der butterweichen Feder - mal sehen ob ich ihn behalten werde.
Bei meinem Sheaffer mit Touchdown Mechanismus ist der Tintensack hinüber.
Jetzt suche ich nach
-) einem Sack als Ersatz oder/und
-) einem Teil welches ich als Ersatz zum Sack einsetzen könnte (ok, dann habe ich keinen Touchdown mehr)
Irgendwie gebe ich ständig die falschen Suchkriterien ein und finde nichts. Kann mir bitte wer unter die Arme greifen (ich gebe sehr ungern zu, dass ich im Netz etwas nicht finde ) und mir einen Link zu den Teilen geben?.
In beiden Fällen war ich war ich sehr zufrieden, überrascht hat mich die äußerst zügige und problemlose Bestellabwicklung bei pensacs in USA. Ein paypal account ist für die Abwicklung der Zahlungen im internationalen Verkehr von großem Vorteil.